Aktuelles
Weiße Fahne beim 6. Bgld. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Mit der Überreichung der FJLA in Gold an 116 Burschen und Mädchen von Feuerwehren aus allen burgenländischen Bezirken und an acht Jugendliche aus Niederösterreich und Wien endete der 6. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das FJLA in Gold. Da sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend durch geeignete Ausbildungsveranstaltungen und Schulungen auf Orts-, Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene (Wissentest der Stufen 1 bis 6, Erwerb der Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber) gewissenhaft auf den heutigen Leistungsbewerb vorbereitet hatten, konnte die Bewerbsleitung vor der Einholung der Bewerbsfahne die weiße Fahne hissen. mehr lesen…
Großübung in Oberwaltersdorf forderte 6 Feuerwehren

Modernst: die neue Drehleiter in Wiener Neudorf
… mehr in der kommenden Ausgabe! mehr lesen…
FO unterwegs: Top in Kärnten – Stützpunkt 1 Völkermarkt
150 Jahre ist die FF Völkermarkt gerade geworden. Aus der kleinen Stadtfeuerwehr ist heute ein moderner Stützpunkt mit überregionalen Aufgaben geworden: dazu zählt etwa der Wasserdienst (Völkermarkter Stausee), Ölwehr, Industrie und Gewerbe. Hier befindet sich eines der wichtigsten österreichischen Umspannwerke der APG – wo gerade ein neues Brandschutzkonzept umgesetzt wird – samt „Turbine aided firefigting“ von Magirus. Mehr in Kürze! mehr lesen…
FO unterwegs: Top in Kärnten – Stützpunkt 1 St. Veit an der Glan
Die FF St.Veit an der Glan ist nicht nur Stützpunkt mit vielfältigen Aufgaben und hunderten Einsätzen – sie besitzt seit knapp einem Jahr eines der modernsten Feuerwehrhäuser desLandes. Rund um die Fahrzeughalle sind Werkstätten, Lager, Büros, Schulungs- und Übungseinrichungen sowie ein netter Ausgleichsbereich vorhanden, Beachtlich auch Parkplatz und Freiflächen
Branddienstleistungsprüfung der Feuerwehren des Pflichtbereichs Pregarten
SELKER, GDE. PREGARTEN, 06.10.2018. Erfolgreicher, gemeinsamer Auftritt der drei Pregartner Pflichtbereichsfeuerwehren vergangenen Samstag. Nach fast zweimonatiger intensiver Vorbereitungszeit haben die Feuerwehren Pregarten, Pregartsdorf und Selker-Neustadt gemeinsam die Branddienstleistungsprüfung der Stufe 1 (Bronze) mit Bravour abgelegt. mehr lesen…
Gaweinstaler BLAULICHTTAG
Die Feuerwehr Gaweinstal zeigte gemeinsam mit dem Roten Kreuz Mistelbach mit einer einsatznahen Übung die Abläufe von der Alarmierung bis zur Rettung des Verunfallten. Während der Sirenensignale des Zivilschutzprobealarms (von 12:00 bis 12:45 Uhr) erklärte ein Mitarbeiter vom NÖ-Zivilschutzverband, die Bedeutungen der einzelnen Signale! Die Firma Brandschutz Bayer zeigte sehr demonstrativ die Wirkung, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht, sowie die Explosion einer zu heiß gewordenen Gaskartusche. mehr lesen…
Großübung BFK Flachgau – Zwischenbericht
Gegen 13:00 Uhr wurde von einem Spaziergänger im Bereicht Henndorfer Berg – Große Plaike ein Waldbrand gemeldet. Daraufhin wurde umgehend durch die LAWZ Salzburg die Feuerwehr Henndorf alarmiert. Im Zuge der Erkundung wurden vom Einsatzleiter die Umlandfeuerwehren und die Spezialeinheit Waldbrand (Sondereinsatzplan Waldbrand) alarmiert. Weiters wurde auch ein Hubschrauber zur Lageerkundung und Untersützung von der Flugeinsatzstelle des BM.I angefordert. mehr lesen…
