Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche Mercedes Benz 310/410 4×4

Suche einen Mercedes Benz 310 oder 410 Allrad(4×4) ob mit Benzin oder Diesel angetrieben. Dieser wurde von 1988 bis 1995 produziert und ausgeliefert. Ob diese mit einer MTF, KLF, KDOF oder anderen Variante ausgestattet ist, ist nebensächlich. Mit kameradschaftlichen Grüßen AW René Raml (raml.rene@gmx.net)

Sicherer Stromeinsatz

Die Austrian Power Grid AG (APG) rüstet ihre Masten mit QR-Codes als schnelles und unkompliziertes Sicherheitstool auf: Einsätze im Bereich von Hochspannungs-Freileitungen stellen die beteiligten Einsatzkräfte immer vor besondere Herausforderungen. Wichtigste Maßnahme ist die Abschaltung der betroffenen Leitung, um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen. Der Netzbetreiber Austrian Power Grid AG hat nun ein neues Sicherheitstool geschaffen: Alle 12.000 Masten im Netz der APG sind seit Sommer 2018 auf den bekannten Mastnummerntafeln mit QR-Codes ausgestattet. Damit wird ein neuer Sicherheitsstandard geschaffen, der die Arbeit aller Blaulichtorganisationen bei Störfällen an oder in Zusammenhang mit Höchstspannungsleitungen erleichtern soll.

Ein Klick aufs Smartphone

Der QR-Code kann mittels Scanner oder einfach mit der Kamera von IOS oder Android Smartphones abgelesen werden. Dadurch öffnet sich sofort die entsprechende Seite. Im Falle eines Notfalles drückt man hier auf „Notfallmeldung“ und es beginnt die Informationskette automatisiert zu laufen. Der Melder muss nicht mehr beim Mast verbleiben, um die Informationen auf der Masttafel weiterzugeben, sondern kann zum Einsatzort zurückkehren.

Nach Auslösen der Nofallmeldung wird der Melder telefonisch direkt mit dem Sicherheitszentrum verbunden. Parallel zum Telefongespräch werden alle Infos zum Einsatzort (Koordinaten des Masten, Leitungsdaten etc.) an das Sicherheitszentrum gesendet. Fehlerquellen bei der Übermittlung können so weitgehend ausgeschlossen werden, der Mast ist eindeutig zuordenbar.

mehr lesen…

Feuerwehr im AKH Wien feiert 30-jähriges Jubiläum Übergabe von zwei neuen Einsatzfahrzeugen

Die Feuerwache AKH hat im Jahr 1988 als eine der ersten Abteilungen des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien ihren Dienst aufgenommen und steht seither rund um die Uhr einsatzbereit zur Sicherheit der PatientInnen und MitarbeiterInnen sowie der Infrastruktur des AKH Wien zur Verfügung.Das 30-jährige Jubiläum wurde in Anwesenheit von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, den DirektorInnen des AKH Wien und Branddirektor Gerald Hillinger in feierlichem Rahmen gewürdigt. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker betonte in seiner Ansprache: „Ein derart großes Krankenhaus wie das AKH Wien braucht natürlich auch eine eigene Feuerwehr. Die Feuerwache des AKH hat in ihrem 30-jährigen Bestehen bewiesen, dass sie ein unerlässlicher und integraler Teil für die Sicherheit der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt sind “. mehr lesen…

Drehleiter DL 25 zu kaufen

  • Marke/ Type: Steyr 14S18
  • Erstzulassung:  Jahr 1989
  • Umbau Fahrgestell:  Jahr 2000
  • Kilometerstand: 5669 km
  • Motor:   Diesel
  • Leistung:   130kw / 180PS
  • Gesamtgewicht:  9470kg
  • Leiternpark:    EHRSAM 1977.
  • Verkaufspreis  15.000€
  • Weitere Informationen unter 0664/4392782 oder per E-Mail kdo.040@bfvhb.steiermark.at

mehr lesen…

Herbstübung der Bad Ischler Feuerwehren

„Brandmeldealarm neue Mittelschule, Kaiser Franz Josef Straße“, so lautete die heutige Einsatzmeldung für die Hauptfeuerwache und die FF Pfandl kurz vor 14:00 Uhr. Umgehend wurde zum Brandobjekt ausgerückt. Sofort nach dem Eintreffen, begann der Einsatzleiter, ABI Jochen Eisl, mit der ersten Lageerkundung. Laut einem anwesenden Lehrer, galten im ersten Moment über 30 Menschen als vermisst. Dichter Rauch drang aus dem Gebäude. Aus den oberen Stockwerken hörte man auch Hilfeschreie. Sofort wurde Pflichtbereichsalarm ausgelöst. Somit machten sich auch die restlichen Ischler Feuerwehren und Wachen zur Unterstützung auf den Weg ins Stadtgebiet. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht um die ersten Eingeschlossenen zu retten. Ebenfalls machten sich gleich mehrere Atemschutztrupps auf den Weg zu den  Hilfsbedürftigen. Die nachgerückten Kräfte der Feuerwehr Jainzen sowie der FW Reiterndorf und der FW Sulzbach unterstützten die Kameraden der FF Pfandl, beim Bau der beiden Zubringerleitungen von der Traun. mehr lesen…

