Christchurch International Airport erhält ersten vollelektrischen RT auf einem Flughafen der Südhalbkugel: Rosenbauer International hat Ende Jänner einen speziell für den Flughafenbetrieb konzipierten „Revolutionary Technology“ (RT) an Christchurch International Airport Limited (CIAL) ausgeliefert. Dieses hochmoderne, vollelektrische Fahrzeug ist das erste seiner Art auf einem Flughafen an der Südhalbkugel und wird die Notfallkapazitäten des Flughafens sowohl auf als auch abseits des Rollfelds erheblich verbessern. Die Bestellung des PANTHER 6×6 electric, einer vollelektrischen Version des bewährten Flughafenlöschfahrzeuges PANTHER, unterstreicht das konsequente Engagement des Christchurch Airport für Sicherheit und Umweltschutz.
Es gibt 395 neue CBRN-Erkundungswagen für die Bundesländer. Das Ziel ist, an jedem Ort in Deutschland schnell CBRN-Erkundungswagen alarmieren zu können. Bereits seit 2019 arbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) an der Konzeption, Entwicklung und, gemeinsam mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, an der Beschaffung der Fahrzeuge. Die Komplexität des Einsatzmittels – der Fahrzeuge – machten umfangreiche Arbeiten mit den unterschiedlichen Auftragnehmern, von Messgeräteherstellern über Softwareentwicklern bis zum Fahrzeugausbauer, notwendig. Ziel ist eine hohe Qualität zum Schutz der Bevölkerung und Besatzung. Äußere Einflüsse wie die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe im Ahrtal und der Angriffskrieg auf die Ukraine verzögerten den Prozess. Dieses Jahr beginnt das BBK mit der Übergabe eines Großteils der CBRN-Erkundungswagen (kurz: CBRN ErkW) an alle sechzehn Bundesländer.
BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG – Gemeinde Herzogsdorf (26.02.2025)
Um die Mittagszeit des 27.2. wurde die Freiwillige Feuerwehr Neußerling zur Bergung eines Kleintransporters alarmiert. Der Fahrer eines Kastenwagens verließ am Ende einer Sackgasse die befestigte Straße. Anstelle sein Fahrzeug zu wenden und umzukehren, fuhr er auf der Wiese talwärts weiter. Aufgrund der Temperaturen über Null Grad und des nicht mehr gefrorenen Bodens hat sich das Fahrzeug in weiterer Folge sehr schnell festgefahren.
Am Mittwoch, 26.02.2025, wurden die Feuerwehren Windisch-Minihof, Minihof-Liebau, Tauka, Oberdrosen, Jennersdorf sowie die Drohne Süd des burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes um 20:10 Uhr zu einem B2-OG Dachstuhlbrand in Windisch-Minihof alarmiert.
Das Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) in Wien 21 bietet umfassende praktische Trainingsmöglichkeiten, darunter eine Realbrandübungsanlage und einen Gasbrandsimulator. Im Rahmen eiens Besuchs im FAZ konnte sich Stadtrat Peter Hanke nicht nur vom Ausbildungsstand der Teilnehmer an der aktuellen Grundausbildung machen, sondern den „Flashover-Container gemeinsam mit BD Mario Rauch testen. (FO)