Aktuelles
Neuer Leitstellenverbund der Oö. Feuerwehren zeichnete sich im Starklastfall und bei technischer Störung bereits aus
Im Juni war wetterbedingt ein erhöhtes Notruf- und Alarmierungsaufkommen bei den oberösterreichischen Feuerwehren zu verzeichnen. Der seit Mai 2018 vernetzte Leitstellenverbund ermöglichte von Beginn an eine rasche Notrufannahme und Alarmierung der Feuerwehren. Das gesamte Einsatzaufkommen konnte durch die beiden bereits vernetzten Leitstellen bei der Landeswarnzentrale in Linz und bei der Einsatzleitzentrale der Feuerwehr Wels gemeinsam abgewickelt werden. In Wels konnten – zur Entlastung der Landeswarnzentrale – erstmals flächendeckend Notrufe aus dem ganzen Bundesland entgegen genommen und die zuständigen Feuerwehren alarmiert werden. mehr lesen…
Rosenbauer liefert 22 PANTHER 8×8 für Dubai Airports
Die Rosenbauer International AG konnte eine Ausschreibung der Dubai Airports für sich entscheiden und hat einen Großauftrag für 22 Stück PANTHER 8×8 und 3 Rettungstreppen E8000/3000 für den Einsatz auf dem Dubai International (DXB) erhalten. Die Vereinbarung umfasst auch einen mehrjährigen Servicevertrag.„Ich bin stolz, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen einmal mehr überzeugt hat und wir den Ausbau der Dubai Airports mit österreichischer Löschtechnik begleiten dürfen“, sagt Dieter Siegel, Vorstands-vorsitzender der Rosenbauer International AG. „Die internationalen Vorgaben für die Flughafensicherheit sind sehr streng und Rosenbauer hat in diesem Bereich umfangreiche Expertise. Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.“
Bundesfeuerwehrjugendbewerb in Wien
Die FF Gössendorf lädt zum Strawanzen ein
Endlich ist es wieder soweit – die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf lädt zum bereits traditionellen Strawanzen ins das Einsatzzentrum Gössendorf ein! Am 7. Juli um 18 Uhr geht es los – ein Pflichttermin für alle GössendorferInnen und Feuerwehrfreunde, aber auch für jene, die ganz einfach einen Sommerabend in angenehmer Atmosphäre verbringen wollen! Bitte vormerken: 7. Juli 2018 ab 18 Uhr im ESZ
NEU: Buchtipp Bedarfsplanung – gewusst wie!
Nimm die Zukunft Deiner Feuerwehr selbst in die Hand! Die Bedarfsplanung ist ein komplexes Thema, vor der sich viele Freiwillige Feuerwehren scheuen. Sie unternehmen entweder gar nichts oder überlassen es der Gemeinde, einen Gutachter zu beauftragen, dessen Analyse aber nicht zwingend vorteilhaft für die einzelne Feuerwehr / den Standort ausfallen muss.
Dieses Buch liefert Werkzeuge wie z.B. Checklisten, die Feuerwehren bei einer realistischen Bedarfsplanung von Personal und technischer Ausstattung über beispielsweise die folgenden fünf Jahre helfen. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zawadke ist selbstständiger Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik. mehr lesen…
Ziegler: 23 ELW an das Land Hessen übergeben
Das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport orderte 23 „ELW 2“ für die Informations- und Kommunikationsgruppen (IuKGr) des Katastrophenschutzes. Die Übergabe der 23 ELW fand am 09. Juni 2018 auf dem Schloßplatz in Wiesbaden statt. Der Innenminister, Herr Peter Beuth, übergab die Fahrzeuge an die Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz.Alle Einsatzleitwagen wurden mit einer hochkomplexen Funk- und Fernmeldetechnik sowie einer einsatztaktischen Ausrüstung ausgestattet. Die Einsatzleitwagen verfügen außerdem über eine moderne Bürokommunikation. Dazu zählen jeweils zwei Satellitenterminals, ein PC-Netzwerk bestehend aus Server und mehreren Arbeitsplätzen sowie einer Kameraanlage zur digitalen Bildübertragung. Die Fahrzeuge dienen der Lagedarstellung sowie der mobilen Befehlsstellung für die Einsatzleitung der Kommunikations- und Informationsgruppen.
