Feuerwehr Hallein: stark gefordert und neues TLFA 4000

von | Juli 27, 2025 | Fahrzeuge, News | 0 Kommentare

  • auf facebook teilen
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr

Die höchste Alarmstufe 4 gab es zuletzt bei einem Großbrand in den 1970ern – und heuer: https://www.feuerwehrobjektiv.at/einsatzkraefte-im-grosseinsatz-massive-rauchsaeule-ueber-hallein/#more-325218

Modern und höchst schlagkräftig präsentiert sich die Feuerwehr heute: Ortsfeuerwehrkommandant Sebastian Wass und seinem Stellvertreter HBI Gerald Lindner führen eine moderne Stützpunktfeuerwehr mit vielfältigen Aufgaben. Immerhin zählt die Stadt fast 22 000 Einwohner und ist ein bedeutender Industrie-, Gewerbe, Schul- und Kulturstandort.

  • auf facebook teilen
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr


Das neue TLFA 4000 basiert auf einem Mercedes-Benz Atego 1630 Fahrgestell mit automatisiertem Schaltgetriebe, 299 PS (220 kW) und einem zulässigen Gesamtgewicht von 16,8 Tonnen bei 3,9 Metern Radstand.
In der Fahrerkabine und der Mannschaftskabine stehen insgesamt sieben Sitzplätze zur Verfügung (Besatzung 1:6). Drei Atemschutzgeräte – zwei entgegen der Fahrtrichtung und eines in Fahrtrichtung – garantieren schnelle Einsatzbereitschaft. Zudem ist ein Spineboard für die patientengerechte Rettung integriert.


Der Aufbau bietet modernste Technik:

  • 4000 Liter Wassertank und 200 Liter Schaumtank, zwei 20l Schaumkanister
  • Variomatik-Schaumdruckzumischung mit fünf Zumischpunkten (2x B-Abgang, 2x HD-Abgang, 1x Dach-Wasserwerfer)
  • in LED ausgeführte Fahrzeugbeleuchtung sowie ein leistungsstarker Lichtmast
  • Verkehrswarneinrichtung mit Klartextanzeige am Heck
  • Abklappbare Auftritte für ergonomisches Arbeiten an den Geräteräumen

+

  • Tablet und Gasmessgerät
  • Zwei Schlauchtragekörbe (einer mit Rauchvorhang) und zwei Schlauchpakete
  • Spezialausrüstung für Brände von Elektrofahrzeugen
  • Umfangreiche Schaumausrüstung inklusive Mehrzweck-Schaumrohren und HiCAFS-Rucksacklöschgerät
  • Zwei Drucklüfter unterschiedlicher Leistungsklassen sowie ein Be- und Entlüftungsgerät mit Leichtschaumaufsatz
  • Waldbrandausrüstung: Helme, Löschrucksäcke, Polaski-, Gorgui-Werkzeuge
  • Motorsägen und Trennschleifer zur technischen Hilfeleistung

Mehr in Kürze

/www.feuerwehr-hallein.at/

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!