Weiße Fahne beim 6. Bgld. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Mit der Überreichung der FJLA in Gold an 116 Burschen und Mädchen von Feuerwehren aus allen burgenländischen Bezirken und an acht Jugendliche aus Niederösterreich und Wien endete der 6. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das FJLA in Gold. Da sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend durch geeignete Ausbildungsveranstaltungen und Schulungen auf Orts-, Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene (Wissentest der Stufen 1 bis 6, Erwerb der Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber) gewissenhaft auf den heutigen Leistungsbewerb vorbereitet hatten, konnte die Bewerbsleitung vor der Einholung der Bewerbsfahne die weiße Fahne hissen. mehr lesen…
Großübung in Oberwaltersdorf forderte 6 Feuerwehren

Modernst: die neue Drehleiter in Wiener Neudorf
… mehr in der kommenden Ausgabe! mehr lesen…
FO unterwegs: Top in Kärnten – Stützpunkt 1 Völkermarkt
150 Jahre ist die FF Völkermarkt gerade geworden. Aus der kleinen Stadtfeuerwehr ist heute ein moderner Stützpunkt mit überregionalen Aufgaben geworden: dazu zählt etwa der Wasserdienst (Völkermarkter Stausee), Ölwehr, Industrie und Gewerbe. Hier befindet sich eines der wichtigsten österreichischen Umspannwerke der APG – wo gerade ein neues Brandschutzkonzept umgesetzt wird – samt „Turbine aided firefigting“ von Magirus. Mehr in Kürze! mehr lesen…
FO unterwegs: Top in Kärnten – Stützpunkt 1 St. Veit an der Glan
Die FF St.Veit an der Glan ist nicht nur Stützpunkt mit vielfältigen Aufgaben und hunderten Einsätzen – sie besitzt seit knapp einem Jahr eines der modernsten Feuerwehrhäuser desLandes. Rund um die Fahrzeughalle sind Werkstätten, Lager, Büros, Schulungs- und Übungseinrichungen sowie ein netter Ausgleichsbereich vorhanden, Beachtlich auch Parkplatz und Freiflächen
Branddienstleistungsprüfung der Feuerwehren des Pflichtbereichs Pregarten
SELKER, GDE. PREGARTEN, 06.10.2018. Erfolgreicher, gemeinsamer Auftritt der drei Pregartner Pflichtbereichsfeuerwehren vergangenen Samstag. Nach fast zweimonatiger intensiver Vorbereitungszeit haben die Feuerwehren Pregarten, Pregartsdorf und Selker-Neustadt gemeinsam die Branddienstleistungsprüfung der Stufe 1 (Bronze) mit Bravour abgelegt. mehr lesen…
Gaweinstaler BLAULICHTTAG
Die Feuerwehr Gaweinstal zeigte gemeinsam mit dem Roten Kreuz Mistelbach mit einer einsatznahen Übung die Abläufe von der Alarmierung bis zur Rettung des Verunfallten. Während der Sirenensignale des Zivilschutzprobealarms (von 12:00 bis 12:45 Uhr) erklärte ein Mitarbeiter vom NÖ-Zivilschutzverband, die Bedeutungen der einzelnen Signale! Die Firma Brandschutz Bayer zeigte sehr demonstrativ die Wirkung, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht, sowie die Explosion einer zu heiß gewordenen Gaskartusche. mehr lesen…
Großübung BFK Flachgau – Zwischenbericht
Gegen 13:00 Uhr wurde von einem Spaziergänger im Bereicht Henndorfer Berg – Große Plaike ein Waldbrand gemeldet. Daraufhin wurde umgehend durch die LAWZ Salzburg die Feuerwehr Henndorf alarmiert. Im Zuge der Erkundung wurden vom Einsatzleiter die Umlandfeuerwehren und die Spezialeinheit Waldbrand (Sondereinsatzplan Waldbrand) alarmiert. Weiters wurde auch ein Hubschrauber zur Lageerkundung und Untersützung von der Flugeinsatzstelle des BM.I angefordert. mehr lesen…