„Alouette“ III des Bundesheeres in Kärnten abgestürzt
Kärnten, 29. Juni 2018 – Heute, um 10:26 Uhr, stürzte eine „Alouette“ III des Österreichischen Bundesheeres in der Nähe der Wolayer Hütte in Kärnten ab. Der Hubschrauber ging dabei in Flammen auf. Die vierköpfige Besatzung konnte sich unverletzt retten. Der Hubschrauber war zum Personal- und Materialtransport beim Sicherungsanlagenbau am Plöckenpass im Einsatz. Beim Landeanflug auf die Wolayer Hütte geriet die „Alouette“ III in Turbulenzen, hat mit allen drei Rädern hart aufgesetzt und kippte um. Der Pilot und drei weitere Besatzungsmitglieder konnten die Maschine verlassen. Der Hubschrauber fing in Folge der harten Landung Feuer.
Neues Führungsduo an der steirischen Feuerwehrspitze
In der Steiermark wurden turnusmäßig der Landesfeuerwehrkommandant sowie sein Stellvertreter gewählt – und somit die Führungsspitze von über 50.000 Feuerwehrmitgliedern. Der neue Landesfeuerwehrkommandant heißt Reinhard Leichtfried, zum neuen Stellvertreter wurde Erwin Grangl gewählt. Laut Wählerverzeichnis waren 134 Feuerwehroffiziere zur Stimmabgabe aufgerufen, 126 von ihnen waren bei der Wahl in Murau anwesend. Den Wahlvorsitz führte LH-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer. mehr lesen…
Neuer Leitstellenverbund der Oö. Feuerwehren zeichnete sich im Starklastfall und bei technischer Störung bereits aus
Im Juni war wetterbedingt ein erhöhtes Notruf- und Alarmierungsaufkommen bei den oberösterreichischen Feuerwehren zu verzeichnen. Der seit Mai 2018 vernetzte Leitstellenverbund ermöglichte von Beginn an eine rasche Notrufannahme und Alarmierung der Feuerwehren. Das gesamte Einsatzaufkommen konnte durch die beiden bereits vernetzten Leitstellen bei der Landeswarnzentrale in Linz und bei der Einsatzleitzentrale der Feuerwehr Wels gemeinsam abgewickelt werden. In Wels konnten – zur Entlastung der Landeswarnzentrale – erstmals flächendeckend Notrufe aus dem ganzen Bundesland entgegen genommen und die zuständigen Feuerwehren alarmiert werden. mehr lesen…
Rosenbauer liefert 22 PANTHER 8×8 für Dubai Airports
Die Rosenbauer International AG konnte eine Ausschreibung der Dubai Airports für sich entscheiden und hat einen Großauftrag für 22 Stück PANTHER 8×8 und 3 Rettungstreppen E8000/3000 für den Einsatz auf dem Dubai International (DXB) erhalten. Die Vereinbarung umfasst auch einen mehrjährigen Servicevertrag.„Ich bin stolz, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen einmal mehr überzeugt hat und wir den Ausbau der Dubai Airports mit österreichischer Löschtechnik begleiten dürfen“, sagt Dieter Siegel, Vorstands-vorsitzender der Rosenbauer International AG. „Die internationalen Vorgaben für die Flughafensicherheit sind sehr streng und Rosenbauer hat in diesem Bereich umfangreiche Expertise. Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.“
Bundesfeuerwehrjugendbewerb in Wien
Die FF Gössendorf lädt zum Strawanzen ein
Endlich ist es wieder soweit – die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf lädt zum bereits traditionellen Strawanzen ins das Einsatzzentrum Gössendorf ein! Am 7. Juli um 18 Uhr geht es los – ein Pflichttermin für alle GössendorferInnen und Feuerwehrfreunde, aber auch für jene, die ganz einfach einen Sommerabend in angenehmer Atmosphäre verbringen wollen! Bitte vormerken: 7. Juli 2018 ab 18 Uhr im ESZ
NEU: Buchtipp Bedarfsplanung – gewusst wie!
