Giengen, August 2025 – Im Rahmen der 12. Landesbeschaffungsaktion des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, hat die Albert Ziegler GmbH drei baugleiche Löschgruppen-fahrzeuge LF 10 KatS an die Feuerwehr Kassel ausgeliefert. Die neuen Fahrzeuge verstärken künftig die Feuerwehren in Harleshausen, Niederzwehren und Wolfsanger. Die Fahrzeuge basieren auf einem MAN TGM 13.290 4×4 mit einem Radstand von 3.950 mm und einer Motorleistung von 213 kW (290 PS). Mit einer zulässigen Gesamtmasse von 14 Tonnen und kompakten Abmessungen (L×B×H: 7.300 × 2.500 × 3.300 mm) bieten die LF 10 KatS höchste Wendigkeit und Effizienz – auch unter herausfordernden Einsatzbedingungen.
Der Aufbau basiert auf dem bewährten ALPAS-System der neuesten Generation und wird durch die ergo-nomisch optimierte Z-Cab für eine Besatzung von 1/8 ergänzt. Die Bedienung erfolgt über das intuitive und benutzergeführte Z-Control System in neuester Ausführung – für höchste Einsatzsicherheit und ein-fachste Handhabung.
Die integrierte Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000-1H in Kombination mit einem 1.200 Liter fassenden Löschwasserbehälter mit Trinkwasserschutz garantiert eine zuverlässige Wasserversorgung in jeder Lage. Eine auf einem Hublift gelagerte Tragkraftspritze Ultra Power ergänzt die Ausstattung praxisgerecht.
Mit zahlreichen Sonderausstattungen tragen die neuen LF 10 entscheidend zur Sicherheit und Effizienz im Einsatz bei. Dazu zählen unter anderem:
Z-Vision LED-Umfeldbeleuchtung
Pneumatischer Lichtmast mit 8 LED-Strahlern (je 4x Nah- und Weitfeldausleuchtung)
Frontblitzer Sputnik Hybrid und Heckwarnsystem mit 4 LED-Leuchten
Manövrierscheinwerfer an den Außenspiegeln
Abbiegeassistent für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Selbstschutzanlage mit 8 Bodensprühdüsen
Einspeisung über RETTBOX ONE AIR (230 V)
Für den hygienischen Einsatzalltag steht das Hygienebord PUSH zur Verfügung. Eine motorunabhängige Warmluft-Zusatzheizung sorgt zudem für angenehme Temperaturen im Mannschaftsraum – auch bei län-geren Wintereinsätzen. Weitere praxisorientierte Details wie ein Fußtaster für akustische Warneinrichtun-gen („Einmaldurchlauf“) und ein zusätzlicher Ablagekasten zwischen Fahrer und Beifahrer runden die durchdachte Ausstattung ab.
Optisches Highlight ist außerdem die fluoreszierende Designbeklebung, die den „Herkules“ – das Wahrzeichen der Stadt Kassel – abbildet.
Vanessa Augustin
www.ziegler.de