BF Wien-Silvesterbilanz – und auch Störaktionen

Zu 319 Einsätzen wurden die Feuerwehrfrauen und –männer der Berufsfeuerwehr Wien in der vergangenen Silvester-Dienstschicht (24 h) alarmiert. Balkonbrände,
brennende Abfallbehälter in Müllräumen oder öffentlichen Bereichen, Vegetationsbrände, Alarme automatischer Brandmeldeanlagen und diverse Kleinbrände gehörten neben technischen Hilfeleistungen (z.B. Verkehrsunfälle,Personen, die in Aufzügen eingeschlossen waren, …) zum Einsatzspektrum. Im
Zeitraum von 22:00 Uhr bis 02:15 Uhr galt erhöhte Einsatzbereitschaft.

(mehr …)

Sägewerk brennt

Oberdorf, 01.01.2025 – In der Silvesternacht geriet ein Sägewerk in Oberdorf kurz nach dem Jahreswechsel innerhalb weniger Minuten in Vollbrand. Dank eines raschen Löschangriffs konnte die Feuerwehr die Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindern. Nachrückende Feuerwehren aus Olbendorf, Oberwart und Unterwart unterstützten mit Zubringleitungen, Atemschutztrupps und weiteren Löscharbeiten.

(mehr …)

Bairisch Kölldorf: Wirtschaftsgebäude brennt

Aus bisher noch unbekannter Ursache geriet in der Silvesternacht ein Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde Bad Gleichenberg im Ortsteil Bairisch Kölldorf in Brand. Viele der 90 Kameradinnen und Kameraden wurden von diversen Silvesterfeiern zum Einsatz alarmiert. Der Nachbar wurde durch laute Brandgeräusche auf den Brand aufmerksam und weckte das Besitzerehepaar. Als die 7 Feuerwehren (Bairisch Kölldorf, Bad Gleichenberg, Trautmannsdorf, Merkendorf, Feldbach, Hatzendorf und Gossendorf) stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Vollbrand und war nicht mehr zu retten. Die beiden, sehr naheliegenden Wohnhäuser konnten von den Feuerwehrleuten unter der Einsatzleitung von HBI Robert Prutsch aber geschützt werden. Durch die große Rauchentwicklung mussten für die Löscharbeiten auch 3 Atemschutztrupps (Bairisch Kölldorf, Trautmannsdorf und Gossendorf) eingesetzt werden. Der Löschwassermangel am Brandort konnte durch angeordneten Pendelverkehr gut gelöst werden. Insgesamt waren 18 Fahrzeuge eingesetzt.

(mehr …)

Silvester – Berlin: Wieder Gewalt gegen Einsatzkräfte

Einsatz- und ereignisreiche Nacht für die Berliner Feuerwehr. Insgesamt mussten 1892 Einsätze zum Jahreswechsel 2024/2025 bewältigt werden. Das sind 294 Einsätze mehr als im Vorjahr. Mehrere Einsätze forderten die Berliner Feuerwehr in der Silvesternacht. Leider kam es erneut zu Gewalt gegen Einsatzkräfte. In der Silvesternacht wurden 13 Angriffe und Störungen auf Einsatzkräfte registriert. Erfreulicherweise wurden hierbei nach jetzigem Kenntnisstand keine Rettungskräfte verletzt. 

(mehr …)

Silvesterbilanz München

München , 31. Dezember 2024, bis Mittwoch, 01. Januar 20255: Eine sehr arbeitsreiche Silvesternacht brachte der Jahreswechsel den Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst.Bereits im Laufe des Silvestertages kam es immer wieder zu kleineren Einsätzen. Überwiegend handelte es sich um kleinere Brände an Mülltonnen oder Containern. Den ersten großen Feuerwehreinsatz gab es in der Messestadt Riem um 22:04 Uhr. Hier kam es in einem Hochhaus durch eine Feuerwerksrakete zu einem massiven Balkonbrand im ersten Obergeschoss. Dabei platzte durch die Hitzeeinwirkung die Fensterscheibe und das Feuer erfasste die Wohnung. Weiterhin breitete sich der Brand über den Balkon auf die darüberliegenden Balkone im zweiten und dritten Obergeschoss aus. Auch im zweiten Stock griff das Feuer auf die Wohnung über. Mit mehreren Rohren wurde ein umfangreicher Löschangriff durchgeführt. Hierbei kam auch eine Drehleiter zum Einsatz. Die Bewohnerinnen und Bewohner mussten das Gebäude für die Löscharbeiten verlassen. Nach dem Entrauchen des Gebäudes konnten diese wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Im Anschluss wurde die zerborstene Fensterscheibe von den Feuerwehrleuten verschlossen. Der Einsatz dauerte knapp zwei Stunden. Der entstandene Sachschaden wird hier auf mindestens 50.000 Euro geschätzt.

(mehr …)

Pin It on Pinterest