Trennwand stürzt nach Explosion um

In Wien Hernals kommt es in einer Wohnung zu einer Gasexplosion, wodurch eine Trennwand zur Nachbarwohnung umstürzt. Die Berufsfeuerwehr Wien wurde gestern Nachmittag zu einem Brand nach Explosion in derThelemangasse alarmiert. Im Zuge der Erkundung stellte sich heraus, dass aus unbekannter Ursache eine Gaskartusche (für einen Campingkocher) in der Küche einer Wohnung explodiert ist. Der Wohnungsinhaber konnte danach die Wohnung mit seinen beiden Kindern selbst verlassen.

(mehr …)

Brand Kartonpresse am Recyclinghof Grubermühle

Am 17. April, kurz nach 16:00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kitzbühel zu einem Brand am Recyclinghof Grubermühle alarmiert. Vor Ort stand ein Container mit integrierter Kartonpresse in Brand, begleitet von starker Rauchentwicklung. Unverzüglich wurden von den anrückenden Einsatzkräften Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz eingeleitet.

(mehr …)

Crash in Traun fordert ein Menschenleben – Zwei weitere schwer verletzt

www.fotokerschi.at: Bezirk Linz-Land, Traun. Am Donnerstagabend kam es auf der B1 Wiener Straße in Traun zu einem schweren Alleinunfall mit tragischem Ausgang. Ein Pkw kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, hob von der Fahrbahn ab und prallte in etwa 1,5 Meter Höhe gegen eine massive Werbetafel aus Stahl. Durch die enorme Wucht des Aufpralls überschlug sich das Fahrzeug und kam kopfüber auf einer Hecke zwischen einem Parkplatz und einer Straßenböschung zum Liegen.

(mehr …)

Zelt abgebrannt – 14 Verletzte

18.4.: doku-noe: In den frühen Morgenstunden wurden die Feuerwehren Purgstall, Scheibbs und Feichsen per Sirenenalarm zu einem Zeltbrand auf einem „mittelalterlichen Lagergelände“ in Purgstall gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eines der Zelte in Brand. Dank des raschen Handelns zahlreicher anwesender Personen, die mit eigenen Feuerlöschern ausgerüstet waren, konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr weitgehend eingedämmt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Purgstall übernahm die Nachlöscharbeiten und kontrollierte die Einsatzstelle auf etwaige Glutnester.

(mehr …)

Unwetter-Einsatz im Piemont

www.vigilfuoco.tv

Nach den Unwettern geht die Arbeit der Feuerwehr im Piemont, insbesondere im Raum Turin, weiter: In San Sebastiano da Po sind Hubschraubereinsätze im Gange, um einige in Not geratene Menschen aus überfluteten Häusern zu retten; In Monteu da Po wurde unglücklicherweise die leblose Leiche eines älteren Herrn in seinem Haus gefunden. Der Clip zeigt einen Überflug über die überschwemmten Gebiete von Lauriano, San Sebastiano da Po und Monteu da Po. Update 12:00 Uhr – Die Rettungskräfte in der Region wurden verdoppelt, über 400 Feuerwehrleute sind im Einsatz, Verstärkung wurde aus der Toskana geschickt. Größere kritische Probleme gibt es zwischen den Provinzen Biella, Verbania und Turin. Die Fotos zeigen die in Villar Dora in der Nähe von Turin durchgeführten Operationen. Im Piemont sind Feuerwehrleute im Einsatz, um die Schäden zu beheben, die durch die starken Regenfälle in der Region entstanden sind: Seit gestern Mitternacht, dem 16. April, wurden über 300 Rettungseinsätze durchgeführt, die meisten davon in den Provinzen Turin, Biella und Verbano Cusio Ossola.

(mehr …)

Unfall mit 12 Verletzten

www.doku-noe.at: Am Nachmittag des 17.4. ereignete sich auf der Bundesstraße B4 bei Zissersdorf ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Rettungsleitstelle Notruf NÖ alarmierte umgehend zahlreiche Einsatzkräfte, darunter mehrere Rettungs- und Notarztteams sowie drei Notarzthubschrauber. Auch der Bezirkseinsatzleiter wurde zum Unfallort entsandt. Die Feuerwehren Stockerau, Zissersdorf, Niederrußbach, Hausleiten und Seitzersdorf-Wolfpassing standen im Großeinsatz. Die Polizei sperrte den Unfallbereich großräumig ab und richtete eine Umleitung ein. Insgesamt wurden 12 Personen verletzt, einige davon schwer. Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort durch Sanitäter und Notärzte wurden die Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht oder mit den Hubschraubern in kliniken geflogen. Im Anschluss an die polizeiliche Unfallaufnahme wurden die beteiligten Fahrzeuge durch die Feuerwehren geborgen und sicher abgestellt. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die B4 wieder für den Verkehr freigegeben werden. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest