- Messe für Bevölkerungsschutz und Rettung findet vom 14. bis 16. März in der Messe Bozen statt
- Civil Protect vernetzt Rettungskräfte, Institutionen und die Bevölkerung, um Wissen und Innovationen im Bereich Zivilschutz auszutauschen
- Schauübungen, Fachtagungen und die Civil Protect Tours ermöglichen einzigartige Einblicke in die Welt der Prävention, Reaktion und Information.
Bozen,
Bozen, 6. März 2025 – Civil Protect, Südtirols führende Messe für Bevölkerungsschutz und Rettung, kehrt vom 14. bis 16. März 2025 mit spannenden Neuerungen in die Messe Bozen zurück. Die internationale Fachmesse bringt Experten, Einsatzkräfte und Interessierte zusammen, um sich über die neuesten Technologien, innovative Rettungskonzepte und aktuelle Herausforderungen im Zivilschutz auszutauschen. Besonders im Fokus stehen dieses Jahr digitale Lösungen, neue Schutzmaßnahmen und praxisnahe Simulationen für Krisen- und Rettungseinsätze.
Mit rund 180 Ausstellern aus dem In- und Ausland ist Civil Protect 2025 im Vergleich zur letzten Ausgabe im Jahr 2021 gewachsen und bietet eine breite Palette an Produktneuheiten und Dienstleistungen für den Bevölkerungsschutz. Die Messe wächst nicht nur in Zahlen, sondern auch in ihrer Bedeutung als zentraler Treffpunkt für Fachleute und engagierte Bürger, die sich für Sicherheit und Krisenmanagement einsetzen.
Ein zentrales Highlight ist der Civil Protect Congress, organisiert von der Agentur für Bevölkerungsschutz, der sich mit aktuellen Themen wie Brandschutz, hydrogeologischen Risiken und Katastrophenvorsorge beschäftigt.
Ein komplett neues Format bietet die Civil Protect Tours, bei denen Besucher hautnah erleben, welche Schutzmaßnahmen gegen hydrogeologische Gefahren in der Umgebung von Bozen getroffen wurden. Ebenso neu ist das Rescue Drones Symposium, das zeigt, wie modernste Drohnentechnologie in Rettungseinsätzen eingesetzt werden kann. Ein weiteres innovatives Element ist die terraXcube-Übung im NOI Techpark, bei der Rettungseinsätze unter extremen klimatischen Bedingungen simuliert werden.
Eine besondere Premiere feiert das Treffen der Zivilschutzküchen von ANPAS: Zehn Feldküchen aus verschiedenen italienischen Regionen demonstrieren, wie in Krisensituationen Mahlzeiten für Betroffene und Einsatzkräfte zubereitet werden – inklusive Verkostung regionaler Spezialitäten.
Neben diesen neuen Formaten bleibt Civil Protect seinem praxisnahen Ansatz treu. Realistische Schauübungen zeigen, wie Einsatzkräfte auf verschiedene Notfallszenarien reagieren und ihre Abläufe in Echtzeit koordinieren. Besucher können dabei hautnah miterleben, wie modernes Krisenmanagement funktioniert.
Doch Civil Protect ist mehr als eine Fachmesse – sie ist ein Fest zur Wertschätzung des Ehrenamts im Zivilschutz. Tausende engagierte Menschen leisten in Südtirol ehrenamtliche Arbeit in den freiwilligen Feuerwehren und Rettungsorganisationen. Ihnen gebührt Anerkennung und Respekt, denn ihr Einsatz ist eine unverzichtbare Säule der Sicherheit in unserer Gesellschaft.
Ein weiteres Plus: Der Eintritt zur Messe kostet nur 4€ (Online-Ticket) und beinhaltet die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol. Der Eintritt ist für Jugendliche bis 16 Jahren kostenlos. Für Gruppen gibt es ein spezielles Ticketangebot: 80€ für bis zu 40 Personen – ideal für Vereine, Organisationen und Einsatzkräfte.
Civil Protect 2025 macht Südtirol erneut zum Zentrum für Wissenstransfer, modernste Sicherheitstechnologien und praxisorientierte Lösungen. Wer sich für Bevölkerungsschutz, Rettung und Krisenmanagement interessiert, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.
Alle Informationen zu Civil Protect: www.civilprotect.it/de