Am 30.12.2024 wurden laut Alarmplan zeitgleich die Freiwilligen Feuerwehren Neuberg, Kapellen und Krampen zu einem Zimmerbrand im Ortsteil Neuberg alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es in einem Einfamilienhaus zu einem Brand neben einem Holzofen, wodurch das Haus stark verraucht wurde. Nach Absetzen des Notrufes hatten die Hauseigentümer versucht, den Brand zu löschen. Die Aufgabe der Feuerwehren bestand darin, Nachlöscharbeiten durchzuführen und das Haus zu belüften. Eingesetzt waren die Feuerwehren Neuberg, Krampen und Kapellen mit 38 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen, Rotes Kreuz und Polizei.
Am 30.12.2024 wurden die Feuerwehren Strasshof & Gänserndorf um 20:48 Uhr per Totalalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. nI der Dammstraße kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine freistehende Garage in Vollbrand. Umgehend leitete der Atemschutzschutztrupp des Vorrausfahrzeuges die ersten Löschmaßnahmen ein.Nach dem Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges, wurden zwei weitere Löschleitungen aufgebaut und der Brand von innen sowie außen bekämpft.
Der Löschzug der Berufsfeuerwehr Hildesheim wurde am Montagabend gegen 18:00 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Himmelsthür zu einem, zufällig durch die Polizei gemeldeten, Hecken- und Containerbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass sich der Brand weiter auf das anliegende Gartenhaus sowie ein Einfamilienhaus auszubreiten droht.
Dortmund: Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr um 07:50 Uhr zur B236-Abfahrt, DO-Eving, alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender LKW im Abfahrtsbereich kurz vor der Walther-Kohlmann-Straße. Der Fahrer konnte den LKW noch rechtzeitig verlassen. Bei Eintreffen des Löschzuges der Feuerwache 2 (Eving) stand die Sattelzugmaschine im Vollbrand und der Brand begann sich auf den Sattelauflieger auszubreiten. Umgehend wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nachdem die weitere Ausbreitung des Brandes auf den Sattelauflieger verhindert werden konnte, wurde die Sattelzugmaschine mittels Löschschaum vollständig abgelöscht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes musste der Sattelauflieger im vorderen Bereich für Nachlöscharbeiten geöffnet und die geladene Fracht entfernt werden.
Sonntag, 29. Dezember 2024. Aufmerksamen Spaziergängern ist es zu verdanken, dass ein Brand auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses rasch gelöscht werden konnte. Diese alarmierten nämlich sofort nach dem Entdecken die Freiwillige Feuerwehr über den Notruf 122.