Stadtschlaining: Verpuffung in Kanalisation

Am 29. Juni 2025 wurde die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Stadtschlaining alarmiert. Vor Ort stellte sich rasch heraus, dass es sich nicht um einen klassischen Brand handelte, sondern um einen gefährlichen Zwischenfall mit Kohlenmonoxid in der Kanalisation. Über ein Fallrohr war Rauch ausgetreten, wodurch der Eindruck eines Dachstuhlbrandes entstand – insbesondere aufgrund der Nähe zur Synagoge.

(mehr …)

Formel 1 Wochenende

Die aufregende Renn-Action und die hochkarätigen Fahrer beim Formel 1 Grand Prix am Red Bull Ring ziehen nicht nur Motorsportfans aus aller Welt an, sondern auch die Feuerwehr, die für Sicherheit und Schutz der Zuschauer und Teilnehmer sorgt. Anlässlich des diesjährigen Formel 1-Events zieht der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld eine positive Bilanz über ihre Einsätze und die umfangreichen Vorbereitungen.Bereits Monate vor dem großen Rennen wurde ein umfangreicher Sicherheitsplan entwickelt, das die gesamte Veranstaltung umfasste. „Die Sicherheit hat oberste Priorität. Bei der Veranstaltung dieser Größe müssen wir auf alles vorbereitet sein“, erklärt Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl.

(mehr …)

Fahrzeugbergung in den Morgenstunden

Am Sonntag, 29.06.2025 um 00:16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapellen zu einem Verkehrsunfall ohne verletzte Person auf der B23 – Höhe Höller Kurve – alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb oberhalb des Mürzbaches zwischen den Bäumen stehen.

(mehr …)

Auf Abwegen im NÖ Regierungsviertel: PKW von Treppe geborgen

Zur Unterstützung der Betriebsfeuerwehr Landhaus wurde heute das Wechselladefahrzeug der FF St. Pölten-Stadt angefordert. Ein Lenker war mit seinem PKW aus unbekannten Gründen im wahrsten Sinne des Wortes auf die schiefe Bahn geraten und fand sich plötzlich auf den Stufen von der NÖ Landesbibliothek wieder. Auch Betriebsmittel traten aus dem Fahrzeug aus.Mithilfe des WLF-Ladekrans konnte das Auto rasch wieder auf ebenem Grund abgestellt, die örtlich zuständige BTF Landhaus entfernte die ausgetretenen Betriebsmittel und sicherte die Einsatzstelle ab. Verletzt wurde bei dem Vorfall zum Glück niemand.

(mehr …)

Schadstoffeinsatz im Erlebnisbad Leobersdorf

Nach einem technischen Gebrechen an einer der Chlorgasdosieranlagen (Wasseraufbereitung) im Erlebnis-Freibad Leobersdorf (Bezirk BADEN) kam es Samstagnachmittags zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei. Und das bei laufendem Betrieb.Als die ersten alarmierten Feuerwehreinsatzkräfte kurz nach 17 Uhr vor Ort eintrafen hatte das Personal bereits die Badegäste evakuiert. Nach Lageerkundung ließ der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf die Umgebung absperren und entsandte einen Atemschutztrupp mittels Chlorgasmessgerät, um die weitere Lage am Gelände des Freibades zu erkunden. Währenddessen traf auch der ebenfalls mitalarmierte Schadstoffberatungsdienst (Messdiensteinheit) des Bezirksfeuerwehrkommandos (Stützpunkt Kottingbrunn) vor Ort ein, um den Einsatzleiter zu unterstützten. Erste Messungen im Freibereich und bei den Räumlichkeiten der Haupt-Dosieranlagen ergaben keinen Austritt von Chlorgas. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest