Heute Mittag wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache zu einem Verkehrsunfall auf die B145 alarmiert.
Während des Abbiegemanövers bremste die Lenkerin das Fahrzeug abrupt ab, wodurch der nachfolgende Fahrer seinen PKW nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen konnte und es zu einem Auffahrunfall kam.
Die Betriebsfeuerwehr Wien Energie mit ihren vier Standorten und rund 300 Mitgliedern setzt auf e:
BTF Simmeringer Haide mit Kommandofahrzeug MAN eTGE, Besatzung 1:8 und Ausbau von Firnkranz.
In der Müllverbrennungsanlage Spittelau und im Kraftwerk Donaustadt gibt es jeweils ein Mehrzweckfahrzeug Peugeot ePartner mit Ausbau ebenfalls von Firnkranz. Beide Fahrzeuge sind mit Pressluftatmern, Löschgerät, Schläuchen, Werkzeugen und Notfallrucksäcken bestückt.
30.03.2024 03:55 Uhr: Heute Nacht wurde die Feuerwehr Donnersbach zu einem Wiesenbrand – ausgehend von einem unbedacht angezündeten Osterfeuer in den Ortsteil Winklern alarmiert.Der Brand konnte schnell mit dem Hochdruckrohr des TLF-A 2000-200 unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Ein vorzeitig entzündetes Osterfeuer hielt die Feuerwehr Großlobming am 30. März auf Trab. Ein für den Karsamstag vorbereitetes Osterfeuer begann aus nicht weiter bekannten Umständen gegen 05:15 Uhr in der Gemeinde Lobmingtal zu brennen.