ZIEGLER übergibt 4 TLF Wald auf Unimog an das Land Thüringen


Die Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co. KG mit Sitz im sächsischen Mühlau fertigte vier TLF Wald für das Land Thüringen. Im Laufe des Jahres erfolgt die Auslieferung von drei zusätzlich beauftragten Fahrzeugen des gleichen Typs. Der Aufbau (ALPAS) und das Bedienkonzept (Z-Control) sind in der jeweils neuesten Generation ausge-führt. Auch die Beladungen aller 7 TLF für das Bundesland Thüringen werden von ZIEGLER geliefert. Somit kommt vom Fahrgestell bis zur Beladung alles aus einer Hand.Mit obigen Beschaffungen hat das Land Thüringen gegen Naturkatastrophen wie Waldbände oder Über-schwemmungen vorausschauend investiert und die Feuerwehren mit zusätzlichen Spezialfahrzeugen und Ausrüstung ausgestattet. Udo Götze, Staatssekretär für Inneres und der Amtschef im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales war bei der offiziellen Übergabe ebenfalls vor Ort in Mühlau und konnte sich von der Ausführung und den Leistungsmerkmalen der Fahrzeuge selbst ein Bild machen. Ein kurzes Video mit Statements und weiteren Einblicken

(mehr …)

Saalfelden: Schwerer Verkehrsunfall B311

Am Dienstag 17.01.2023 kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Saalfelden zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 311 Höhe Autohaus Hotter alarmiert.Der Einsatzleiter fand beim Eintreffen folgende Lage vor: Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug und einem PKW, 1 Person war im PKW eingeklemmt. 
Die Feuerwehr musste die eingeklemmte Person mittels hydraulischem Rettungsgerät befreien. 

(mehr …)

Kurzstatistik der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels


Die Feuerwehr der Stadt Wels leistete im abgelaufenen Jahr 2022 in Summe 2.206 Einsätze. Wenngleich sich bei dieser Gesamtzahl ein Rückgang von 262 Einsätzen ergibt, ist die Anzahl der Interventionen (Anzahl der Fälle, in denen ein Fahrzeug mit Blaulicht und/oder Folgetonhorn eine unsere Wachen verlässt) auf 1361 Fälle gestiegen, eine Zunahme von knapp 100 Fällen im Vergleich zum Vorjahr. Bei diesen Einsätzen konnten in Summe 180 Menschen gerettet werden, die in Liftanlagen eingeschlossen, nach Bränden oder Unfällen verletzt oder hilflos waren oder sich sonst in
einer Notlage befunden haben.

(mehr …)

Fahrzeugbergung auf B145

Am frühen Abend um 17.27 Uhr des 16.01.2023 wurde die Feuerwehr Lauffen zu einer Fahrzeugbergung auf der B145 alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein von Bad Goisern kommender PKW Lenker hinter der Kirche von der Straße und touchierte in weiterer Folge mit der Fahrzeugseite einen Baumstamm. Bei der Lageerkundung durch die erstausrückende Mannschaft stellte sich heraus, dass sich keine Personen im Fahrzeug befanden bzw. keine Verletzten gab.Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und abgesichert, das beschädigte Fahrzeug mittels Seilwinde auf festen Untergrund gezogen und die Straße gereinigt.

(mehr …)

Winterliche LKW-Bergung

Gegen 5:00 Uhr morgens musste ein beladener Sattelzug auf der B83  in Villach-Landskron einem anderen PKW, welcher plötzlich auf die Vorrangstraße auffuhr, verkehrsbedingt ausweichen. Dadurch kam der LKW im dichten Schneefall auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen, fuhr in weiterer Folge gegen die Betonleitwand und schleuderte nach links auf die Leitschiene. Dabei wurde die Leitschiene stark beschädigt und Teile fielen auf die darunter führende Gemeindestraße. Glücklicherweise kippte der Sattelzug nicht seitwärts in den ca. 1 m breiten, offenen Spalt zwischen den beiden Fahrbahnen.

(mehr …)

Pin It on Pinterest