Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FSE-Brandschutz -Fachtagung 2018

Die FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH. veranstaltet am Mittwoch, den August 2018 sowie am Donnerstag, den 30. August2018in der Fachhochschule St. Pölten in Niederösterreich die 16. FSE Brandschutz-Fachtagung. 19 Vorträge an nur zwei Tagen! Das Konzept hat sich bewährt. Die Fachvorträge finden wieder parallel in zwei Sälen statt. Die vielfältigen Themen, Erfahrungsberichte und aktuelle Planungsbeispiele der Brandschutz-Fachtagung fördern den Informationsaustausch zwischen Ingenieurbüros, Feuerwehren, Behörden, Versicherungen, Architekten, Industrie und Verbänden und bestätigen die enge Kooperation zwischen Forschung, Praxis und Anwendung. mehr lesen…

Neues Einsatzfahrzeug für die FF Deutschlandsberg

Am 26.05.2018 konnte die FF Deutschlandsberg das neue Mehrzweckfahrzeug (MZFA) in Empfang nehmen.Dieses Einsatzfahrzeug, aufgebaut von der Firma „Kofler Fahrzeugbau“ in Südtirol, wurde speziell für den Bereich der technischen Menschenrettung konzipiert. So können mit dem Trägerfahrzeug (MZFA) und den dazugehörigen Containern, die in kurzerZeit vers chiedene Einsatzszenarien abgearbeitet werden. Mehr in der nächsten Ausgabe! mehr lesen…

Erster Feuerwehrkurat für Bergheim

Die Florianifeier 2018 der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim war das ausschlaggebende Ereignis für unseren Pfarrer MMMag. Christoph Gmachl-Aher, unserer Feuerwehr beizutreten. Durch seine zugängliche und offene Art wird er mit großer Freude im Kreis der Feuerwehrkameraden/innen aufgenommen. Nicht nur, dass er bereits jetzt aufgrund seiner seelsorgerischen Tätigkeit und freiwilligen Weiterbildungen auf dem Gebiet der Notfallseelsorge für die Feuerwehr eine enorme Bereicherung darstellt, wird unser Feuerwehrkurat auch im normalen Einsatz- und Übungsdienst mitwirken. Im Zuge der Feierlichkeiten zu Fronleichnam wurde unser neuer Feuerwehrkamerad Pfarrer MMMag. Christoph Gmachl-Aher feierlich zum Feuerwehrkuraten ernannt. Die vom Landesfeuerwehrkommandanten Leo Winter unterfertigte Ernennungsurkunde des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg wurde ihm von Bürgermeister Dr. Robert Bukovc und Ortsfeuerwehrkommandant HBI Christoph Zitz feierlich überreicht.

mehr lesen…

140 Jahre FF Tulln-Stadt

Die FF Tulln beging ihren Geburtstag mit einer groß angelegten Leistungsschau – Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundesheeres und des ÖAMTC waren in Kooperation mit dem Flugdienst ebenso zu sehen wie moderneste Feuerwehrtechnik, Sonderdienste und Oldtimer. Die FF Tulln ist heute ein moderner Leistugnsträger in derstark wachsenden Bezirksstadt. mehr lesen…

Neue Helm-Fertigung bei Rosenbauer

Der Feuerwehrausstatter Rosenbauer hat in Linz-Pichling eine neue, moderne Helmmontage eröffnet. Am Standort des richtungsweisenden HEROS Kompetenzzentrum werden künftig bis zu 100.000 Feuerwehrhelme der HEROS-Serie für den Weltmarkt montiert. Rosenbauer investiert mit seiner dritten regionalen Fertigungsstätte erneut in den Wirtschaftsstandort Oberösterreich und baut seine Kompetenz im Bereich Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehr- und Rettungskräfte aus.

Montage nach „Industrie 4.0“-Standards
Die Helme mit Spitzentechnologie werden in der einzigen Feuerwehrhelm-Produktion Österreichs hergestellt. In Serienfertigung montiert jeweils ein Mitarbeiter das komplette Helmsystem mit voller Verantwortung bis zur Endkontrolle. Dabei unterstützen ihn modernste Montage- und Kontrolleinrichtungen.
mehr lesen…

„PKW mit vermutlich mehreren Insassen nach Unfall im Erlebnisteich in Neustift Innermanzing versunken.“ Tauchdienst übte

N/Am Samstag, den 19.05.2018 fand eine gemeinsame technische Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Neustift-Innermanzing und dem NÖ Feuerwehrtauchdienst statt. Übungsannahme war, dass von der Polizeiinspektion die Meldung erstattet wurde, dass beim Erlebnisteich am Freizeitareal Neustift-Innermanzing Reifenspuren in den Teich münden. Ebenso konnten noch leichte Ölspuren an der Wasseroberfläche wahrgenommen werden.Die Polizeiinspektion verständigte daraufhin über Notruf 122 die Bezirksalarmzentrale St. Pölten. Diese alarmierte die örtlich zuständige Feuerwehr FF-Neustift-Innermanzing (Bezirk St. Pölten, Abschnitt Neulengbach), den Rettungsdienst und die Tauchgruppe West des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FSE-Brandschutz -Fachtagung 2018

