PKW fast „abgetaucht“

Jennersdorf/B/18.5.2023: Ein junger Lenker aus der Steiermark rutschte an „Christi Himmelfahrt“ kurz nach Mitternacht beim Skaterplatz in Jennersdorf mit seinem PKW über die steile, nasse Bachböschung in den „Grieselbach“ und kam dabei dem Wasserpegel gefährlich nahe. Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen ist das Bachbett derzeit übermäßig stark mit Wasser gefüllt und es herrschte an dieser Stelle auch eine starke Strömung. Der junge Mann aus der Steiermark hatte beim Umkehren die Bachböschung zu spät bemerkt, es gelang ihm aber,  sein Fahrzeug gerade noch rechtzeitig vor der Wasseroberfläche einzubremsen.

(mehr …)

Nächtlicher Verkehrsunfall

Am 18. 5.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat/NÖ gegen 03:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in das Stadtgebiet gerufen. Aus unbekannter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge und kamen Verkehrsbehindernd und fahruntüchtig am Fahrbahnrand zum Stillstand. In routinierter Arbeit wurde ein Fahrzeug mittels Kran des ASP (Abschleppfahrzeuges) verladen und der zweite auf die Hubbrille geladen.

(mehr …)

VU mit eingeklemmter Person

K/Villach/17.5.23: Kurz nach 16:30 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Fellach und Pogöriach zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der Bleiberger Landesstraße im Ortsteil Fellach alarmiert. Ein PKW war aus noch unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und touchierte fast frontal einen Baum. Der PKW blieb zwischen Leitschiene und Baum hängen. Glücklicherweise stoppte dieser das Fahrzeug, ansonsten wäre der PKW rund 70 Meter den Abhang in den Wald abgestürzt. Da der Fahrer hinter dem Lenkrad eingeklemmt war, wurde nach Rücksprache mit der Notärztin des Rettungshubschraubers RK 1, dieser mittels mehreren hydraulischen Rettungsgeräten befreit.  

(mehr …)

PKW gegen Traktor

ST/St. Lorenzen: Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW kam es am 17. Mai in St. Lorenzen. Aus nicht näher bekannten Umständen kollidierten die beiden Fahrzeuge auf der L553 gegen 16:30 Uhr miteinander wobei der PKW in den Straßengraben geschleudert wurde. 12 Mann der Feuerwehr St. Lorenzen rückten gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei nach dem Notruf zur Unfallstelle aus.

(mehr …)

Hirschkuh ertrunken

Aus bisher unbekannter Ursache ertrank im Rettenbach, bei starker Strömung, eine Hirschkuh. Passanten bemerkten den leblosen Kadaver und riefen im Feuerwehrhaus der Hauptfeuerwache Bad Ischl bzw. bei der Stadtgemeinde Bad Ischl um Hilfe. 

Beim Steg auf Höhe der Rettenbacher Eisbahn wurde das Tier von den beiden Florianis, in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter des städt. Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Bad Ischl und dem zuständigen Jäger mittels Arbeitsleine aus dem Rettenbach geborgen. Im Anschluss wurde der Kadaver zur Tierkadaverbox in Roith gebracht.


Quelle: ff-badischl.at

PKW geriet in Brand

OÖ/Bad Ischl, 17. Mai 2023. PKW fängt während Fahrt zu brennen an: Der Fahrzeuglenker war mit seinem PKW im Weißenbachtal in Richtung Bad Ischl unterwegs, als auf Höhe der Kapelle „Maria an der Klamm“ Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Sofort verließ er mit seinem Beifahrer das Fahrzeug und setzte den Notruf ab. Daraufhin alarmierte die OÖ Landeswarnzentrale um 08:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Mitterweißenbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl.

(mehr …)

Pin It on Pinterest