Aktuelles
260 übten am Bahnhof Groß St. Florian




Dutzende Einsatzkräfte beteiligten sich am Samstag, dem 16.9.2023 an einer gemeinsamen Großübung am Bahnhof der GKB (Graz-Köflacher Bahn) in Groß St. Florian (DL). Alle Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Groß St. Florian und der gesamte Abschnitt 3, Rote Kreuz Deutschlandsberg, Kriseninterventionsteam (KIT), Polizei und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb übten den Ernstfall.
mehr lesen…Kremserin Kerstin Wimmer unschlagbar auf der Mur

Am 16. September 2023 ging in Lebring, Steiermark, der dritte Bundeswasserwehrleistungsbewerb über die Bühne. Dieses nationale Ereignis, welches nur alle vier Jahre stattfindet, sammelt die Elite der Zillenfahrer aus ganz Österreich, die sich zuvor bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifiziert haben.
Aus den Reihen der Feuerwehr Krems konnte sich Kerstin Wimmer in der Kategorie „Zillen-Einer Frauen“ durchsetzen. In dieser Disziplin traten drei Frauen aus Niederösterreich an. Rund 300 Zillenbesatzungen kämpften um den prestigeträchtigen Titel des Bundessiegers.

Wissenstest und Wissenstestspiel in Krieglach

Diew Feuerwehrjugend zeigte beim jüngsten Wissenstest und Wissenstestspiel am Sonntag, 17. September 2023 bei der Feuerwehr Krieglach ihr Können. 159 Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren sowie 12 QuereinsteigerInnen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag stellten sich der Prüfung und konnten diese mit Bravur meistern. Mit dem Erwerb der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erweitern die jungen Feuerwehrleute ihre feuerwehrfachliche Ausbildung und können somit, wenn sie in den Aktivstand eintreten schon ein erhebliches Feuerwehrwissen aufweisen.
mehr lesen…Riesenwuzzlerturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 6 – Graz-Umgebung

In seiner Grußadresse bei der Siegerehrung freute sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch darüber, dass die angetretenen Mannschaften mittels Losentscheids zusammengestellt wurden. „Ihr seid alle bei der Feuerwehr und verfolgt ein gemeinsames Ziel“, und meinte weiter: „Ihr habt euch heute mit Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren der Aufgabe gestellt. So wie es dann auch später im Einsatz passieren wird“.
mehr lesen…Feuerwehraktionswoche 2023 in Bayern
TLFA 4000 zu kaufen

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg verkauft ein TLFA-4000
- Marke/Typ: Steyr 16 S 26
- Baujahr: 09/1995
- §57a bis 08/2024 gültig
- Reifen erneuert Baujahr 04/20
- Seitliche Auftritte erneuert 09/17
- Trommelseilwinde Rotzler 8,0t
- Grundsätzlich ohne Ausrüstung
- VB 40.000 €
Große Feier am Schärdinger Stadtplatz

Am kommenden Samstag feiert die FF Schärding mit 20 weiteren Feuerwehren, der Bevölkerung, der Feuerwehrmusikkapelle Rainbach im Innkreis und zahlreichen Ehrengästen am Schärdinger Stadtplatz den 150. Geburtstag und die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Festakt startet um 18 Uhr am Schärdinger Stadtplatz, wo das neue Fahrzeug in Szene gesetzt wird. 20 weitere Feuerwehren mit ihren Fahnen und knapp 400 Einsatzkräften werden dabei sein, wenn die Feuerwehrmusikkapelle den Festakt einleiten wird. Im Anschluss an den Festakt geht es im Marsch zur Bezirkssporthalle, wo ein Kameradschaftsabend abgehalten wird. Die Bevölkerung ist sowohl am Stadtplatz als auch in die Bezirkssporthalle recht herzlich eingeladen.

