Holzgebräude am Spielplatz brennt

Wien: Ein Holzgebäude auf einem Kinderspielplatz in Döbling stand ein paar Stunden später in Brand, als
die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen. Mit 2 Löschleitungen unter Atemschutz
wurde von innen und außen gelöscht. Die Außenwände des Hauses waren mit Stroh gedämmt, was
die Löscharbeiten erschwerte. Mit einer Wärmebildkamera wurden alle Glutnester aufgespürt und
abgelöscht.

(mehr …)

Wien: Wohnhaus brennt

Im Lobauvorland war der Feuerschein bereits von Weitem zu sehen. Als die Einsatzkräfte eintrafen stand eine gesamte Fassadenfront in Flammen. Sofort wurden 2 Löschleitungen unter Atemschutz von außen und in den Eingangsbereich gelegt und das Feuer bekämpft. So konnte ein Übergreifen des Brandes auf weitere Fassadenteile verhindert werden. Von einer Drehleiter aus wurde eine größere Ausbreitung des Brandes auf dem Dach verhindert. Die vom Feuer betroffenen Dachteile wurden mit Spezialsägen aufgeschnitten und Glutnester abgelöscht. Mit einem Hochleistungslüfter wurde das Haus belüftet, es entstand erheblicher Sachschaden.

25 FM mit 6 Fahrzeugen waren im Einsatz.

(mehr …)

Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres bei Balkonbrand

Oberwart, 24. Februar 2025 – Ein Brand auf einem Balkon im Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in Oberwart sorgte am Montagabend für einen Feuerwehreinsatz. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften rasch vor Ort und konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft und mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert. Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet.

(mehr …)

Ausgedehnter Wohnungsbrand

Feuer in Wickede

Dortmund Um kurz nach 17.00 Uhr ging am Sonntagabend in der Einsatzleitstelle der Feuerwehr mehrere Notrufe aus Dortmund Wickede ein. Anwohner meldeten eine Rauchentwicklung mit Flammenschein aus mehreren Fenstern eines leerstehenden Mehrfamilienhauses. Als die Einheiten der Feuerwache 3 und 6 eintrafen, bestätigte sich diese Meldung als ausgedehnter Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss des Gebäudes. Umgehend drangen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude ein. Gleichzeitig wurden zur Brandbekämpfung zwei Drehleitern zum Löschen und Entfernung der Dachpfannen, sowie zur Sicherung des Nachbargebäudes eingesetzt. Weiter mussten Wandverkleidungen und die Deckenunterkonstruktion mit mehreren Einsatzkräften im Verlauf des Einsatzes geöffnet werden. Der Brand in der Wohnung wurde schließlich schnell gelöscht.

(mehr …)

Sauna in Vollbrand

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 wurden die Feuerwehren Großreifling, Kirchenlandl und Mooslandl um 16:08 Uhr zu einem Brand in Großreifling alarmiert.Beim Eintreffen der Feuerwehr Großreifling stand ein Nebengebäude, in der eine Sauna eingerichtet war, in Vollbrand. Die Holzverkleidung des angrenzenden Gebäudes war ebenfalls betroffen. Unverzüglich wurde ein Außenangriff mittels HD-Strahlrohr in Angriff genommen. Nebenbei wurde noch eine C- Angriffsleitung aufgebaut.

(mehr …)

Pin It on Pinterest