Am Freitag, 10.01.2025, um 06:48 Uhr wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach zu einem rauchenden Linienbus auf der B116 alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, dass es sich um einen Kabelbrand im Motorraum des Buses handelte der von der Buslenkerin bereirs gelöscht werden konnte. Von der Feuerwehr wurde anschließend die Motorhaube geöffnet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Bei den Löscharbeiten erlitt der Buslenker eine Rauchgasvergiftung und musste vom Roten Kreuz versorgt und ins LKH eingeliefert werden. Nach ca. 1 Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Sturm in Wien sorgte für eine erhöhte Anzahl von Einsätzen. Aufgrund des Sturms musste die Berufsfeuerwehr Wien ab Mitternacht bis in die Morgenstundenn zu etwa 70 Einsätzen ausrücken – zusätzlich zum üblichen Einsatzaufkommen. Diese Einsätze waren über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Überwiegend waren es lose Äste und umgestürztecBäume die beseitigt werden mussten, aber auch umgestürzte Bauteile und lose Gerüstelementecgalt es zu sichern.
Bezirk Ried im Innkreis – Am 8.1. nachmittags kam es auf der Reichersbergerstrasse zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Trotz der Schwere des Unfalls gibt es erfreulicherweise keine Schwerverletzten.
Am 8. Jänner 2025 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B34 in Feuersbrunn. Bei der Kreuzung mit der Kirchengasse kam zu einem Zusammenstoß von zwei PKWs.Aufgrund der Meldung, dass eine Person noch im Fahrzeug eingeklemmt sei, wurden auch die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Wagram am Wagram alarmiert.
Am 06.01.2025 um 18:19 Uhr wurde die FF Weistrach zum ersten Einsatz des Jahres gerufen. Der Lenker eines BMW mit Allradantrieb verlor auf der vereisten und steilen Straße Richtung Wetterkreuz die Bodenhaftung und landete im Straßengraben. Mit der Seilwinde konnte der PKW rasch aus der misslichen Lage befreit werden. Nachdem sich das Gemeindegebiet vom Ortszentrum auf 350 Meter Seehöhe bis zur Kaiserin Elisabethwarte auf 750 Meter Seehöhe erstreckt ist immer wieder mit wechselnden Witterungsverhältnissen zu rechnen. Die vorausschauende Montage der Schneeketten durch die Mitglieder aufgrund der Glatteiswarnung hat sich als unbedingt notwendige Maßnahme herausgestellt.