Endbericht Unwettereinsatz in Großraum Gnas.

28 Feuerwehren mit 390 Einsatzkräften standen bis spät in die Nacht im Unwettereinsatz  Ein schweres Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zog Freitagnachmittag (9. Juni. 2023) über den Bezirk Südoststeiermark.  Die Gemeinde Gnas war massiv von Überflutungen und Vermurungen betroffen. Teile von Thien, Kohlberg und Unterauersbach standen kurzzeitig bis zu einem Meter unter Wasser. Sogar Silageballen wurden von den Wassermassen mitgerissen.

Punktuell fielen in kurzer Zeit über 50 Liter Regen. Der durch den Regen der letzten Wochen gesättigte Boden konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Mehrere Bäche und Gräben traten über die Ufer. 

(mehr …)

Wieder schwere Unwetter in Wullersdorf

Am Freitag Nachmittag kam es wie auch schon am Mittwoch Nachmittag zu punktuellen schweren Unwettern in Wullersdorf und auch wieder in Aspersdorf. Binnen 30 Minuten waren 50mm Niederschlag zu verzeichnen. Nach den starken Regenfällen vom Mittwoch war der Boden noch gesättigt und konnte somit nur wenig Wasser aufnehmen.Die Ortseinfahrten von Richtung Bahnhof und von Grund wurden wieder zu Flüssen, zahlreiche Straßenzüge standen wieder bis zu 30cm unter Wasser. Dadurch dass die Kanäle die enormen Wassermengen nicht aufnehmen konnten wurden auch wieder zahleiche Gärten und Keller überflutet.Binnen weniger Minuten konnten wieder 5 Fahrzeuge zu diversen Einsätzen ausrücken. Bei den ersten Wohnhäusern wurde sofort mit den Auspumparbeiten begonnen. Ein Teil der Mannschaft begab sich zur Firma Brabenetz zum Sandsackfüllen. Nachdem auch die FF Aspersdorf mehrere Sandsäcke benötigte wurden die Feuerwehren Immendorf und Enzersdorf nachalarmiert um hier Kräfteschonend arbeiten zu können. Insgesamt wurden 700 Sandsäcke gefüllt um diverse Wohnhäuser zu schützen und das Wasser auf den Straßen umzuleiten und somit weiteren Schaden zu vermeiden.

(mehr …)

Schwerer Verkehrsunfall auf der B77

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 9. Juni auf der B77. Ein PKW Lenker verlor gegen 16:20 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich dabei mehrmals und kam auf der Gaberl Bundesstraße auf dem Dach zum Stillstand. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming trafen gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei an der Unfallstelle ein und begannen umgehend mit den Rettungsmaßnahmen. Während die vier Insassen vom Roten Kreuz versorgt wurden, musste seitens der Feuerwehr der doppelte Brandschutz aufgebaut werden. Zusätzlich mussten die mehrere Meter weit verstreuten Trümmerteile per Hand eingesammelt werden, schildert Einsatzleiter Stefan Kainz von der Feuerwehr Kleinlobming. Um die Sperre der B77 so kurz wie möglich zu halten, wurde der PKW, der auf beiden Fahrbahnen zum Stillstand kam, per Hand gedreht, sodass eine Fahrspur wieder für den Verkehr frei gegeben werden konnte. Nach einer Stunde konnte der Einsatz für die 20 Feuerwehrmänner beendet werden.

(mehr …)

Wohnhaus gerettet

Bei einem Brand in der Ortschaft Grund (Gemeinde Wullersdorf) konnte am Vormittag des 09.06.2023 von den Feuerwehrmitglieder ein Wohnhaus gerettet werden.Einsatzleiter Stefan Hahn von der Feuerwehr Grund: „Bei unserem Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus dem Fenstern und auch der Dachstuhl stand bereits in Flammen. Aus diesem Grund wurde die Drehleiter Hollabrunn nachalarmiert, um den Dachstuhlbrand besser beherrschen zu können.“Ein umfassender Löschangriff von allen Seiten wurde vorbereitet. Die ersten Löschmaßnahmen über die Fenster und Eingangstüren zeigten rasch Wirkung und die Brandlast im Gebäude konnte rasch gebrochen werden. Mit Leitern verschafften sich danach mehrere Atemschutztrupps Zugang zum Dachbodenbereich und führten dort die Löschmaßnahmen weiter. Nach rund einer Stunde waren auch sämtliche Bereiche im Bereich des Dachstuhles gelöscht.

(mehr …)

Über Drehleiter gerettet

Kurz nach einem Brandverdacht in Reiterndorf, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwache Sulzbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Personenrettung mit der Drehleiter gerufen. Ein Einsatzteam vom Roten Kreuz rief die Feuerwehr zu Hilfe. Ein Person erkrankte in ihrer Wohnung so schwer, dass sie nur liegend über die Drehleiter zum Krankenwagen transportiert werden konnte. Umgehend wurde das Hubrettungsgerät in Stellung gebracht und die Rettung durchgeführt. Nach kurzer Zeit konnte die Erkrankte Person wieder an das Notarztteam übergeben und ins Krankenhaus gebracht werden.

(mehr …)

Bahntunnel Terfens: Passagiere evakuiert

Brandgeschehen bei mitgeführtem Autotransportwagen in Terfener Tunnel unter Kontrolle und 151 Personen evakuiert

Weiteres Update (8. Juni , 1 Uhr)

Nach dem Evakuierungs-Einsatz gehen die Einsatzkräfte von folgenden Zahlen aus: Es wurden insgesamt 151 Personen aus dem Zug evakuiert. Zwischenzeitlich gingen die Einsatzkräfte aufgrund der Sitzplatz-Reservierungen des betroffenen Nachtzugs auf der Gesamtstrecke von Innsbruck nach Hamburg/Amsterdam von bis zu 370 Passagieren aus. Diese Information hat sich im Laufe des Einsatzes nicht bestätigt.

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind insgesamt 33 leichtverletzte Personen zu verzeichnen, die zur weiteren Abklärung in die umliegenden Krankenhäuser abtransportiert wurden. Insgesamt waren und sind rund 700 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz.

Fotos: Anton Wegscheider

(mehr …)

Pin It on Pinterest