Brand in der Kirche

Am 22.4. kam es zu einem Zwischenfall in der Pfarrkirche von Münichreith, wo ab heute Außensanierungsarbeiten durch eine Fachfirma durchgeführt werden. Da die Kirche versperrt war, wurde telefonisch um das Aufsperren gebeten. Beim Öffnen der Kirchentür trat den Anwesenden plötzlich dichter, beißender Rauch entgegen. Die Tür wurde sofort wieder geschlossen und über den Notruf 122 die Einsatzkräfte alarmiert. Die Bezirksalarmzentrale (BAZ) Melk alarmierte daraufhin umgehend die zuständige Feuerwehren zum Einsatzort. Unter schwerem Atemschutz begab sich die Feuerwehr auf die Suche nach dem Brandherd. Dieser konnte schließlich in der Seitenkapelle lokalisiert werden. Ein offenes Feuer war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vorhanden, jedoch wurde die gesamte Kirche auf mögliche weitere Brandstellen durchsucht. Durch die starke Verrußung entstand im gesamten Innenraum erheblicher Schaden. Zurzeit ist unklar, wie es zu dem Brand gekommen ist. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen durch die Polizei und das zuständige Brandermittlungsteam. 

(mehr …)

Zwei Schwerverletzte bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich… 

In den Abendstunden des 21. April 2025 kam es in Bad Vöslau Bezirk Baden zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der B212 Zubringer und der Autobahn Anschlussstelle A2 Bad Vöslau, wobei ein Motorrad von einem Pkw erfasst wurde. Bei dem heftigen Zusammenstoß erlitten der Motorradlenker und seine Mitfahrerin schwere Verletzungen. Neben zwei Notarztteams und zwei Rettungsfahrzeuge, sowie der Polizei wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Vöslau alarmiert. Die Feuerwehreinsatzkräfte unterstützten die Rettungskräfte und sicherten auch mit der Polizei die Unfallstelle ab. 

(mehr …)

Person aus brennendem Gebäude gerettet

TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER Bezirk Freistadt, Tragwein. In den frühen Morgenstunden des Dienstags, um 1:17 Uhr, wurden vier Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand in Tragwein alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Gebäude, und eine Person befand sich im stark verrauchten Obergeschoß an einem Fenster.

(mehr …)

Zwei Bagger in Brand

München , 22. April 2025, 03.05 Uhr

Zwei Bagger sind bei einem Brand in der Nacht auf Dienstag zerstört worden. Es entstand ein hoher Sachschaden.Kurz nach drei Uhr in der Nacht wurde die Integrierte Leitstelle über einen Brand auf einer Baustelle in der Wolfratshauser Straße informiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten zwei Bagger auf einer Baustelle für einen Fahrradweg.

(mehr …)

Radlader in Vollbrand

Mit einem Sirenenalarm startete die verkürzte Arbeitswoche am Dienstag, 22.04.2025 um 07:49 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Mürzzuschlag. Im Ortsteil Ganz fing eine Baumaschine aus noch ungeklärter Ursache Feuer. Da sich diese freistehend auf einem Feld befand, bestand glücklicherweise keine akute Gefahr einer Brandausbreitung. Unter schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung anfänglich mit Wasser, in weiterer Folge mittels Mehrbereichsschaummittel durchgeführt.

(mehr …)

E-Auto in Flammen

www.doku-noe.at: Am 21.4. wurde die FF Zwettl-Stadt um 19:35 zu einem Fahrzeugbrand mit Menschenrettung alarmiert. Ein Elektrofahrzeug, welches von der Ottenschläger Straße kam, konnte aufgrund eines technischen Gebrechens nicht mehr bremsen, krachte im Kreuzungsbereich der Gerungser Straße durch das Brückengeländer und stürzte rund 3 Meter tief in den Kamp. Sofort geriet das E-Fahrzeug in Brand. Glücklicherweise konnten sich die beiden Insassen in letzter Sekunde noch selbstständig aus dem verunfallten PKW befreien. Insgesamt rückten 5 Feuerwehren, darunter die FF Jahrings, Moidrams, Rudmanns, Stift Zwettl und Zwettl-Stadt zum Einsatzort aus. Durch den Atemschutztrupp von Tank 1 wurde der Erstangriff gestartet.

(mehr …)

Pin It on Pinterest