PKW brennt mitten in Klosterneuburg

Am 28.Jänner um 16:21 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Fahrzeugbrand auf die B14 Wienerstraße alarmiert. Während der Fahrt bemerkte der Autofahrer einen Brand im Motorraum und verständigte sofort die Feuerwehr. Vor Ort konnte das Feuer im Motorbereich rasch unter Atemschutz mit einer Löschleitung abgelöscht werden. Danach wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn entfernt und auf einer Parkfläche abgestellt. Im Anschluss wurde mittels Schaum nochmal der Motorraum abgelöscht. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die B14 Wienerstraße war während des Einsatzes nur beschränkt befahrbar.

(mehr …)

Verkehrsunfall auf der L28 – Tragischer Ausgang

Am Montagabend, dem 27. Jänner 2025, kam es auf der Landstraße 28 zwischen Ernstbrunn und Naglern zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein PKW war aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Lenker erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass trotz des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte nur mehr der Tod festgestellt werden konnte.

(mehr …)

Wohnungsbrand in Bad Goisern

Großes Glück hatte eine junge Frau bei einem Wohnungsbrand in Bad Goisern, sie konnte noch rechtzeitig das Haus verlassen: Es war in den Morgenstunden des 25. Jänner 2025, als die Frau nach dem Aufstehen über die Stiege hinunter ins Erdgeschoß ging. Als sie die Türe zur Küche öffnen wollte, drang ihr plötzlich dichter Rauch entgegen. Sogleich verließ sie das Wohnhaus und alarmierte die Feuerwehr. Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude – Küche verraucht“ machten sich die Feuerwehren Bad Goisern und St. Agatha auf den Weg zum Einsatzort in der Ortschaft Steinach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits Brandrauch an mehreren Stellen bis in den Dachbereich aus dem Haus. Von außen waren zudem Flammen im Bereich der Küche wahrzunehmen.

(mehr …)

Gefährlicher Kellerbrand in Villach – 23 Personen evakuiert

Um 04:31 Uhr wurde durch die Polizei ein Heimrauchmelderalarm mit Rauch in einem Mehrparteienhaus in Villach gemeldet. Sofort alarmierte die Feuerwehrleitstelle Villach die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Perau zu dem nur 700 Meter vom Rüsthaus entfernten Wohnblock. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte bereits ein massiver Rauchaustritt aus dem Keller festgestellt werden. Der Rauch breitete sich bereits im Stiegenhaus aus.  Sofort wurde auf das Alarmstichwort „Brand Keller“ erhöht und somit Vollalarm für die Hauptfeuerwache ausgelöst und zusätzlich die FF Vassach zum Einsatz alarmiert.  Mit Wärmebildkameras und mehreren Löschleitungen ausgerüstet, kämpften sich die Atemschutztrupps von zwei Seiten in den völlig verrauchten Keller des Hauses vor, berichtet HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache.

(mehr …)

Pin It on Pinterest