Just zu Beginn der Montagsübung am 20.01.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mürzzuschlag zu einem Verkehrsunfall auf der S6 Semmering Schnellstraße in Fahrtrichtung Bruck alarmiert.Ein Fahrzeug krachte bei der Abfahrt West aus ungeklärter Ursache gegen den Anpralldämpfer. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins LKH Hochsteiermark gebracht.
Am 22.01.2025, gegen 23:15 Uhr, kam es im Kellergeschoß eines Jugendsporthotels in Tröpolach, Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See, Bezirk Hermagor, zu einem Saunabrand.Der Brand wurde durch die hausinterne Brandmeldeanlage erkannt, wodurch der Hausalarm ausgelöst worden ist. Der Hotelbetreiber und zwei seiner Gäste begannen sofort mit der Ersten Löschhilfe mittels Handfeuerlöscher in dem bereits stark verrauchten Brandbereich.Zeitgleich wurden über Notruf die Einsatzkräfte alarmiert.
Im Zuge der Gallbrunner Adventfensteraktion sammelten die Gallbrunner Florianis bei Ihrem Benefiz Punschstand und der Friedenslichtaktion für „In Not geratene Feuerwehrmitglieder der Hochwasserkatastrophe im September 2024“. Auch privat sammelte Feuerwehrkommandant VI Sascha Weiß mit seiner Familie und Familie Beate und Karl Kurz für diesen Spendenzweck. Dieser Unterstützungsfond wurde vom NÖ Landesfeuerwehrverband nach dem Hochwasser im September 2024 ins Leben gerufen.
In der Nacht auf heute, gegen 01:30 Uhr, wurden die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Maria Gail zu einer Großtierrettung alarmiert. Eine 32-jährige Stute namens Alicia war in ihrem Stallgebäude gestürzt und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten.Die Pferdebesitzer bemerkten das Unglück über eine Überwachungskamera im Stall. Trotz Bemühungen, Alicia eigenständig wieder auf die Beine zu stellen, blieb der Versuch erfolglos,sodass die Feuerwehr umgehend zu Hilfe gerufen wurde.
Dienstag, 21. Jänner 2025, Am Dienstag um Punkt 02:00 Uhr morgens, wurden die Kräfte der Feuerwache Rettenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl unsanft zu einem gröberen Arbeitseinsatz gerufen.Ein Lenker geriet mit seinem PKW auf der B145 in einer Kurve auf die Leitplanke und darauffolgend gegen die Lärmschutzwand. Nachdem das Fahrzeug nach ca. 200 Metern schwer beschädigt auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Stillstand kam, glich die Fahrbahn einem Trümmerfeld. Metallteile steckten in der Lärmschutzwand und ein Element der Wand wurde förmlich aus der Verankerung gerissen. Wie durch ein Wunder blieb der Fahrer bei dem schweren Crash nahezu unverletzt.