Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rosenbauer präsentiert neue Drehleiter X.S 3.0

        In der Version 3.0 bringt Rosenbauer die dritte Generation der erfolgreichen Drehleiter mit abneigbarem Korbarm auf den Markt. Die neue L32A-XS 3.0 vereint die Vorteile einer Gelenkdrehleiter mit einem deutlich erweiterten Arbeitsbereich. Konkret erreicht die Rosenbauer XS jetzt eine bis zu 150 cm höhere horizontale Ausladung. Die Feuerwehren bekommen somit ein Gerät in die Hand, mit dem sie sehr nahe an ein Anleiterobjekt herankommen und aus einer Aufstellposition mehr Einsatzstellen erreichen als bisher. MEHR in der nächsten Ausgabe! mehr lesen…

Rauchwarnmelder vor und nach dem Urlaub prüfen

Freitag, 13. Juli ist bundesweiter Rauchmeldertag / Tipps zur Wartung der Geräte: Berlin – Am Freitag, den 13. Juli, ist zum zweiten Mal in diesem Jahr bundesweiter Rauchmeldertag. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) weist anlässlich des Ak- tionstages auf die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern hin. Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen. Nur so können sie sicherstellen, dass diese einwandfrei funktionie- ren und Fehlalarme aufgrund technischer Ursachen vermeiden.

mehr lesen…

43. Burgenländischer Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Der Leistungsbewerb wird nach international festgelegten, einheitlichen Bestimmungen durchgeführt. Der Bewerb besteht aus einer „Feuerwehrhindernisübung“ und aus einem „400 Meter-Staffellauf mit Hindernissen“. Seit Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend auf den Leistungsbewerb, bei dem die Jugendlichen die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber erwerben können, vorbereitet. Beim Wettbewerb ist von der Gruppe, bestehend aus neun Mitgliedern, eine Schlauchleitung zu verlegen, ein Wassergraben zu überspringen, ein Tunnel zu durchkriechen und ein Hindernisbalken zu überlaufen. Gerätekunde, die Anfertigung von im Feuerwehrdienst verwendeter Knoten und das Zielspritzen mit der Kübelspritze ergänzen den Bewerb. Abschließend ist von der Gruppe ein 400 Meter Hindernisstaffellauf zu absolvieren.cDer Feuerwehrjugendgruppe aus Pinkafeld war beim Bewerb um das FJLA in Bronze der Landessieg nicht zu nehmen. Pinkafeld 1 sicherte sich mit 1.049,03 Punkte den ersten Platz vor Weiden am See 1 (1.047,43 Punkte) und der Gruppe der Feuerwehren Unterpetersdorf/Girm/Haschendorf 1 (1.045,74 Punkte).

mehr lesen…

Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Vorarlberg

In 36 Sekunden Wasser Marsch und damit zum Sieg des „Goldenen Helms“ für die Feuerwehr Schnifis Das Finale im Bronze-Bewerb entschied die Feuerwehr Thüringen für sich.
Den „kleinen goldenen Helm“ als schnellste Feuerwehrjugend holte sich die Feuerwehr Blons „Der jährliche Feuerwehrtreffpunkt zu Beginn der Sommerferien ist für uns eine sehr bedeutende Plattform. Zum einen steht das Kräftemessen im Mittelpunkt und zum anderen der freundschaftliche Austausch unter den Feuerwehrleuten. Mit Reden kommen bekanntlich die Menschen zusammen und in Ludesch konnten diese Ziele erreicht werden,“ sagt Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter im Rahmen der Siegerehrung. mehr lesen…

Spektakuläre Brandübung in der Trauner Stadtpfarrkirche

O/Übungsannahme waren elektrische Installationsarbeiten am Dachboden des Kirchenschiffs (Anm. also dem langen Teil der Kirche). Dabei kommt es zu einem kleinen Brand, welcher sich im Gebälk jedoch rasch erweitert. Ein Elektriker verliert durch die Rauchentwicklung die Orientierung und kurz daraufhin das Bewusstsein, sein Kollege flüchtet sich in den Glockenturm und sitzt dort fest. Der Pfarrer wollte noch Nachschau halten und ist im Dachboden ebenso eingeschlossen. Der Pfarrsekretär bemerkt den Zwischenfall, setzt einen Notruf ab und weist die Einsatzkräfte ein. Kein unrealistisches Szenario, sondern durchaus im Bereich des Möglichen, da erst vor wenigen Jahren eine Generalsanierung unserer Kirche stattfand.

