Am frühen Nachmittag des 15. April 2025 ging in der Bezirksalarmzentrale Mödling ein Notruf ein, der Rauch aus dem Keller eines Mehrparteienwohnhauses in Vösendorf meldete. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf zur Einsatzadresse in die Anton Benya-Straße alarmiert und rückte binnen weniger Minuten aus. Zu diesem Zeitpunkt wusste noch niemand, dass in einem Kellerabteil des Hauses mit mehr als 30 Wohnungen ein Brand ausgebrochen war, der sich rasch ausbreitete.
Zu einem Brandeinsatz kam es am Sonntag, 13.04.2025 auf der Hinteralm im Gemeindegebiet von Neuberg an der Mürz! Um 15:27 Uhr wurde ein Erstalarm bei der örtlichen Feuerwehr Krampen mittels Sirenenalarm ausgelöst. Wanderer schlugen Alarm, nachdem sie den Brand einer Almhütte wahrgenommen hatten. Es handelt sich um das sogenannte „Hinteralmhaus“. Die Selbstversorgerhütte der Naturfreunde liegt auf rund 1.450 Meter Seehöhe. Auch eine angrenzende weitere Selbstversorgerhütte wurde ein Raub der Flammen.
Am heutigen Sonntag (13.4.25) wurden die Feuerwehren Winten, Bildein, Kulm und Eberau um 11:29 Uhr zu einem Küchenbrand in Wintenalarmiert. Insgesamt standen über 50 Mitglieder der Feuerwehren im Einsatz, darunter drei Atemschutztrupps, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Heute kurz vor 09:00 Uhr wurde eine Löschbereitschaft der Berufsfeuerwehr in die Hans-Resel-Gasse alarmiert, da eine Nachbarin Brandgeruch aus einer Nebenwohnung wahrnahm.Die Einsatzkräfte der Feuerwehr drangen gewaltsam in die Wohnung ein und fanden dort im Bereich eines Bettes eine bereits erloschene Brandstelle, sowie eine leblose männliche Person vor. Der anwesende Rettungsdienst konnte nur noch den Tod des Bewohners feststellen. Die Berufsfeuerwehr führte in der Brandwohnung Nachlösch- und Entrauchungsmaßnahmen durch.
Nach 2 BMA-Alarmen am Vormittag des 12.04.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss um 15:16 Uhr zu einem „B05 Zimmerbrand“ in die Langgasse alarmiert! Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Die Feuerwehrleute haben umgehend mehrere Löschleitungen verlegt und das Gebäude evakuiert.Auf dem Balkon im Innenhof eines Wohngebäudes kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand mit Ausbreitung bis zum Dachgiebel. Mit schwerem Atemschutz konnte dieser rasch gelöscht werden.
Die Feuerwehr Altenfelden wurde am 12.04.2025 gegen 12:18 Uhr zu einem Brand eines Einfamilienhauses alarmiert. Die Landeswarnzentrale löste bereits bei der Erstmeldung Alarmstufe 2 aus.Mehrere Atemschutztrupps betraten umgehend das Gebäude, um einen möglichste effektiven Löschangriff durchführen zu können. Zudem wurde ein Außenangriff mit mehreren Rohen begonnen.