- Royal Schiphol Group stellt Flughafenlöschfahrzeuge (FLF) der Superlative in Dienst
- 13 PANTHER 8×8 in Amsterdam, 5 PANTHER 6×6 in Rotterdam und Lelystad
- Alle Fahrzeuge mit modernster Elektronik: EBS, DWD, EMEREC DEVS*
In
den kommenden Monaten wird die Feuerwehr des Flughafens Schiphol
schrittweise 13 neue Rosenbauer Feuerwehrfahrzeuge des Typs PANTHER 8×8
in Dienst stellen. Diese repräsentieren die größte und schnellste
Kategorie von Flughafenlöschfahrzeugen und werden beim
Flugzeugbrandschutz eingesetzt. Die als Crash Tender bezeichneten
Fahrzeuge ersetzen die derzeitige FLF-Flotte in Schiphol, welche nach 15
Jahren das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hat.
Spezial-Crash Tender
Die neuen Fahrzeuge sind mit modernster Löschtechnik ausgestattet. Die
Feuerwehrleute können damit Brände bereits während der Anfahrt
bekämpfen, was einen schnelleren und sichereren Löschvorgang ermöglicht.
Die Fahrzeuge können Fahren und Löschen zugleich und stoßen in kurzer
Zeit große Mengen Löschmittel aus: 13.300 l Wasser, 1.600 l Schaum und
mehr als 250 kg Pulver. Mit diese Löschkapazität wird Schiphol künftig
in der Lage sein, strengste Anforderungen zu erfüllen und den größten
Flugzeugmodellen wie der Boeing 777 und dem Airbus A380 weiterhin die
Nutzung des Flughafens zu gestatten.
Schiphols Gelände ist
ungewöhnlich und weist viele Grasflächen und Felder auf. Die neuen
Fahrzeuge sind daher mit speziellen Breitreifen und technischen Features
zur Verbesserung ihrer Geländetauglichkeit ausgestattet.
Navigationssysteme und Infrarotkameras gestatten es der Feuerwehr,
selbst bei schlechten Wetterbedingungen wie Nebel, Regen oder Schnee
sicher über das Rollfeld zu gelangen.
„Die Feuerwehr von
Schiphol steht ständig auf Abruf, Tag und Nacht, und kann bei Bedarf
jede Rollbahn innerhalb von drei Minuten erreichen. Die Priorität des
Flughafens ist die Sicherheit seiner Passagiere und Mitarbeiter. Ich
freue mich außerordentlich, dass wir diese fortschrittlichen
Flughafenlöschfahrzeuge einsetzen werden“, so Dick Benschop, CEO der
Royal Schiphol Group.
„Ein komplexes Umfeld wie in Schiphol
erfordert einen besonderen Zugang zur Sicherheit. Mit einer Feuerwehr,
die speziell auf diesem Flughafen trainiert ist und das richtige
Equipment dafür hat. Ich bin stolz und glücklich über so ein innovatives
Equipment, das wir auch außerhalb von Schiphol einsetzen können“, so
Marianne Schuurmans, Bürgermeisterin von Haarlemmermeer.
„Die
Schiphol Group stellt Flughafenlöschfahrzeuge der Superlative in Dienst.
Die 18 PANTHER repräsentieren den derzeit höchsten Stand der
Feuerwehrtechnik. Sie sind extrem leistungsstark, sicher zu bedienen und
mit modernsten Features wie dem Rosenbauer Ortungs- und
Navigationssystem EMEREC DEVS ausgestattet. Wir sind sehr stolz, dass
die Schiphol Group Rosenbauer das Vertrauen geschenkt hat“, so Dieter
Siegel, CEO Rosenbauer International AG.
Training
Das Notfalleinsatzteam der Flughafenfeuerwehr besteht aus rund 150
Mitarbeitern, die die neuen Fahrzeuge bedienen können. In den letzten 18
Monaten haben alle Feuerwehrleute ein intensives Training durchlaufen,
damit sichergestellt ist, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten
besitzen.
Rotterdam und Lelystad
In diesem
Jahr werden auch der Flughafen Rotterdam Den Haag und der Flughafen
Lelystad drei bzw. zwei Flughafenlöschfahrzeuge von Rosenbauer in Dienst
stellen. Diese sind etwas kleiner, da beide Flughäfen von kleineren
Maschinen angeflogen werden. Es handelt sich um PANTHER 6×6 mit 10.000 l
Wasser, 1.300 l Schaummittel und 250 kg Löschpulver an Bord. Ansonsten
ist die Technik ident mit den Fahrzeugen in Amsterdam. Diese
Standardisierung bietet Vorteile für die Fahrzeugwartung und
-verwaltung, für die Löschtechniken und natürlich für die Aus- und
Weiterbildung der Feuerwehrleute.
* EBS: Electronic Braking System
DWD: Driver Warning Device
EMEREC DEVS: Airport Navigation System with Driver Enhanced Vision System