Feuerwehr Hallein: stark gefordert und neues TLFA 4000

Die höchste Alarmstufe 4 gab es zuletzt bei einem Großbrand in den 1970ern – und heuer: https://www.feuerwehrobjektiv.at/einsatzkraefte-im-grosseinsatz-massive-rauchsaeule-ueber-hallein/#more-325218

Modern und höchst schlagkräftig präsentiert sich die Feuerwehr heute: Ortsfeuerwehrkommandant Sebastian Wass und seinem Stellvertreter HBI Gerald Lindner führen eine moderne Stützpunktfeuerwehr mit vielfältigen Aufgaben. Immerhin zählt die Stadt fast 22 000 Einwohner und ist ein bedeutender Industrie-, Gewerbe, Schul- und Kulturstandort.


Das neue TLFA 4000 basiert auf einem Mercedes-Benz Atego 1630 Fahrgestell mit automatisiertem Schaltgetriebe, 299 PS (220 kW) und einem zulässigen Gesamtgewicht von 16,8 Tonnen bei 3,9 Metern Radstand.
In der Fahrerkabine und der Mannschaftskabine stehen insgesamt sieben Sitzplätze zur Verfügung (Besatzung 1:6). Drei Atemschutzgeräte – zwei entgegen der Fahrtrichtung und eines in Fahrtrichtung – garantieren schnelle Einsatzbereitschaft. Zudem ist ein Spineboard für die patientengerechte Rettung integriert.

(mehr …)

Am 26.07.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt sowie die Freiwilligen Feuerwehren Chorherrn, Dietersdorf, Freundorf, Judenau, Katzelsdorf, Michelhausen, Michelndorf, Ollern und Staasdorf zum Portal Chorherrn des Wienerwaldtunnels alarmiert.

(mehr …)

Zwei Einsätze innerhalb kurzer Zeit in Freßnitz

Am Samstag, 26. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Freßnitz mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein LKW ist in die nasse Wiese gefahren und eingesunken. Der LKW konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft aus seiner Lage befreien. Die Einsatzkräfte unterpölzte die Räder des LKW, sodass dieser mit Unterstützung des Teleskopladers und der Seilwinde aus eigener Kraft wieder aus der Wiese herausfahren konnte.

(mehr …)

brand bei Villacher Entsorgungsunternehmen – 7 Feuerwehren im Einsatz

Kurz vor Mitternacht schlug die automatische Brandmeldeanlage eines Villacher Entsorgungsbetriebes, welche direkt mit der Feuerwehrleitstelle Villach verbunden ist, an.  Bereits auf der Anfahrt, zu dem vom Feuerwehrzentrum rund einem Kilometer entfernten Betrieb, war eine massive Rauchentwicklung sichtbar und als das erste Team der Hauptfeuerwache am Einsatzort ankam, wurde ein größerer Brand im Bereich der Gewerbemülllagerung erkannt. Sofort wurden weitere Kräfte nachgefordert. Mit dem Einsatzstichwort „B5 Brand Industriebetrieb“ wurde Vollalarm für die Hauptfeuerwache Villach sowie die Feuerwehren Perau, St. Magdalen, Drobollach, Vassach, Landskron und Maria Gail ausgelöst. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest