Montagfrüh bricht ein Brand in einer Wohnung im vierten Stock eines Mehrparteienwohnhauses in Wien – Donaustadt aus. Den Bewohnern ist der Fluchtweg abgeschnitten, sie flüchten in einen Raum der Wohnung, der noch nicht vom Brand betroffen ist und rufen am Fenster um Hilfe. Alle fünf Personen werden rechtzeitig ins Freie gebracht und das Übergreifen der Flammen auf andere Bereiche wird verhindert.
Gleich zu zwei Einsätzen musste die FF Bad Goisern am Vormittag des 27. Mai 2023 ausrücken:
Die erste Alarmierung galt der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Apartmenthotel im Goiserer Ortszentrum. Der Anfahrtsweg dorthin war den Einsatzkräften mehr als vertraut – denn genau an dieser Adresse befand sich bis vor einigen Jahren noch das frühere Feuerwehrhaus der FF Bad Goisern. Für die mit drei Fahrzeugen angerückten Kräfte konnte dann jedoch rasch Entwarnung gegeben werden: Eine stärkere Verrauchung bei der Essenszubereitung in einem Apartment hatte die Alarmauslösung verursacht.
Nächster Einsatz: Wasserschaden
Schon wenig später langte die nächste Alarmierung ein; diesmal sollte ein Keller unter Wasser stehen, so die Alarmmeldung. Und so war es dann auch, denn die mit dem Kommando- und Rüstlöschfahrzeug angerückten Kräfte fanden im Keller eines Mehrparteienhauses einen Raum vor, der etwa knietief mit Wasser geflutet war. Die Einsatzstelle wurde mit Scheinwerfern entsprechend ausgeleuchtet und zwei Tauchpumpen sowie ein Nass-Sauger mussten eingesetzt werden, um die Wassermengen wieder aus dem Raum zu befördern. Erst dann konnte der Defekt an der Wasserleitung durch eine Installationsfirma fachgerecht instandgesetzt werden.
Gegen 21:40 Uhr meldete ein besorgter Hausbesitzer über Notruf 122 eine Rauchentwicklung in seinem Keller im Stadtteil Perau. Seitens der Feuerwehrleitstelle Villach wurde Alarm für die Hauptfeuerwache Villach, die FF Perau sowie für die örtlich zuständige Feuerwehr Turdanitsch-Tschinowitsch ausgelöst. Als die ersten Kräfte der Hauptfeuerwache am Einsatzort eintrafen, schilderte der Bewohner folgende Lage:
In seinem Keller des Einfamilienhauses waren mehrere Lithium-Ionen-Akkus in einem Raum in Brand geraten.
Am 27. Mai 2023 um 9:19 Uhr wurde die Feuerwehr Kuchl (Markt und LZ Jadorf) zum Brand einer Hecke alarmiert.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren nur mehr Nachlöscharbeiten notwendig, da die Nachbarn den Brand bereits mit Feuerlöschern bekämpft hatten. Die Brandstelle wurde auf Glutnester mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es heute zu einem Verkehrsunfall in Edelsdorf (Stadtgemeinde Kindberg). Beteiligt waren ein Motorradlenker und eine Autolenkerin. Der Motorradlenker wurde mit schweren und die Autolenkerin mit leichten Verletzungen in das LKH Hochsteiermark Bruck/Mur eingeliefert. Im Einsatz standen: Rotes Kreuz (mit Notarzt), Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Edelsdorf mit 23 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen.
Am Donnerstag, den 25.05.2023, wurden die Feuerwehren Horn, Frauenhofen und Mold um 19:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Pkw im Bereich der Abfahrt Horn West von der Fahrbahn ab und krachte anschließend in ein Gebäude. Der total zerstörte Pkw kam in einem Schulungsraum einer Baufirma zum Stehen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Beifahrertür mittels hydraulischen Rettungssatz entfernt Somit konnte der Lenker durch das Rote Kreuz Horn aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Nach der Erstversorgung wurde der Lenker in das Landesklinikum Horn verbracht. Das Unfallwrack musste mittels Seilwinde aus dem Gebäude gezogen werden und in weiterer Folge zu einem Abstellplatz gebracht werden. Das Gebäude wurde nach der Fahrzeugbergung provisorisch verschlossen. Im Einsatz standen 3 Feuerwehren mit 37 Mitgliedern und 9 Fahrzeugen, sowie Rotes Kreuz, Polizei und EVN.