96jährige Dame gerettet

Zu einer Türöffnung in einer Gloggnitzer Wohnhausanlage wurde gestern Donnerstag den 19. Dezember 2024 gegen 22:15 die Feuerwehr, Exekutive und der Rettungsdienst alarmiert.
Den Nachbarn und deren Handeln ist es zu verdanken, dass die 96ige Mieterin nicht länger in der versperrten Wohnung lag. Die Dame war aus bisher unbekannter Ursache in ihrer Wohnung gestürzt und konnte sich nur sehr leise bemerkbar machen. Nachbarn nahm dies war und setzten die Rettungskette in Gang. 

(mehr …)

Vollbrand einer Maschinenhalle

Am 18. Dezember 2024 wurde die örtlich zuständige FF  Ofenbach um 23:14 Uhr gemeinsam mit der FF Lanzenkirchen zu einem Brandverdacht bei einem landwirtschaftlichen Betrieb alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus waren sowohl deutlicher Brandgeruch als auch eine meterhohe Feuer- und Rauchsäule von einem nahegelegenen landwirtschaftlichen Anwesen wahrnehmbar.Die Bezirksalarmzentrale Wiener Neustadt wurde unverzüglich informiert, sodass die Alarmstufe erhöht und gemäß Alarmplan die Feuerwehren Frohsdorf, Haderswörth und Kleinwolkersdorf nachalarmiert wurden. Nach einer ersten schnellen Erkundung entschied man sich, die höchste Alarmstufe auszurufen. Zusätzlich wurden die Feuerwehren Katzelsdorf und Eichbüchl alarmiert.

(mehr …)

Zweimal schwerer VU in Villach

Kurz vor 10 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der FF Judendorf zu Aufräumarbeiten nach einem schweren Verkehrsunfall auf die B83 in Federauen alarmiert.Nach Eintreffen unseres technischen Zuges, gemeinsam mit der FF Judendorf, wurde erkannt, dass zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen waren  und sich noch eine Person im Fahrzeug befand, berichtet HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach.

(mehr …)

DFV: Angriffe auf Einsatzkräfte …

Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag - besonders bei Berufsfeuerwehren / DFV und DGUV veröffentlichen 2. Umfrage zur "Gewalt gegen Einsatzkräfte"

Berlin

Im Einsatz beleidigt oder bedroht zu werden, ist für die Mitglieder vieler Feuerwehren nichts Ungewöhnliches. Dieser traurige Befund der ersten gemeinsamen Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem Jahr 2023 zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ wurde jetzt bestätigt. In einer weiteren Untersuchung befragten die beiden Spitzenverbände nun neben den Freiwilligen Feuerwehren auch Berufs- und Werkfeuerwehren. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, sich für Gewaltprävention und ein gesellschaftliches Klima einzusetzen, in dem Gewalt keinen Platz hat – wie die Verbände es mit ihren Kampagnen „Keine Gewalt“ und #GewaltAngehen tun.

(mehr …)

Pin It on Pinterest