Konstanz: Messeinsatz des CRBN-Erkunder

Feuerwehr Konstanz

Am Abend des 25.04.2025 wurde um 21:35 Uhr die Messeinheit der Konstanzer Gefahrstoffeinheit nach Singen am Hohentwiel alarmiert. In einem Restaurant in der Bahnhofstraße kam es zu einer unklaren Gefahrstofflage in deren Folge 41 Personen Atemwegs- und Augenreizungen erlitten.

(mehr …)

Brandeinsatz in Lilienfeld

Am Abend des 25. April 2025 kam es in Lilienfeld zu einem Gebäudebrand, aufgrund der exponiierten Lage wurde Alarmstufe 3 ausgelöst. In einer Garage eines Landwirtschaftlichen Betriebes brach ein Brand aus, der Brand konnte jedoch mit mehreren Feuerlöschern durch die Besitzer und deren Nachbaren soweit unter Kontrolle gebracht werden damit sich der Brand nicht auf das Hauptgebäude ausbreiten konnte. 

(mehr …)

Gmünd: Zwei tote Kinder

www.doku-noe.at: Am 26. April 2025 kam es in der Stadt Gmünd zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Gmünd, Gmünd-Eibenstein, Gmünd-Breitensee, Waldenstein, Dietmanns, Hoheneich, Albrechts sowie die Feuerwehr Stadt Schrems wurden zum Einsatz alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte über vermisste Personen im Brandobjekt informiert. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort begannen mehrere Atemschutztrupps parallel mit der Brandbekämpfung und der Suche nach vermissten Personen. Zwei Kinder konnten kurze Zeit später von den Einsatzkräften in der Brandwohnung aufgefunden und aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Feuerwehr und Rettungsdienst konnten keine Lebenszeichen festgestellt werden.

(mehr …)

Großbrand

Ein Großbrand hat am heutigen Vormittag eine Lagerhalle bei Kleinschönau in Brand gesetzt und einen umfangreichen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Arbeiter entdeckten dichten schwarzen Rauch und alarmierten umgehend über den Notruf 122 die Einsatzkräfte. Die Landeswarnzentrale Tulln löste einen Alarm der Kategorie B3 für einen Gewerbebrand aus und entsandte mehrere Feuerwehren zum Einsatzort. In der betroffenen Halle werden laut ersten Informationen Elektroschrott, Batterien sowie Altspeiseöl gelagert. Die eintreffenden Feuerwehren begannen sofort mit den Löscharbeiten. Unter schwerem Atemschutz drangen Einsatzkräfte in das Innere der Halle vor, um den Brandherd zu bekämpfen. Parallel dazu wurde von außen die angrenzende Halle, in der Altpapier gelagert wird, sowie der benachbarte Wald vor der Ausbreitung der Flammen geschützt. Bislang konnte ein Übergreifen auf diese Bereiche erfolgreich verhindert werden. Der Einsatz ist derzeit noch im Gange und wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern.


(mehr …)

Einsatz auf der S36

Gegen 05:30 Uhr kam es heute auf der S36 zu einem Verkehrsunfall. Eine PKW Lenkerin verlor in Fahrtrichtung Wien zwischen den Abfahrten Knittelfeld West und Knittelfeld Ost die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam entgegen der Fahrtrichtung am Pannenstreifen zum Stillstand. Kurz darauf trafen bereits 13 Mann der Feuerwehr Knittelfeld gemeinsam mit dem Roten Kreuz der Polizei und der Asfinag am Einsatzort ein und begannen mit den Absicherungsmaßnahmen. Zusätzlich mussten von den Einsatzkräften noch der doppelte Brandschutz aufgebaut und die Trümmerteile von der Fahrbahn entfernt werden, so Einsatzleiter Brandmeister Daniel Schmied von der Feuerwehr Knittelfeld. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Fotos: Thomas Zeiler

Hagelunwetter in Waidhofen an der Thaya

Eine Unwetterfront ging über das nördliche Waldviertel: Die Front war kurz nach 19.00 Uhr über den Waldviertler Bezirk hinweggezogen. In den Gemeinden Waidhofen an der Thaya, Waidhofen an der Thaya-Land, Thaya, Kautzen, Dobersberg und Raabs an der Thaya wurden die Feuerwehren zu überfluteten Kellern, verschlammten Straßen und herausgedrückten Kanaldeckeln gerufen. Auf den Straßen lag Eis etliche Zentimeter hoch.

(mehr …)

Pin It on Pinterest