Linz: LKW abgestürzt

von | Nov 21, 2023 | Einsätze | 0 Kommentare

  • auf facebook teilen
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr

© TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR / AMATO GABRIEL: Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute Vormittag auf der Westautobahn A1 nahe Linz, als ein mit Tiefkühllebensmitteln beladener Sattelschlepper aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam. 

Der Lkw stürzte über eine Böschung, fiel etwa 10 Meter tief und kam in einem Bach zum Liegen. Zwei Insassen wurden verletz, eine Person wurde schwer verletzt per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Die Bergungs- und Rettungsarbeiten sind intensiv und komplex. Die Berufsfeuerwehr Linz, unterstützt von der Feuerwehr Steyr mit einem Kranfahrzeug, sowie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg, Polizei, Asfinag und ein Abschleppunternehmen sind vor Ort im Einsatz. Eine besondere Herausforderung stellt der Austritt von etwa 1000 Litern Kraftstoff in den angrenzenden Warmbach dar, was eine erhebliche Umweltbelastung bedeutet. Die Feuerwehr bemüht sich um Eindämmung des Schadens. Ein vom Land Oberösterreich beauftragtes Fachorgan wurde hinzugezogen, und es wird geplant, das kontaminierte Erdreich im Bereich des Unfallorts abzutragen. Aufgrund des Unfalls sind in Fahrtrichtung Salzburg der Pannenstreifen und der rechte Fahrstreifen gesperrt, was zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen führt.

www.fotokerschi.at

Die Bergungs- und Rettungsarbeiten sind intensiv und komplex. Die Berufsfeuerwehr Linz, unterstützt von der Feuerwehr Steyr mit einem Kranfahrzeug, sowie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg, Polizei, Asfinag und ein Abschleppunternehmen sind vor Ort im Einsatz. Eine besondere Herausforderung stellt der Austritt von etwa 1000 Litern Kraftstoff in den angrenzenden Warmbach dar, was eine erhebliche Umweltbelastung bedeutet. Die Feuerwehr bemüht sich um Eindämmung des Schadens. Ein vom Land Oberösterreich beauftragtes Fachorgan wurde hinzugezogen, und es wird geplant, das kontaminierte Erdreich im Bereich des Unfallorts abzutragen. Aufgrund des Unfalls sind in Fahrtrichtung Salzburg der Pannenstreifen und der rechte Fahrstreifen gesperrt, was zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen führt.

Die Bergungs- und Rettungsarbeiten sind intensiv und komplex. Die Berufsfeuerwehr Linz, unterstützt von der Feuerwehr Steyr mit einem Kranfahrzeug, sowie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg, Polizei, Asfinag und ein Abschleppunternehmen sind vor Ort im Einsatz. Eine besondere Herausforderung stellt der Austritt von etwa 1000 Litern Kraftstoff in den angrenzenden Warmbach dar, was eine erhebliche Umweltbelastung bedeutet. Die Feuerwehr bemüht sich um Eindämmung des Schadens. Ein vom Land Oberösterreich beauftragtes Fachorgan wurde hinzugezogen, und es wird geplant, das kontaminierte Erdreich im Bereich des Unfallorts abzutragen. Aufgrund des Unfalls sind in Fahrtrichtung Salzburg der Pannenstreifen und der rechte Fahrstreifen gesperrt, was zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen führt.

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen