Kellerbrand in Wartberg!

Am Samstag den 11. Jänner 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wartberg und Mitterdorf kurz nach 12 Uhr zu einem Kellerbrand in die Fasangasse gerufen. Bei einem Heizkessel ist es aus unbekannter Ursache zu einem Brand gekommen. Die Hausbewohner warteten bereits vor dem Haus auf die Feuerwehr und konnten somit die Lage im Keller der Einsatzleitung schildern.

(mehr …)

Absoluter Einsatzrekord der Badener Feuerwehren

Die Stadt Baden bildet mit drei Freiwilligen Feuerwehren, Baden-Leesdorf, Baden-Stadt und Baden-Weikersdorf und der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikum Baden einen eigenen Feuerwehrabschnitt. Das Jahr 2024 war für die Florianis eine sehr große Herausforderung. 279 Männer und Frauen wurden zu einer unglaublichen Anzahl von 1.805 Einsätzen alarmiert. Besonders hervorheben muss man an dieser Stelle die Hochwassersituation Mitte September, die sowohl die Schlagkraft als auch die Bedeutung der Feuerwehren als unermüdliche Helfer in der Not hervorgehoben hat. Doch selbst ohne die Hochwassereinsätze bestätigt die Einsatzstatistik 2024 den stark steigenden Trend der letzten Jahre. Um diesen Herausforderungen professionell begegnen zu können, ist eine stetige und intensive Ausbildung unabdingbar. Jeder Handgriff muss im Notfall sitzen und will regelmäßig geübt werden.

(mehr …)

PKW rammt Stiegengeländer – FW Reiterndorf im Einsatz

Samstag, 11. Jänner 2025, 23:42 Uhr: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einem Verkehrsunfall in der Grazer Straße alarmiert: ein stadtauswärts fahrender PKW war von der Fahrbahn abgekommen und hatte frontal ein Stiegengeländer gerammt. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde die betroffene Person bereits vom Roten Kreuz versorgt.

(mehr …)

Zwei Todesopfer bei Wohnungsbrand in Maria Enzersdorf

Am heutigen Samstag ereignete sich gegen 03:40 Uhr Früh in Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling) ein Wohnungsbrand, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. Drei Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz und konnten mehrere Personen aus einem Wohnhaus retten, drei Bewohner wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht.

(mehr …)

Feuerwehr Mödling in den Nachtstunden nahezu im Dauereinsatz 

In der Nacht von 9. auf 10. Jänner fegte ein kurzes aber heftiges Sturmtief über den Bezirk Mödling hinweg und richtete auch im Stadtgebiet von Mödling Schäden an.
Die Feuerwehr Mödling musste daher zu mehreren Technischen Einsätzen nach Sturmschäden ausrücken. Neben einem losen Blechteil auf einem Dach eines Mehrparteienwohnhauses im Neusiedlerviertel, das gesichert wurde, mussten umgestürzte Müllbehälter von Fahrbahnen entfernt und ein Verkehrsschild gesichert werden.

(mehr …)

Pin It on Pinterest