Im Sommer 2000 gab es zwei spektakuläre Feuerwehreinsätze in Niederösterreich:
Knapp an einer Katastrophe vorbei schrammte am 12. Juli in Wien-Schwechat ein Airbus A 310 mit 165 Personen an Bord. Der Pilot musste notlanden. Bei der Landung schlug die Maschine bereits vor der Piste auf, das linke Hauptfahrwerk wurde weggerissen und die Maschine kam in Schleudern. Die Flughafenfeuerwehr setzte alle erforderlichen Maßnahmen bei Crash.
Am 30. Juli 2025 sind die Feuerwehren Oberschützen und Oberwart zu einer Personenrettung in einem Wirtschaftsgebäude in Oberschützen alarmiert worden. Ein Arbeiter war bei Tätigkeiten am Dach eingebrochen und auf den darunterliegenden Dachboden gestürzt. Der Mann hat dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitten, vermutlich Knochenbrüche. Das Rote Kreuz hat den Verletzten erstversorgt, bevor er von den Einsatzkräften der Feuerwehr mithilfe einer Korbtrage über eine aus Steckleitern errichtete Rampe sicher vom Dachboden gerettet worden ist. Anschließend ist er ins Krankenhaus abtransportiert worden.
Scheifling, 29. Juli 2025 – Am Dienstag, dem 29. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Scheifling um 16:46 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich des Scheiflinger Ofens (210m Tunnel) alarmiert. Zwei Pkw waren frontal kollidiert. Dabei wurden alle vier Insassen teils schwer verletzt. Neben mehreren Fahrzeugen des Roten Kreuzes war auch der Notarzthubschrauber C17 im Einsatz. Die Polizei war ebenso mit mehreren Streifen vor Ort.
ST/30.9.:Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde heute am späten Vormittag zu einem Brand in den Fürstenstandweg alarmiert. Die Anruferin informierte eingangs über ein Feuer in der Küche und in weiterer Folge über eine Brandausbreitung auf das gesamte Wohnhaus, das vorwiegend aus Holz bestand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Wohnung im Erdgeschoß und auch schon Bereiche im ersten Obergeschoß im Vollbrand. Für die Brandbekämpfung wurden zwei C Rohre im Außenangriff und ein C-Rohr im Innenangriff vorgenommen.
Wien: Kurz nach 10 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Wohnungsbrand in den 2. Wiener Gemeindebezirk gerufen. In einem mehrgeschossigen Wohngebäude kam es im Bereich des Vorraums einer Wohneinheit im zweiten Obergeschoß aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Die betroffene Familie befand sich während des Brandausbruchs in der Wohnung und konnte diese aber unverletzt verlassen. Passanten alarmierten währenddessen die Feuerwehr, da Rauch aus den straßenseitig gelegenen Fenstern drang. Durch das Feuer wurde in weiterer Folge die Wohnungstüre zerstört, weshalb das Stiegenhaus massiv verraucht wurde.