Um Feuerwehren in ganz Österreich bestmöglich bei der Vorbereitung auf ihre vielfältigen Einsatzszenarien zu unterstützen, hat die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) kürzlich mehrere neue Rahmenvereinbarungen abgeschlossen. Diese sollen Gemeinden und Einsatzorganisationen bei der Beschaffung von Fahrzeugen, Hochwasserschutzsystemen und innovativer Drohnentechnologie gezielt unterstützen.
Feuerwehrfahrzeuge inkl. Wartung und Ersatzteile (GZ 2801.04598)
Feuerwehrfahrzeuge sind das Rückgrat jeder Einsatzorganisation – ob bei technischen Hilfeleistungen, Brandeinsätzen oder Rettungsaktionen. Um eine rasche Verfügbarkeit, hohe Flexibilität und lange Lebensdauer sicherzustellen, hat die BBG eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen, die neben verschiedenen Fahrzeugtypen auch Wartungs- und Ersatzteilleistungen abdeckt.
Die Spezifikationen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehrverbänden entwickelt und orientieren sich an den praktischen Anforderungen der Einsatzkräfte.
Aktuell abrufbare Fahrzeugtypen:
- Pick-Up
- Kastenwagen 5,3–5,5t (inkl. Ablastung auf 3,5t)
- Rahmenfahrgestell mit/ohne Wassertank 5,3–5,5t (inkl. Ablastung auf 3,5t)
- Rahmenfahrgestell mit original DOKA-Logistik 5,3–5,5t
- Kastenwagen > 5,5–7,5t
- Rahmenfahrgestell mit/ohne Wassertank > 5,5–7,5t
- Rahmenfahrgestell mit original DOKA-Logistik > 5,5–7,5t
- 12 t Rahmenfahrgestell mit/ohne Wassertank bis 13.999kg (inkl. Ablastung auf 10t)
- 14 t Rahmenfahrgestell mit/ohne Wassertank 14.000–14.999kg
Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines erneuten Aufrufs zum Wettbewerb (EAW), um individuelle Anforderungen abzudecken.