Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes Bewerbswochenende auf die Beine gestellt und Gastfreundschaft in höchster Qualität bewiesen. Beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb haben sich vor allem die oberösterreichischen Gruppen als besonders stark erwiesen.

(mehr …)

Feuerwehrjugend-Bezirksbewerbe im Gitschtal

default

Am 31.05.2025 fanden die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend (FWJ) aus den Bezirken Hermagor und Spittal an der Drau in St. Lorenzen im Gitschtal statt. Die Jugendlichen konnten sich dabei im Gruppen- und Einzelbewerb messen.Bei sommerlichem Wetter fanden sich insgesamt 52 FWJ-Gruppen und 225 Einzelkämpfer aus den Bezirken Hermagor und Spittal an der Drau sowie eine Gastgruppe aus Schwabegg (Bez. Völkermarkt) in St. Lorenzen im Gitschtal ein. Diese jährlichen FWJ-Bewerbe werden von den beiden Bezirken gemeinsam ausgetragen. Alle vier Jahre obliegt die Organisation dem Bezirk Hermagor. Für die Bewerbsabwicklung standen insgesamt 70 Bewerter, Ordner und weitere Helfer unter der Bewerbsleitung von Bezirksjugendbeauftragten Franz Pfaffenberger bereit. Die örtliche Organisation und Verköstigung übernahmen die vier Feuerwehren der Gemeinde Gitschtal: St. Lorenzen, Jadersdorf, Lassendorf und Weißbriach.

(mehr …)

Feuerwehrjugend: 7 Hektar Bienenweide für weniger Naturkatastrophen

„Wir schützen was zählt: Mensch und Natur.“ Unter diesem Motto organisiert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) gemeinsam mit der Biodiversitäts- und Artenschutzinitiative BeeWild sowie dem Jane Goodall Institute Austria (JGI) die Feuerwehrjugend-Woche 2025. Die österreichischen Feuerwehren stehen nicht nur für den Schutz unserer Gemeinden vor Feuer und anderen Gefahren, sondern engagieren sich zunehmend für den Erhalt unserer Natur und Umwelt, um nicht zuletzt auch Naturkatastrophen hintanzuhalten. Bienenweiden fördern das Bodenleben, indem sie beispielsweise die Anzahl der Regenwürmer um das Drei- bis Vierfache erhöhen.. Dies wiederum verbessert die Wasserinfiltration, sodass gesunde Böden insbesondere bei Starkregenereignissen einen wichtigen Beitrag zum Katastrophenschutz leisten.

(mehr …)

Neusiedl/S.: Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 29. März 2025, fand im Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Zurndorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See statt.Knapp 300 Jugendliche aus dem Bezirk traten zum Bewerb um das Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6 an.Hierbei müssen je nach Alter und Wissensstufe folgende Stationen durchlaufen und positiv absolviert werden:

(mehr …)

Hollabrunn: Wissenstest

Heute fand in Retz der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn statt. Insgesamt nahmen 264 Jugendliche am Bewerb teil, der in zwei Durchgängen abgewickelt wurde. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Stationen beeindruckende Leistungen.

(mehr …)

Pin It on Pinterest