Nimm die Zukunft Deiner Feuerwehr selbst in die Hand! Die Bedarfsplanung ist ein komplexes Thema, vor der sich viele Freiwillige Feuerwehren scheuen. Sie unternehmen entweder gar nichts oder überlassen es der Gemeinde, einen Gutachter zu beauftragen, dessen Analyse aber nicht zwingend vorteilhaft für die einzelne Feuerwehr / den Standort ausfallen muss.
Dieses Buch liefert Werkzeuge wie z.B. Checklisten, die Feuerwehren bei einer realistischen Bedarfsplanung von Personal und technischer Ausstattung über beispielsweise die folgenden fünf Jahre helfen. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zawadke ist selbstständiger Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik. mehr lesen…
Ziegler: 23 ELW an das Land Hessen übergeben
Das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport orderte 23 „ELW 2“ für die Informations- und Kommunikationsgruppen (IuKGr) des Katastrophenschutzes. Die Übergabe der 23 ELW fand am 09. Juni 2018 auf dem Schloßplatz in Wiesbaden statt. Der Innenminister, Herr Peter Beuth, übergab die Fahrzeuge an die Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz.Alle Einsatzleitwagen wurden mit einer hochkomplexen Funk- und Fernmeldetechnik sowie einer einsatztaktischen Ausrüstung ausgestattet. Die Einsatzleitwagen verfügen außerdem über eine moderne Bürokommunikation. Dazu zählen jeweils zwei Satellitenterminals, ein PC-Netzwerk bestehend aus Server und mehreren Arbeitsplätzen sowie einer Kameraanlage zur digitalen Bildübertragung. Die Fahrzeuge dienen der Lagedarstellung sowie der mobilen Befehlsstellung für die Einsatzleitung der Kommunikations- und Informationsgruppen.
„Alouette“ III des Bundesheeres in Kärnten abgestürzt
Kärnten, 29. Juni 2018 – Heute, um 10:26 Uhr, stürzte eine „Alouette“ III des Österreichischen Bundesheeres in der Nähe der Wolayer Hütte in Kärnten ab. Der Hubschrauber ging dabei in Flammen auf. Die vierköpfige Besatzung konnte sich unverletzt retten. Der Hubschrauber war zum Personal- und Materialtransport beim Sicherungsanlagenbau am Plöckenpass im Einsatz. Beim Landeanflug auf die Wolayer Hütte geriet die „Alouette“ III in Turbulenzen, hat mit allen drei Rädern hart aufgesetzt und kippte um. Der Pilot und drei weitere Besatzungsmitglieder konnten die Maschine verlassen. Der Hubschrauber fing in Folge der harten Landung Feuer.
Neues Führungsduo an der steirischen Feuerwehrspitze
In der Steiermark wurden turnusmäßig der Landesfeuerwehrkommandant sowie sein Stellvertreter gewählt – und somit die Führungsspitze von über 50.000 Feuerwehrmitgliedern. Der neue Landesfeuerwehrkommandant heißt Reinhard Leichtfried, zum neuen Stellvertreter wurde Erwin Grangl gewählt. Laut Wählerverzeichnis waren 134 Feuerwehroffiziere zur Stimmabgabe aufgerufen, 126 von ihnen waren bei der Wahl in Murau anwesend. Den Wahlvorsitz führte LH-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer. mehr lesen…