Um Feuerwehren in ganz Österreich bestmöglich bei der Vorbereitung auf ihre vielfältigen Einsatzszenarien zu unterstützen, hat die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) kürzlich mehrere neue Rahmenvereinbarungen abgeschlossen. Diese sollen Gemeinden und Einsatzorganisationen bei der Beschaffung von Fahrzeugen, Hochwasserschutzsystemen und innovativer Drohnentechnologie gezielt unterstützen.
Feuerwehrfahrzeuge inkl. Wartung und Ersatzteile (GZ 2801.04598)
Feuerwehrfahrzeuge sind das Rückgrat jeder Einsatzorganisation – ob bei technischen Hilfeleistungen, Brandeinsätzen oder Rettungsaktionen. Um eine rasche Verfügbarkeit, hohe Flexibilität und lange Lebensdauer sicherzustellen, hat die BBG eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen, die neben verschiedenen Fahrzeugtypen auch Wartungs- und Ersatzteilleistungen abdeckt.
Die Spezifikationen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehrverbänden entwickelt und orientieren sich an den praktischen Anforderungen der Einsatzkräfte.
Die Feuerwehr im Bezirk Baden bereitet sich auf Hochwasserszenarien vor. Da in der Vergangenheit die Verwendung einer großen Zahl von Sandsäcken erforderlich war, hat man eine Möglichkeit gesucht, ohne dem aufwendigen Füllen, etc. , einen wirksamen Schutz zu erreichen. Dabei hat man sich für das Noaq-System entschieden. Hier einige Übungsbeispiele. Mehr in Kürze bzw. in der Oktober-Ausgabe!
Top: Der Eye-Catcher am Stand: BLF-C der FF ILZ auf INEOS Quartermaster, Aufbau Fa. Lang e.U., Pinggau. Der 224m2 große Stand H20.C255 des Ausstellers EUROSIGNAL teilt sich mit den teilnehmenden Aufbaupartnern KELLER und FIRNKRANZ. Mittig findet sich wieder eine Blaulicht-Lounge – die abseits der Messehektik – der angenehmen und ruhigen Besprechung von Neuheiten und Projekten dient.
Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung reagieren auf die Häufung von Bränden in Bunkern von Heizanlagen mit der Anschaffung eines Spezialgerätes, einem Hackschnitzelgebläse.Mehrere derartige Brände verzeichneten die Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung in den ersten Wochen dieses Jahres. Damit verbunden waren jedes Mal aufwändige Atemschutzeinsätze, um das Brandgut händisch aus den Lagern zu räumen.
Neuer Schutzanzug, neue Schutzmaske, neuer Feuerwehrhelm und neuer Einsatzhelm: Dafür investiert das Österreichische Bundesheer 19,3 Millionen Euro, um seine Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten mit modernster Ausrüstung auszustatten.„Der individuelle Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten hat oberste Priorität, damit sie ihre vielfältigen und zum Teil sehr gefährlichen Aufträge erfüllen können. Daher war es mir ein großes Anliegen, modernste Schutzbekleidung zu beschaffen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
ABC-Schutzanzug mittel
Der neue ABC-Schutzanzug ist ein wichtiger Teil der Individualschutzausrüstung des Soldaten und schützt deren Träger vor Auswirkungen von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrenstoffen. Mit diesem neuen Schutzanzug und seiner atmungsaktiven Struktur, werden Hitzestau und Feuchtigkeitsbildung reduziert, wodurch auch die Einsatzzeit der Soldaten unter ABC-Bedingungen deutlich erhöht werden konnte, nämlich auf ungefähr sechs Stunden. Durch die Beschaffung von unterschiedlichen Schutzanzuggrößen konnten auch die Größenunterschiede für Männer und Frauen ausreichend berücksichtigt werden.
Am 09.11.2024 wurde die teilerneuerte Bereichsalarmzentrale Florian Leoben offiziell in Betrieb genommen. Der Bereichsbeauftragte für die Florian-Station, ABI Andreas Jocher, konnte u.a. dazu folgende Ehrengäste begrüßen:Bezirkshauptmann Mag. Markus Kraxner, den Leiter der Abteilung Warn- und Alarmdienst im Land Steiermark BR d. ÖBFV Ing. Harald Schwab, die Bereichskommandanten OBR Ing. Johann Diethart und BR Ing. Alexander Siegmund, den Abschnittskommandanten ABI Rene Bittner, den Bereichsfunkbeauftragten BI d.F. Christian Rühl, die Kommandanten der BTF Voestalpine Donawitz HBI Gregor Reissner und OBI Manuel Razloznik sowie seitens der Voestalpine Donawitz den Projektleiter Wolfgang Ricko.