Kinderfinger steckt in Sandspielzeug fest


Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde am 19.6. zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Beim Spielen in der Sandkiste geriet ein Mädchen mit ihrem Mittelfinger in die Aufnahme eines Plastikrechens und blieb stecken. Da erste Versuche der anwesenden Elementarpädagogen scheiterten den Finger zu befreien wählten Sie den Feuerwehrnotruf 122. Aufgrund bereits ähnlicher Einsätze in der Vergangenheit verfügt die FF Wiener Neudorf für solche Einsatzstichworte über Spezialwerkzeug im sogenannten „Maschinenunfallkoffer“.

Einsatzleiter Martin Billensteiner erklärt: „Nachdem das Kind mit Plüschtieren und Kinderliedern auf dem Handy abgelenkt wurde, konnte der bereits angeschwollene Finger befreit werden.“ Da die einfachste Maßnahme den Finger mittels Gleitcreme zu befreien scheiterte entschied man sich dazu mit Hilfe eines Seitenschneiders und einer Ringsäge den Plastikrechen zu entfernen.

Wenige Minuten später konnte das Plastikspielzeug entfernt und das bereits angefangen Kinderlied am Handy zu Ende geschaut werden. Ein Transport des Mädchens, durch das ebenfalls anwesende Rote Kreuz, in ein Krankenhaus war nicht erforderlich.

www.ff-wr-neudorf.at


Lukas Derkits

Tragisches Unglück

Sankt Augustin/ Nordrhein-Westfalen: Bei einem Großbrand in einer Motorradwerkstatt haben gestern eine Feuerwehrfrau und ein Feuerwehrmannes der Freiwilligen Feuerwehr St. Augustin – Niederpleis einen tödlichen Unfall erlitten. Das tief empfundenes Mitgefühl gilt den weiteren Verletzten, Angehörigen sowie allen Feuerwehrkameraden!

(mehr …)

Kellerbrand – Personen über Drehleiter gerettet

Am Nachmittag kommt es aus unbekannten Gründen zu einem Brand im Kellergeschoß einer Wohnhausanlage in Wien-Brigittenau. Der Brand führt zu einer starken Verrauchung des Stiegenhauses, die Berufsfeuerwehr Wien ruft Alarmstufe 2 aus. Trotz des schnellen Löscherfolges sind umfangreiche Lüftungsmaßnahmen notwendig.

Sonntagnachmittags bemerkt eine Wohnpartei Brandrauch im Stiegenhaus und verständigt die Berufsfeuerwehr Wien. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung aus den strassenseitigen Kellerfenstern wahrgenommen. Unverzüglich wird die Brandbekämpfung mit einer Löschleitung unter Atemschutz eingeleitet. Durch den Brand wurde das Stiegenhaus stark verraucht und mehrere Wohnparteien in ihren Wohnungen eingeschlossen, daher wurde Alarmstufe 2 ausgerufen. Mehrere Feuerwehrtrupps kontrollierten das verrauchte Stiegenhaus und brachten gefährdete Personen mit Fluchtfiltermasken ins Freie. Gleichzeitig wurden mehrere Personen über die Drehleiter gerettet.

(mehr …)

Brand am Rettenbacherkreuz


Sonntag, 18. Juni 2023. Ein Brand unterhalb des für Wanderer beliebten Rettenbacherkreuzes sorgte heute Vormittag für einen Großeinsatz von fünf Feuerwehren und dem städt. Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Bad Ischl. Wanderer bemerkten Brand und alarmierten die Einsatzkräfte Am Vormittag bemerkten Wanderer einen Brand unterhalb des Rettenbacherkreuzes. Sie alarmierten die Einsatzkräfte und warteten vorbildlich auf das Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr.


Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort erfolgte eine Lageerkundung mittels der Drohne der Hauptfeuerwache Bad Ischl. In weiterer Folge stiegen der Kommandant der Feuerwache Perneck BI Bernhard Müller und der „Einsatzleiter Berg“ BI Alexander Huber (HFW Bad Ischl) zum Einsatzort auf.

(mehr …)

Tragischer Feuerwehr-Unfall

Bei einem Brand in einem Motorradladen in St. Augustin/NRW sind nach dzt. Informationen zwei Einsatzkräfte ums Leben gekommen – elf weitere wurden verletzt. Das Feuer war im Erd- und Obergeschoss des Betriebs auf der Hauptstraße ausgebrochen. Laut t-online ging um 11.17 Uhr ein Notruf ein. 150 Einsatzkräfte sind vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Aucheine Warnung für die Bevölkerung wurde ausgesprochen.

https://www.t-online.de/region/koeln/id_100193926/grossbrand-bei-motorradladen-in-sankt-augustin-zwei-feuerwehrleute-tot.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/brand-st-augustin-motorradgeschaeft-100.html

(mehr …)

Verkehrsunfall am Gürtel

Bei einem Verkehrsunfall wird der Fahrzeuglenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Samstagfrüh prallte ein Fahrzeug in Wien Rudolfsheim frontal gegen einen Baum. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen und wurde durch die Deformierung des Fahrzeuges eingeklemmt. Die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien stabilisierten das Fahrzeug und stellten den Brandschutz sicher. Um dem Mann aus dem Fahrzeug zu befreien musste das deformierte
Armaturenbrett mit hydraulischem Rettungsgerät weggedrückt werden.#

(mehr …)

Pin It on Pinterest