Die FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH. veranstaltet am Mittwoch, den August 2018 sowie am Donnerstag, den 30. August2018in der Fachhochschule St. Pölten in Niederösterreich die 16. FSE Brandschutz-Fachtagung. 19 Vorträge an nur zwei Tagen! Das Konzept hat sich bewährt. Die Fachvorträge finden wieder parallel in zwei Sälen statt. Die vielfältigen Themen, Erfahrungsberichte und aktuelle Planungsbeispiele der Brandschutz-Fachtagung fördern den Informationsaustausch zwischen Ingenieurbüros, Feuerwehren, Behörden, Versicherungen, Architekten, Industrie und Verbänden und bestätigen die enge Kooperation zwischen Forschung, Praxis und Anwendung. mehr lesen…

Neues Einsatzfahrzeug für die FF Deutschlandsberg

Am 26.05.2018 konnte die FF Deutschlandsberg das neue Mehrzweckfahrzeug (MZFA) in Empfang nehmen.Dieses Einsatzfahrzeug, aufgebaut von der Firma „Kofler Fahrzeugbau“ in Südtirol, wurde speziell für den Bereich der technischen Menschenrettung konzipiert. So können mit dem Trägerfahrzeug (MZFA) und den dazugehörigen Containern, die in kurzerZeit vers chiedene Einsatzszenarien abgearbeitet werden. Mehr in der nächsten Ausgabe! mehr lesen…

Erster Feuerwehrkurat für Bergheim

Die Florianifeier 2018 der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim war das ausschlaggebende Ereignis für unseren Pfarrer MMMag. Christoph Gmachl-Aher, unserer Feuerwehr beizutreten. Durch seine zugängliche und offene Art wird er mit großer Freude im Kreis der Feuerwehrkameraden/innen aufgenommen. Nicht nur, dass er bereits jetzt aufgrund seiner seelsorgerischen Tätigkeit und freiwilligen Weiterbildungen auf dem Gebiet der Notfallseelsorge für die Feuerwehr eine enorme Bereicherung darstellt, wird unser Feuerwehrkurat auch im normalen Einsatz- und Übungsdienst mitwirken. Im Zuge der Feierlichkeiten zu Fronleichnam wurde unser neuer Feuerwehrkamerad Pfarrer MMMag. Christoph Gmachl-Aher feierlich zum Feuerwehrkuraten ernannt. Die vom Landesfeuerwehrkommandanten Leo Winter unterfertigte Ernennungsurkunde des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg wurde ihm von Bürgermeister Dr. Robert Bukovc und Ortsfeuerwehrkommandant HBI Christoph Zitz feierlich überreicht.

mehr lesen…

140 Jahre FF Tulln-Stadt

Die FF Tulln beging ihren Geburtstag mit einer groß angelegten Leistungsschau – Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundesheeres und des ÖAMTC waren in Kooperation mit dem Flugdienst ebenso zu sehen wie moderneste Feuerwehrtechnik, Sonderdienste und Oldtimer. Die FF Tulln ist heute ein moderner Leistugnsträger in derstark wachsenden Bezirksstadt. mehr lesen…

Neue Helm-Fertigung bei Rosenbauer

Der Feuerwehrausstatter Rosenbauer hat in Linz-Pichling eine neue, moderne Helmmontage eröffnet. Am Standort des richtungsweisenden HEROS Kompetenzzentrum werden künftig bis zu 100.000 Feuerwehrhelme der HEROS-Serie für den Weltmarkt montiert. Rosenbauer investiert mit seiner dritten regionalen Fertigungsstätte erneut in den Wirtschaftsstandort Oberösterreich und baut seine Kompetenz im Bereich Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehr- und Rettungskräfte aus.

Montage nach „Industrie 4.0“-Standards
Die Helme mit Spitzentechnologie werden in der einzigen Feuerwehrhelm-Produktion Österreichs hergestellt. In Serienfertigung montiert jeweils ein Mitarbeiter das komplette Helmsystem mit voller Verantwortung bis zur Endkontrolle. Dabei unterstützen ihn modernste Montage- und Kontrolleinrichtungen.
mehr lesen…

„PKW mit vermutlich mehreren Insassen nach Unfall im Erlebnisteich in Neustift Innermanzing versunken.“ Tauchdienst übte

N/Am Samstag, den 19.05.2018 fand eine gemeinsame technische Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Neustift-Innermanzing und dem NÖ Feuerwehrtauchdienst statt. Übungsannahme war, dass von der Polizeiinspektion die Meldung erstattet wurde, dass beim Erlebnisteich am Freizeitareal Neustift-Innermanzing Reifenspuren in den Teich münden. Ebenso konnten noch leichte Ölspuren an der Wasseroberfläche wahrgenommen werden.Die Polizeiinspektion verständigte daraufhin über Notruf 122 die Bezirksalarmzentrale St. Pölten. Diese alarmierte die örtlich zuständige Feuerwehr FF-Neustift-Innermanzing (Bezirk St. Pölten, Abschnitt Neulengbach), den Rettungsdienst und die Tauchgruppe West des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This