FF Schärding erhält eigene Briefmarke
mehr lesen…3.Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring am Gelände der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule. Die Mur wurde für 283 Zillenbesatzungen aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Wien und der Steiermark zum Schauplatz eines spannenden und anstrengenden Tages.
mehr lesen…260 übten am Bahnhof Groß St. Florian




Dutzende Einsatzkräfte beteiligten sich am Samstag, dem 16.9.2023 an einer gemeinsamen Großübung am Bahnhof der GKB (Graz-Köflacher Bahn) in Groß St. Florian (DL). Alle Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Groß St. Florian und der gesamte Abschnitt 3, Rote Kreuz Deutschlandsberg, Kriseninterventionsteam (KIT), Polizei und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb übten den Ernstfall.
mehr lesen…Kremserin Kerstin Wimmer unschlagbar auf der Mur

Am 16. September 2023 ging in Lebring, Steiermark, der dritte Bundeswasserwehrleistungsbewerb über die Bühne. Dieses nationale Ereignis, welches nur alle vier Jahre stattfindet, sammelt die Elite der Zillenfahrer aus ganz Österreich, die sich zuvor bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifiziert haben.
Aus den Reihen der Feuerwehr Krems konnte sich Kerstin Wimmer in der Kategorie „Zillen-Einer Frauen“ durchsetzen. In dieser Disziplin traten drei Frauen aus Niederösterreich an. Rund 300 Zillenbesatzungen kämpften um den prestigeträchtigen Titel des Bundessiegers.

Wissenstest und Wissenstestspiel in Krieglach

Diew Feuerwehrjugend zeigte beim jüngsten Wissenstest und Wissenstestspiel am Sonntag, 17. September 2023 bei der Feuerwehr Krieglach ihr Können. 159 Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren sowie 12 QuereinsteigerInnen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag stellten sich der Prüfung und konnten diese mit Bravur meistern. Mit dem Erwerb der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erweitern die jungen Feuerwehrleute ihre feuerwehrfachliche Ausbildung und können somit, wenn sie in den Aktivstand eintreten schon ein erhebliches Feuerwehrwissen aufweisen.
mehr lesen…Riesenwuzzlerturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 6 – Graz-Umgebung

In seiner Grußadresse bei der Siegerehrung freute sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch darüber, dass die angetretenen Mannschaften mittels Losentscheids zusammengestellt wurden. „Ihr seid alle bei der Feuerwehr und verfolgt ein gemeinsames Ziel“, und meinte weiter: „Ihr habt euch heute mit Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren der Aufgabe gestellt. So wie es dann auch später im Einsatz passieren wird“.
mehr lesen…Feuerwehraktionswoche 2023 in Bayern
TLFA 4000 zu kaufen

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg verkauft ein TLFA-4000
- Marke/Typ: Steyr 16 S 26
- Baujahr: 09/1995
- §57a bis 08/2024 gültig
- Reifen erneuert Baujahr 04/20
- Seitliche Auftritte erneuert 09/17
- Trommelseilwinde Rotzler 8,0t
- Grundsätzlich ohne Ausrüstung
- VB 40.000 €
Große Feier am Schärdinger Stadtplatz

Am kommenden Samstag feiert die FF Schärding mit 20 weiteren Feuerwehren, der Bevölkerung, der Feuerwehrmusikkapelle Rainbach im Innkreis und zahlreichen Ehrengästen am Schärdinger Stadtplatz den 150. Geburtstag und die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Festakt startet um 18 Uhr am Schärdinger Stadtplatz, wo das neue Fahrzeug in Szene gesetzt wird. 20 weitere Feuerwehren mit ihren Fahnen und knapp 400 Einsatzkräften werden dabei sein, wenn die Feuerwehrmusikkapelle den Festakt einleiten wird. Im Anschluss an den Festakt geht es im Marsch zur Bezirkssporthalle, wo ein Kameradschaftsabend abgehalten wird. Die Bevölkerung ist sowohl am Stadtplatz als auch in die Bezirkssporthalle recht herzlich eingeladen.

FF Schärding erhält eigene Briefmarke
mehr lesen…3.Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring am Gelände der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule. Die Mur wurde für 283 Zillenbesatzungen aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Wien und der Steiermark zum Schauplatz eines spannenden und anstrengenden Tages.
mehr lesen…