Am Donnerstag, den 25.05.2023, wurden die Feuerwehren Horn, Frauenhofen und Mold um 19:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Pkw im Bereich der Abfahrt Horn West von der Fahrbahn ab und krachte anschließend in ein Gebäude. Der total zerstörte Pkw kam in einem Schulungsraum einer Baufirma zum Stehen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Beifahrertür mittels hydraulischen Rettungssatz entfernt Somit konnte der Lenker durch das Rote Kreuz Horn aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Nach der Erstversorgung wurde der Lenker in das Landesklinikum Horn verbracht. Das Unfallwrack musste mittels Seilwinde aus dem Gebäude gezogen werden und in weiterer Folge zu einem Abstellplatz gebracht werden. Das Gebäude wurde nach der Fahrzeugbergung provisorisch verschlossen. Im Einsatz standen 3 Feuerwehren mit 37 Mitgliedern und 9 Fahrzeugen, sowie Rotes Kreuz, Polizei und EVN.
Am 25.05 um 08:37 Uhr wurden die drei Feuerwehren St.Marienkirchen, Hackenbuch und Hub zu einem Wohnhausbrand mit eingeschlossener Person im Obergeschoss alarmiert. Aufgrund der Einsatzmeldung wurde umgehend die Drehleiter Schärding als Unterstützung nach alarmiert! mAm Einsatzort stellte sich für den Einsatzleiter folgende Lage, in einem Einfamilienhaus war in einem Raum im Erdgeschoss ein Brand ausgebrochen und das gesamte Stiegenhaus, sowie die Gänge waren stark verraucht.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Retz wurde am 24.05.2023 um 12:47 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung (T2) alarmiert. Der Unfall ereignete sich auf der B 30 zwischen Pleissing und Niederfladnitz. Gemeinsam mit den Feuerwehren Niederfladnitz und Merkersdorf rückte die Feuerwehr Retz kurze Zeit später zum Unfallort aus. Ein PKW kam nach einem Zusammenstoß mit einem Baum auf der Straße zu stehen. Beim Eintreffen der Kräfte aus Retz waren das Rote Kreuz und die anderen Feuerwehren bereits vor Ort und konnten die Fahrerin schon aus dem Auto befreien und an den Rettungsdienst übergeben. Der Beifahrer war noch im Fahrzeug eingeklemmt. Mithilfe von Spreizer, Schere und Stempel konnte die verletzte Person aus dem Auto befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
München: Ein Großfeuer auf einer Baustelle hat die Feuerwehr in der Nacht in Atem gehalten. Es entstand ein enormer Sachschaden.Eine Anruferin meldete der Integrierten Leitstelle brennende Kabeltrommeln auf einer Baustelle. Daraufhin wurde ein Hilfeleistungslöschfahrzeug alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte einen gewaltigen Feuerschein erkennen und forderten weitere Kräfte nach.An der Einsatzstelle erwartete sie eine enorme Hitzeentwicklung durch den Brand. Diese hatte bereits auf der gegenüberliegenden Straßenseite Hecken und Gartenzäune auf einer Länge von 40 Metern in Brand gesetzt. An einem Wohnhaus war bereits eine Scheibe gesprungen. Die ersten Kräfte bildeten daher eine Riegelstellung, um die Hecken und Zäune abzulöschen und die Wohnhäuser zu schützen. Anschließend wurde ein Löschangriff mit mehreren B- und C-Rohren sowie von der Drehleiter mit einem Wenderohr durchgeführt. Um an alle Glutnester zu gelangen, forderte der Einsatzleiter einen Radlader an, um die Kabeltrommeln auseinanderzuziehen. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Morgen.
Dortmund: Gegen 18.30 Uhr am Donnerstagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Heinrich-August-Schulte-Straße alarmiert. In einer Halle eines alten Industriekomplexes war ein Brand entstanden, der zu einer großen Rauchentwicklung führte und zunächst wie ein Dachstuhlbrand aussah. Da dieses Gebäude des Öfteren von Obdachlosen als Schlafplatz genutzt wird, durchsuchten die Feuerwehrleute unter Atemschutz sofort den betroffenen Bereich.
In einem Zweifamilienhaus hat im ersten Stock ein Backofen gebrannt. Als der Wohnungseigentümer von der Arbeit nach Hause kam, bemerkte er beim Betreten des Hauses beißenden Rauchgeruch im Treppenhaus. Er rüstete sich mit einem Feuerlöscher aus, ging nach oben und öffnete vorsichtig die Wohnungstür. Als die Tür einen Spalt breit geöffnet war, schlug ihm schwarzer Rauch entgegen. Sofort schloss er sie wieder und brach sein Vorhaben ab, den Brand selbst zu löschen.