David UND Goliath

Die FF Neunkirchen-Stadt hat seit kurzem ein HLFA 4 11000/1000 Mercedes Arocs/Rosenbauer, ein ELFA VW Crafter/Atos und ein VRFA Mercedes Vito/Magirus im Dienst. Hier eine Vorschau.

(mehr …)

Wasserstoff als Antriebs- und Betriebsmöglichkeit

Auf der virtuellen Jahresfachtagung der vfdb e.V. berichtet ZIEGLER über Aspekte der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger für den Betrieb von Feuerwehrfahrzeugen.Die allgemeine Energiewende führt zu Evolutionen in nahezu allen Lebensbereichen. Insbesondere der Mobilitätssektor wird zunehmend von neuartigen Antriebskonzepten geprägt. Neben Fahrzeugen des Personen- und Gütertransports stehen auch Feuerwehrfahrzeuge im Fokus dieses Wandels.Bereits 2012 sammelte ZIEGLER mit der Vorstellung des ersten vollelektrisch angetriebenen Tunnel- rettungsfahrzeugs MERKUR erste Erfahrungen im Bereich alternativer Antriebe (vgl.https://www.feuerwehrmagazin.de/wissen/tunnel-retter-mit-e-motor-29261).

(mehr …)

Löschboot übrsiedelt ins Museum

60 Jahre lang war der Main-Abschnitt am Industriepark Höchst sein „Revier“, mit dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand geht es jetzt noch einmal auf eine große Reise, rheinabwärts bis zur Nordsee: Das Feuerlöschboot von Infraserv Höchst geht in „Rente“. Und weil sechs Jahrzehnte im Dienst der Sicherheit ein außergewöhnlicher Anlass sind, wurde „FLB Hoechst“ am Montag gebührend verabschiedet. Dann startete die Tour nach Norderstedt, wo das Infraserv-Löschboot Teil der Dauerausstellung des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein wird. Dr. Thorsten Peine, stellvertretender Leiter der Werkfeuerwehr von Infraserv Höchst, übergab die Schlüssel an Wolfgang Keln vom Feuerwehrmuseum. „Wir sind sehr froh, dass unser Feuerlöschboot, das uns so viele Jahre gute Dienste geleistet hat, nun an ein Museum übergeben werden kann und nicht abgewrackt werden muss“, sagte Peine. „FLB Hoechst“ wurde 1961 erbaut und ist seit 1962 im heutigen Industriepark Höchst im Einsatz, einem Forschungs- und Produktionsstandort von rund 90 Chemie- und Pharmaunternehmen mit 22.000 Mitarbeitern. Der Main durchfließt das 4,6 Quadratkilometer große Areal im Frankfurter Westen.

(mehr …)

FF Altenmarkt im Pongau: Drehleiter NEU

Anfang Mai organisierte die Feuerwehr Filzmoos gemeinsam mit der Feuerwehr Altenmarkt eine Übung mit der hochmodernen neuen Drehleiter aus Altenmarkt. Im letzten Jahr wurde die alte Drehleiter nach knapp 30 Jahren im Dienst durch das neue Fahrzeug ersetzt. Nach der Begutachtung verschiedener Drehleitern und Teleskopmastbühnen anderer Feuerwehren sowie Ausschreibung des Fahrzeuges entschied man sich schließlich für eine L32A XS 3.0 von Rosenbauer/Metz.

(mehr …)

Ziegler liefert ersten neuen ALPAS-Aufbau aus

ZIEGLER hat das erste Löschfahrzeug, ein TLF 4000, mit neuem ALPAS Aufbau und neuem Z-Control ausgeliefert. Die Feuerwehr Gangelt darf sich als erster Kunde über ein Löschfahrzeug mit ALPAS und Z-Control der neuesten Generationen freuen.ALPAS der neuesten Generation bietet eine Gewichtsersparnis von bis zu 30 % im Vergleich zum bisherigen Kofferaufbau sowie bis zu 10 % mehr Raumvolumen im Kofferbau durch geschützte Anordnung der Rolläden auf dem Dach.

(mehr …)

Pin It on Pinterest