Florianifeier und Fahrzeugsegnung der FF Fügen

Tirol/Fügen im Zillertal: Am 26. April 2025 fand bei bestem Wetter die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Fügen statt. Neben den aktiven Feuerwehrmitgliedern, den Reservisten und der Feuerwehrjugend durften zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bezirkshauptmann Michael Brandl, die Bürgermeister der Gemeinden Fügen und Fügenberg sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter und sein Stellvertreter Herbert Eibl und Abschnittskommandant Reinhard Haun. Auch die Partnerfeuerwehr St. Pölten-Wagram war mit einer Abordnung vertreten.

(mehr …)

Rosenbauer liefert ersten RTX an die freiwillige Feuerwehr vonSantiago de Chile




Mit dem innovativen RTX setzt die Hauptstadt Chiles auf Nachhaltigkeit: Rosenbauer hat das erste elektrische Löschfahrzeug für die Feuerwehr von Santiago de Chile, das „Cuerpo de Bomberos de
Santiago” (CBS), und zugleich das allererste in Lateinamerika vorgestellt. Der RTX markiert einen Meilenstein für die Elektromobilität und die Modernisierung der Rettungsdienste in Chile und der gesamten Region. Die feierliche Präsentation erfolgte auf Einladung des Superintendenten der CBS Gabriel Huerta Torres und fand in Anwesenheit des Ministers für Verkehr und Telekommunikation Juan Carlos Muñoz, des Energieministers Diego Pardow und der Umweltministerin Maisa Rojas statt. Mit dabei waren zudem Vertreter der Unternehmen SQM Litio, einer der weltweit führenden Lithiumproduzenten, und Copec, das
größte Kraftstoffvertriebsunternehmen in Chile.

(mehr …)

Fachtagung: VF der FF Unterrohrbach von KELLER

  • Fahrgestell Iveco Daily 60, Doppelkabine, 4×2, hzlGG 5.500kg
  • Kofferaufbau mit Seitenklappe und heckseitiger Ladebordwand
  • Ladegutsicherung für Rollcontainer
  • Umfassende Signalanlage samt Verkehrsleiteinrichtung, Umfeldbeleuchtung 
  • Gerätekästen, Tower, Ausrüstungsgegenstände uvm….

keller.co.at

(mehr …)

Modernes HLF 2

Im Jänner 2025 konnte die Freiwillige Feuerwehr Watzelsdorf nach einer 2,5-jährigen Planungsphase ein Hilfeleistungsfahrzeug 2 der Firma Rosenbauer übernehmen. Das Fahrzeugder NÖ Baurichtline HLF 2 ersetzt ein 31 Jahre alte Rüstlöschfahrzeug.Als Trägerfahrzeug  dient ein Mercedes Benz Atego 1730 mit EURO 6 Abgastechnologie und einem automatisierten Schaltgetriebe. Das HLF  wiegt 16 Tonnen, ist 2,50 m breit, 7,90 m lang und 3,30 m hoch.Die 220 kW aus dem Dieselmotor werden über ein vollautomatisiertes Schaltgetriebe permanent auf alle 4 Räder übertragen. Zusätzlich sind ein Längsausgleich und eine Differentialsperre für Geländefahrten vorhanden.

(mehr …)

Pin It on Pinterest