Waldbrand auf der Grafenbergalm

von | Okt 14, 2023 | Einsätze | 0 Kommentare

die Löscharbeiten bei Waldbrand auf der Grafenbergalm vor Ort gestalten sich äußerst schwierig, da die Rauchentwicklung das Absetzen der Personen im Gelände behindert. Ebenfalls ist nun auch ein Black Hawk des Bundesheeres im Einsatz. Die Anzahl der Hubschrauber ist mittlerweile auf 8 (4 mal BMI und 4 mal BH) angewachsen. Am Einsatzort eingetroffen ist ebenfalls auch das Bereichskommando Liezen mit LFR Reinhold Binder und BR Benjamin Schachner sowie Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried mit dem KHD Landesbeauftragten ABI Thomas Fessl. 

  • auf facebook teilen
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
Einsatz Bundesheer Waldbrand

In Summe sind aktuell über 130 Personen der verschiedenen BOS im Einsatz. Einerseits werden seitens der Hubschrauber Direktabwürfe auf den Brandherd vorgenommen, andererseits werden von zwei Maschinen zwei Löschbehälter am Einsatzort befüllt, welche als Löschwasserbezug für die Bodenmannschaften dienen. Die eingesetzten Kräfte am Boden graben Erdreich um, um die Glutnester im Boden händisch abzulöschen.

LBD Leichtfried zeigt sich in einer Stellungnahme beeindruckt vom Einsatzablauf und bedankt sich bei allen eingesetzten Kameraden sowie Bundesheer und Innenministerium. Bei den derzeitigen Bedingungen wird mit einem Ende des Einsatzes bis zum Abend hin gerechnet.


OLM d.F. Michael Petter – Abschnitts-Öffentlichkeits-Beauftragter – A07 Schladming

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen