Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sensationell: Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden

Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die aktuell geäußerten Anregungen, das System der Freiwilligen Feuerwehren zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklären zu lassen: „Diese Idee gibt es bereits seit einiger Zeit. Wir prüfen zurzeit, ob das Feuerwehrwesen und seine Geschichte die Bedin- gungen für eine Kandidatur bei der UNESCO erfüllen“, berichtet DFV-Präsident Hartmut Ziebs. Ein entsprechender Antrag könne – wenn er die nötige Unterstüt- zung durch die Mitgliedsverbände in den Bundesländern finden sollte – sofort vor- gelegt werden.

mehr lesen…

REAS powered by INTERSCHUTZ: Gute Stimmung vor dem Start

Hannover/Montichiari. Die Vorzeichen für die kommende REAS powered by INTERSCHUTZ sind gut: Kurz vor Beginn steht fest, dass erneut mehr als 200 Aussteller vom 5. bis 7. Oktober auf der italienischen Leitmesse für Rettungswesen, Zivil- und Brandschutz dabei sein werden. Auch deutsche Unternehmen nutzen die Chance, sich in Montichiari dem italienischen Markt zu präsentieren. Auf Besucherseite bereitet sich die mittlerweile schon traditionelle Delegation der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) vor. mehr lesen…

Modernste Fahrzeugtechnik

Im Süden Wiens hat Rosenbauer gleich drei Feuerwehren mit modernsten Hilfeleistungsfahrzeugen ausgestattet. Die Feuerwehren Maria Enzersdorf und Brunn am Gebirge erhielten HLF 2 – auf MAN bzw. Mercedes-Fahrgestellen. Beide für ein breites Spektrum an Einsätzen ausgerüstet. Die FF Gießhübl verfügt über ein HLF 3 auf Scania mit Schwerpunkt Brandeinsatz. Mehr demnächst in der Printausgabe – FO dankt für das nette Fotoshooting! mehr lesen…

Schärding: Grenzübergreifende Übung

OÖ/Bayern: Um die Schlagkraft weiter zu erhöhen, hat die FF Schärding am Mittwoch, 31. Juli gemeinsam mit der Feuerwehr Neuhaus eine Einsatzübung abgehalten. Als Übungsobjekt stand das Volkshilfe Wohnheim in der Klingmühle zur Verfügung, wo Menschen mit Beeinträchtigung wohnen. Ein Brand in der Küche wurde angenommen und eine Evakuierung war deshalb nötig. Unter Aufsicht der Betreuungspersonen konnten auch zwei Rollstuhlfahrer gerettet werden. Gerade diese nicht alltägliche Situation stellte die eingesetzten Atemschutzträger aus Schärding und Neuhaus vor eine Herausforderung, welche jedoch bestens gemeistert wurde. mehr lesen…

12. FEUERwehrOBJEKTIV-Fachtagung

Auch wenn noch ein wenig Zeit bleibt: wir bereiten die 12. Fachtagung am 6. April 2019 vor! Erste Themen-Blöcke nehmen Gestalt an, Gespräche mit Vortragenden und Firmen sind im Gange…. wir halten Euch am Laufenden! mehr lesen…

42 Meter -Mast für Seefeld

T/Die FF Seefeld hat rechtzeitig zur nordischen Ski-WM 2019 einen 42-Meter-Teleskopmast von Bronto mit Empl-Aufbau in Dienst gestellt. Der dreiachsige Scania ist Allrad getrieben, die Einbaupumpe leistet 3000 L/min. Der 500kg-Korb ist mit Tragenhalterung und Werfer ausgestattet. Details in der kommenden Ausgabe! mehr lesen…

Abschleppfahrzeug zu kaufen

Type:      Mercedes Benz 817L Hubraum:                                5.958 cm³ Motorleistung:                         121 kW (165 PS) Kilometerstand:                       ca. 186.500 kmRadstand:                                3.700 mm

Abgasnorm:                             Euro 1 Getriebeart:                             5 Gang Getriebe manuell Antrieb:                                   Hinterrad Baujahr:                                  1992

Aufbaufirma:                           Kriegler Besatzung:                              1:2 Zusatz:                                    Luftfederung Eigengewicht:                         4.420 kg Höchstzul. Belastung:             3.070 kg Höchstzul Ges. Gewicht:         7.490 kg

mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sensationell: Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden

Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die aktuell geäußerten Anregungen, das System der Freiwilligen Feuerwehren zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklären zu lassen: „Diese Idee gibt es bereits seit einiger Zeit. Wir prüfen zurzeit, ob das Feuerwehrwesen und seine Geschichte die Bedin- gungen für eine Kandidatur bei der UNESCO erfüllen“, berichtet DFV-Präsident Hartmut Ziebs. Ein entsprechender Antrag könne – wenn er die nötige Unterstüt- zung durch die Mitgliedsverbände in den Bundesländern finden sollte – sofort vor- gelegt werden.

mehr lesen…

REAS powered by INTERSCHUTZ: Gute Stimmung vor dem Start

Hannover/Montichiari. Die Vorzeichen für die kommende REAS powered by INTERSCHUTZ sind gut: Kurz vor Beginn steht fest, dass erneut mehr als 200 Aussteller vom 5. bis 7. Oktober auf der italienischen Leitmesse für Rettungswesen, Zivil- und Brandschutz dabei sein werden. Auch deutsche Unternehmen nutzen die Chance, sich in Montichiari dem italienischen Markt zu präsentieren. Auf Besucherseite bereitet sich die mittlerweile schon traditionelle Delegation der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) vor. mehr lesen…

Modernste Fahrzeugtechnik

Im Süden Wiens hat Rosenbauer gleich drei Feuerwehren mit modernsten Hilfeleistungsfahrzeugen ausgestattet. Die Feuerwehren Maria Enzersdorf und Brunn am Gebirge erhielten HLF 2 – auf MAN bzw. Mercedes-Fahrgestellen. Beide für ein breites Spektrum an Einsätzen ausgerüstet. Die FF Gießhübl verfügt über ein HLF 3 auf Scania mit Schwerpunkt Brandeinsatz. Mehr demnächst in der Printausgabe – FO dankt für das nette Fotoshooting! mehr lesen…

Schärding: Grenzübergreifende Übung

OÖ/Bayern: Um die Schlagkraft weiter zu erhöhen, hat die FF Schärding am Mittwoch, 31. Juli gemeinsam mit der Feuerwehr Neuhaus eine Einsatzübung abgehalten. Als Übungsobjekt stand das Volkshilfe Wohnheim in der Klingmühle zur Verfügung, wo Menschen mit Beeinträchtigung wohnen. Ein Brand in der Küche wurde angenommen und eine Evakuierung war deshalb nötig. Unter Aufsicht der Betreuungspersonen konnten auch zwei Rollstuhlfahrer gerettet werden. Gerade diese nicht alltägliche Situation stellte die eingesetzten Atemschutzträger aus Schärding und Neuhaus vor eine Herausforderung, welche jedoch bestens gemeistert wurde. mehr lesen…

12. FEUERwehrOBJEKTIV-Fachtagung

Auch wenn noch ein wenig Zeit bleibt: wir bereiten die 12. Fachtagung am 6. April 2019 vor! Erste Themen-Blöcke nehmen Gestalt an, Gespräche mit Vortragenden und Firmen sind im Gange…. wir halten Euch am Laufenden! mehr lesen…

42 Meter -Mast für Seefeld

T/Die FF Seefeld hat rechtzeitig zur nordischen Ski-WM 2019 einen 42-Meter-Teleskopmast von Bronto mit Empl-Aufbau in Dienst gestellt. Der dreiachsige Scania ist Allrad getrieben, die Einbaupumpe leistet 3000 L/min. Der 500kg-Korb ist mit Tragenhalterung und Werfer ausgestattet. Details in der kommenden Ausgabe! mehr lesen…

Abschleppfahrzeug zu kaufen

Type:      Mercedes Benz 817L Hubraum:                                5.958 cm³ Motorleistung:                         121 kW (165 PS) Kilometerstand:                       ca. 186.500 kmRadstand:                                3.700 mm

Abgasnorm:                             Euro 1 Getriebeart:                             5 Gang Getriebe manuell Antrieb:                                   Hinterrad Baujahr:                                  1992

Aufbaufirma:                           Kriegler Besatzung:                              1:2 Zusatz:                                    Luftfederung Eigengewicht:                         4.420 kg Höchstzul. Belastung:             3.070 kg Höchstzul Ges. Gewicht:         7.490 kg

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This