TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER – Bezirk Rohrbach. Hörleinsödt, 22. Februar 2025 – Am 22. Februar um 14:05 Uhr wurden die Feuerwehren Hörleinsödt, Oedt, St. Stefan, Rohrbach und Haslach zu einem Waldbrand in Hörleinsödt alarmiert.Der Brandherd befand sich in unmittelbarer Nähe zur tschechischen Grenze. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen bereits rund 600 Quadratmeter (20×30 Meter) Waldfläche teilweise in Flammen. Dank des beherzten Eingreifens des Hausbesitzers, der das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr in Schach halten konnte, konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Durch den gezielten Einsatz von zwei HD-Rohren gelang es den Feuerwehren, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Um Glutnester und versteckte Brandstellen aufzuspüren, wurde anschließend eine Drohne mit Wärmebildkamera eingesetzt. www.fotokerschi.at
Dabei zog man Bilanz über ein durchaus ereignisreiches Jahr 2024.HBI Lukas Ebner konnte neben den anwesenden Kameraden, die Ehrengäste Bürgermeister Ing. Christian Polaschek, Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Abschnittsbrandinspektor Mag. Gilbert Krenn, HBI der BtF Pengg Ing. Christian Aschacher, Postenkommandantin Martina Wolf für die Polizei Thörl sowie MR Dr. Giselher Sperka für die Bergrettung Thörl begrüßen.
BEZIRK – BAD LEONFELDEN (21.02. – 22.02.2025) Sehr gut vorbereitet traten die 42 teilnehmenden Trupps beim Atemschutzleistungsabzeichen in Bad Leonfelden an. Am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag wurde das in zahlreichen Übungen akribisch Erlernte, in die Praxis umgesetzt.
Am Sonntag 23. Februar 2025 wurde um 12.44 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Klausen-Leopoldsdorf zu einem Kleinbrand im Bereich der Schöpfl Waldstraße alarmiert. Ein Wanderer hatte im Waldgebiet, in der Nähe von Holzschlägerungsarbeiten, aufsteigenden Rauch entdeckt und geistesgegenwärtig den Notruf 122 gewählt.
Am 22. Februar 2025 fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grafendorf beim Gasthaus Krausler statt.Pünktlich um 19.00 Uhr konnte Feuerwehrkommandant HBI Ing. Peter DOMWEBER die anwesenden Gäste begrüßen. An der Spitze der Feuerwehr Grafendorf durfte Feuerwehrkommandant außer Dienst HBI a. D. Alois GLEICHWEIT, Feuerwehrkommandant-Stv. OBI Ewald RAMMEL und Ehrenfeuerwehrkommandant-Stv. OBI Manfred GERNGROß, sowie eine Vielzahl an Mitgliedern begrüßt werden.