Die Krise: Betrachtungen…

Eine Woche ist die bundesweite Maßnahmenpaket in Kraft – das gesellschaftliche Leben hat sich total verändert, die Wirtschaft ist stakr eingebremst. Die Maßnahmen zielen auf eine Verlangsamung bzw. Verringerung der Ansteckungen ab. Nächste Woche sollten sich Auswirkungen zeigen. In dieser größten Krisenseituation seit 75 Jahren hilft nur ein Zusammenstehen – bei entsprecheder Distanz!

(mehr …)

Uneingeschränkter Betrieb aller Notarzthubschrauber

Wien – „In allen österreichischen Bundesländern ist die ÖAMTC-Flugrettung seit Jahrzehnten Garant für eine verlässliche Notfallversorgung aus der Luft“, betont Geschäftsführer Reinhard Kraxner. Trotz der derzeit für alle herausfordernde Situation, wird sich das auch in den kommenden Tagen und Wochen nicht ändern. „Wir haben an unseren 16 Stützpunkten umfangreiche Vorbereitungen getroffen, um unsere Aufgaben auch weiterhin in vollem Umfang erfüllen zu können“, erläutert Kraxner. „Dazu zählen neben einer Adaptierung der Dienstpläne, die auf möglichst wenige Einzelkontakte abzielt, etwa das Auffüllen der Treibstoff-Vorräte sowie die Bemühung um einen ausreichend hohen Lagerstand an Desinfektionsmittel und Schutzbekleidung.“

(mehr …)

Vorbildlicher FF-Notfallplan 1: Andorf/OÖ

Die vier Andorfer Feuerwehren (Andorf, Linden, Pimpfing und Schulleredt) arbeiten in diesen schwierigen Zeiten noch enger zusammen als dass unter dem Jahr schon der Fall ist. Es wurde seitens des Andorfer Bürgermeister der in der aktuellen Situation gleichzeitig als behördlicher Einsatzleiter fungiert ein Krisenstab bestehend aus Vertretern der Marktgemeinde, des Roten Kreuzes, der Polizei und der Andorfer Feuerwehren, vertreten durch den technischen Einsatzleiter, Pflichtbereichskommandanten und Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Andorf, Christoph Schaschinger einberufen.

(mehr …)

ÖBFV: Feuerwehren – Einsatzbereitschaft oberstes Ziel

Symbolfoto

Die österreichischen Feuerwehren erfüllen trotz der aktuellen Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus ihre hoheitlichen Aufgaben und stehen rund um die Uhr auf Abruf bereit, um Brände zu bekämpfen und Menschenleben zu retten. „Verkehrsunfälle, Brände und viele weitere dringende Einsätze sind nach wie vor tagtäglich zu verzeichnen. Die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und der zweckmäßige Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden ist wesentlich, um während der kommenden Wochen auch in gewohnter Qualität helfen zu können. Wir werden jedoch natürlich – so wie alle anderen auch – unseren Beitrag zur Bewältigung dieser Krise leisten“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern.

(mehr …)

Pin It on Pinterest