mehr lesen…

Neuer Leitstellenverbund der Oö. Feuerwehren zeichnete sich im Starklastfall und bei technischer Störung bereits aus 

Im Juni war wetterbedingt ein erhöhtes Notruf- und Alarmierungsaufkommen bei den oberösterreichischen Feuerwehren zu verzeichnen. Der seit Mai 2018 vernetzte Leitstellenverbund ermöglichte von Beginn an eine rasche Notrufannahme und Alarmierung der Feuerwehren. Das gesamte Einsatzaufkommen konnte durch die beiden bereits vernetzten Leitstellen bei der Landeswarnzentrale in Linz und bei der Einsatzleitzentrale der Feuerwehr Wels gemeinsam abgewickelt werden. In Wels konnten – zur Entlastung der Landeswarnzentrale – erstmals flächendeckend Notrufe aus dem ganzen Bundesland entgegen genommen und die zuständigen Feuerwehren alarmiert werden. mehr lesen…

Rosenbauer liefert 22 PANTHER 8×8 für Dubai Airports

Die Rosenbauer International AG konnte eine Ausschreibung der Dubai Airports für sich entscheiden und hat einen Großauftrag für 22 Stück PANTHER 8×8 und 3 Rettungstreppen E8000/3000 für den Einsatz auf dem Dubai International (DXB) erhalten. Die Vereinbarung umfasst auch einen mehrjährigen Servicevertrag.„Ich bin stolz, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen einmal mehr überzeugt hat und wir den Ausbau der Dubai Airports mit österreichischer Löschtechnik begleiten dürfen“, sagt Dieter Siegel, Vorstands-vorsitzender der Rosenbauer International AG. „Die internationalen Vorgaben für die Flughafensicherheit sind sehr streng und Rosenbauer hat in diesem Bereich umfangreiche Expertise. Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.“

mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rosenbauer präsentiert neue Drehleiter X.S 3.0

        In der Version 3.0 bringt Rosenbauer die dritte Generation der erfolgreichen Drehleiter mit abneigbarem Korbarm auf den Markt. Die neue L32A-XS 3.0 vereint die Vorteile einer Gelenkdrehleiter mit einem deutlich erweiterten Arbeitsbereich. Konkret erreicht die Rosenbauer XS jetzt eine bis zu 150 cm höhere horizontale Ausladung. Die Feuerwehren bekommen somit ein Gerät in die Hand, mit dem sie sehr nahe an ein Anleiterobjekt herankommen und aus einer Aufstellposition mehr Einsatzstellen erreichen als bisher. MEHR in der nächsten Ausgabe! mehr lesen…

Rauchwarnmelder vor und nach dem Urlaub prüfen

Freitag, 13. Juli ist bundesweiter Rauchmeldertag / Tipps zur Wartung der Geräte: Berlin – Am Freitag, den 13. Juli, ist zum zweiten Mal in diesem Jahr bundesweiter Rauchmeldertag. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) weist anlässlich des Ak- tionstages auf die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern hin. Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen. Nur so können sie sicherstellen, dass diese einwandfrei funktionie- ren und Fehlalarme aufgrund technischer Ursachen vermeiden.

mehr lesen…

43. Burgenländischer Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Der Leistungsbewerb wird nach international festgelegten, einheitlichen Bestimmungen durchgeführt. Der Bewerb besteht aus einer „Feuerwehrhindernisübung“ und aus einem „400 Meter-Staffellauf mit Hindernissen“. Seit Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend auf den Leistungsbewerb, bei dem die Jugendlichen die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber erwerben können, vorbereitet. Beim Wettbewerb ist von der Gruppe, bestehend aus neun Mitgliedern, eine Schlauchleitung zu verlegen, ein Wassergraben zu überspringen, ein Tunnel zu durchkriechen und ein Hindernisbalken zu überlaufen. Gerätekunde, die Anfertigung von im Feuerwehrdienst verwendeter Knoten und das Zielspritzen mit der Kübelspritze ergänzen den Bewerb. Abschließend ist von der Gruppe ein 400 Meter Hindernisstaffellauf zu absolvieren.cDer Feuerwehrjugendgruppe aus Pinkafeld war beim Bewerb um das FJLA in Bronze der Landessieg nicht zu nehmen. Pinkafeld 1 sicherte sich mit 1.049,03 Punkte den ersten Platz vor Weiden am See 1 (1.047,43 Punkte) und der Gruppe der Feuerwehren Unterpetersdorf/Girm/Haschendorf 1 (1.045,74 Punkte).

