Kommandofahrzeug Ford Ranger – FF Spillern

(mehr …)

Die neue Magirus EC-Line 3


Mit der Vorstellung der EC-Line 3 auf der #INTERSCHUTZonline startet Magirus die nächste Generation seiner revolutionären Excellence-Klasse, kurz EC-Line. Ab sofort verfügbar als Löschgruppenfahrzeug LF 10 (Allrad) und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 (Allrad) überzeugt die dritte Generation mit neuesten, flexibel wählbaren Fahrgestellen und modernster,
zusätzlicher Ausstattung, die weit über die Norm hinausgeht. Die Magirus EC-Line 3 verbindet überzeugende Leistung, höchste Qualität und Sicherheit mit kürzesten Lieferzeiten und knüpft
damit nahtlos an die Erfolgsgeschichte der vorangehenden EC-Line-Fahrzeuge an.

(mehr …)

Scania-Fahrerhäuser optimiert

Ob Scania CrewCab oder die Fahrerhäuser der anderen Scania Baureihen: Die Auswahl an Fahrerhausvarianten für Feuerwehrfahrzeuge ist bemerkenswert. Für die einen ist das Mannschaftfahrerhaus optimal, für die anderen ein Fahrerhaus der P- oder G-Baureihe. Die L-Baureihe wird oft gewählt, wenn eine Drehleiter oder Hubrettungsbühne aufgebaut wird. Viele Feuerwehren schätzen außerdem die breiten Einstiege und weit zu öffnenden Türen der Scania CrewCab, andere loben die fehlende Zwischenwand im Mannschaftsfahrerhaus, damit die Einsatzkräfte optimal kommunizieren und sich untereinander abstimmen können.

(mehr …)

15 Hubrettungsgeräte für Australien

Highend-Fahrzeuge für Feuerwehren in Canberra, Tasmanien und Queensland
Neu-entwickelte Kompaktdrehleitern mit 24 m Rettungshöhe und First-Attack-Ausstattung
Multifunktionale Hubrettungsbühnen mit 42 m Arbeitshöhe und vergrößerter Reichweite
Standarddrehleitern mit Kompakt-Drehgestell und kompletter Löschtechnik auf 6×4-Chassis

(mehr …)

Rosenbauer-Feuerwehrfahrzeuges der Zukunft: RT

Aus Concept Fire Truck (CFT) wird Revolutionary Technology (RT): Das derzeit revolutionärste und progressivste Fahrzeug der Feuerwehrbranche ist dem Konzeptstadium entwachsen und geht mit großen Schritten Richtung Serienreife. Vor rund fünf Jahren hat Rosenbauer mit der Entwicklung des ersten, hybriden Feuerwehrfahrzeuges begonnen, auf der verschobenen Interschutz, der Weltleitmesse des Sektors, sollte es in dieser Woche eines der Highlights werden. Jetzt holt Rosenbauer die „Revolutionary Technology“ auf diesem Wege vor den Vorhang und beginnt mit der Erprobung des Gesamtfahrzeuges.

(mehr …)

Pin It on Pinterest