mehr lesen…

Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Vorarlberg

In 36 Sekunden Wasser Marsch und damit zum Sieg des „Goldenen Helms“ für die Feuerwehr Schnifis Das Finale im Bronze-Bewerb entschied die Feuerwehr Thüringen für sich.
Den „kleinen goldenen Helm“ als schnellste Feuerwehrjugend holte sich die Feuerwehr Blons „Der jährliche Feuerwehrtreffpunkt zu Beginn der Sommerferien ist für uns eine sehr bedeutende Plattform. Zum einen steht das Kräftemessen im Mittelpunkt und zum anderen der freundschaftliche Austausch unter den Feuerwehrleuten. Mit Reden kommen bekanntlich die Menschen zusammen und in Ludesch konnten diese Ziele erreicht werden,“ sagt Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter im Rahmen der Siegerehrung. mehr lesen…

Spektakuläre Brandübung in der Trauner Stadtpfarrkirche

O/Übungsannahme waren elektrische Installationsarbeiten am Dachboden des Kirchenschiffs (Anm. also dem langen Teil der Kirche). Dabei kommt es zu einem kleinen Brand, welcher sich im Gebälk jedoch rasch erweitert. Ein Elektriker verliert durch die Rauchentwicklung die Orientierung und kurz daraufhin das Bewusstsein, sein Kollege flüchtet sich in den Glockenturm und sitzt dort fest. Der Pfarrer wollte noch Nachschau halten und ist im Dachboden ebenso eingeschlossen. Der Pfarrsekretär bemerkt den Zwischenfall, setzt einen Notruf ab und weist die Einsatzkräfte ein. Kein unrealistisches Szenario, sondern durchaus im Bereich des Möglichen, da erst vor wenigen Jahren eine Generalsanierung unserer Kirche stattfand.

mehr lesen…

Neuer Leitstellenverbund der Oö. Feuerwehren zeichnete sich im Starklastfall und bei technischer Störung bereits aus 

Im Juni war wetterbedingt ein erhöhtes Notruf- und Alarmierungsaufkommen bei den oberösterreichischen Feuerwehren zu verzeichnen. Der seit Mai 2018 vernetzte Leitstellenverbund ermöglichte von Beginn an eine rasche Notrufannahme und Alarmierung der Feuerwehren. Das gesamte Einsatzaufkommen konnte durch die beiden bereits vernetzten Leitstellen bei der Landeswarnzentrale in Linz und bei der Einsatzleitzentrale der Feuerwehr Wels gemeinsam abgewickelt werden. In Wels konnten – zur Entlastung der Landeswarnzentrale – erstmals flächendeckend Notrufe aus dem ganzen Bundesland entgegen genommen und die zuständigen Feuerwehren alarmiert werden. mehr lesen…

Rosenbauer liefert 22 PANTHER 8×8 für Dubai Airports

Die Rosenbauer International AG konnte eine Ausschreibung der Dubai Airports für sich entscheiden und hat einen Großauftrag für 22 Stück PANTHER 8×8 und 3 Rettungstreppen E8000/3000 für den Einsatz auf dem Dubai International (DXB) erhalten. Die Vereinbarung umfasst auch einen mehrjährigen Servicevertrag.„Ich bin stolz, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen einmal mehr überzeugt hat und wir den Ausbau der Dubai Airports mit österreichischer Löschtechnik begleiten dürfen“, sagt Dieter Siegel, Vorstands-vorsitzender der Rosenbauer International AG. „Die internationalen Vorgaben für die Flughafensicherheit sind sehr streng und Rosenbauer hat in diesem Bereich umfangreiche Expertise. Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.“

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This