Drehleiterpräsentation in Wiener Neudorf

Mit einem Festakt am 23. September 2018 wurde die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf in den Dienst gestellt. Mit dem, bis zu 30 Meter hohen Rettungsgerät wurde die fast 25 Jahre alte Drehleiter der Marktgemeinde Wiener Neudorf ersetzt. Mit der Präsentation des Fahrzeuges im Feuerwehrhaus am Ricoweg, konnte die dreijährige Planungs- und Bauphase sowie die erste Einschulungsphase der Drehleiter erfolgreich abgeschlossen werden. Im Zuge des Festaktes wurde nach einem Multimediarückblick das alte Fahrzeug an ihren neuen Besitzer, die Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn übergeben. mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche Mercedes Benz 310/410 4×4

Suche einen Mercedes Benz 310 oder 410 Allrad(4×4) ob mit Benzin oder Diesel angetrieben. Dieser wurde von 1988 bis 1995 produziert und ausgeliefert. Ob diese mit einer MTF, KLF, KDOF oder anderen Variante ausgestattet ist, ist nebensächlich. Mit kameradschaftlichen Grüßen AW René Raml (raml.rene@gmx.net)

Sicherer Stromeinsatz

Die Austrian Power Grid AG (APG) rüstet ihre Masten mit QR-Codes als schnelles und unkompliziertes Sicherheitstool auf: Einsätze im Bereich von Hochspannungs-Freileitungen stellen die beteiligten Einsatzkräfte immer vor besondere Herausforderungen. Wichtigste Maßnahme ist die Abschaltung der betroffenen Leitung, um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen. Der Netzbetreiber Austrian Power Grid AG hat nun ein neues Sicherheitstool geschaffen: Alle 12.000 Masten im Netz der APG sind seit Sommer 2018 auf den bekannten Mastnummerntafeln mit QR-Codes ausgestattet. Damit wird ein neuer Sicherheitsstandard geschaffen, der die Arbeit aller Blaulichtorganisationen bei Störfällen an oder in Zusammenhang mit Höchstspannungsleitungen erleichtern soll.

Ein Klick aufs Smartphone

Der QR-Code kann mittels Scanner oder einfach mit der Kamera von IOS oder Android Smartphones abgelesen werden. Dadurch öffnet sich sofort die entsprechende Seite. Im Falle eines Notfalles drückt man hier auf „Notfallmeldung“ und es beginnt die Informationskette automatisiert zu laufen. Der Melder muss nicht mehr beim Mast verbleiben, um die Informationen auf der Masttafel weiterzugeben, sondern kann zum Einsatzort zurückkehren.

Nach Auslösen der Nofallmeldung wird der Melder telefonisch direkt mit dem Sicherheitszentrum verbunden. Parallel zum Telefongespräch werden alle Infos zum Einsatzort (Koordinaten des Masten, Leitungsdaten etc.) an das Sicherheitszentrum gesendet. Fehlerquellen bei der Übermittlung können so weitgehend ausgeschlossen werden, der Mast ist eindeutig zuordenbar.

mehr lesen…

Feuerwehr im AKH Wien feiert 30-jähriges Jubiläum Übergabe von zwei neuen Einsatzfahrzeugen

Die Feuerwache AKH hat im Jahr 1988 als eine der ersten Abteilungen des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien ihren Dienst aufgenommen und steht seither rund um die Uhr einsatzbereit zur Sicherheit der PatientInnen und MitarbeiterInnen sowie der Infrastruktur des AKH Wien zur Verfügung.Das 30-jährige Jubiläum wurde in Anwesenheit von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, den DirektorInnen des AKH Wien und Branddirektor Gerald Hillinger in feierlichem Rahmen gewürdigt. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker betonte in seiner Ansprache: „Ein derart großes Krankenhaus wie das AKH Wien braucht natürlich auch eine eigene Feuerwehr. Die Feuerwache des AKH hat in ihrem 30-jährigen Bestehen bewiesen, dass sie ein unerlässlicher und integraler Teil für die Sicherheit der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt sind “. mehr lesen…

Drehleiter DL 25 zu kaufen

  • Marke/ Type: Steyr 14S18
  • Erstzulassung:  Jahr 1989
  • Umbau Fahrgestell:  Jahr 2000
  • Kilometerstand: 5669 km
  • Motor:   Diesel
  • Leistung:   130kw / 180PS
  • Gesamtgewicht:  9470kg
  • Leiternpark:    EHRSAM 1977.
  • Verkaufspreis  15.000€
  • Weitere Informationen unter 0664/4392782 oder per E-Mail kdo.040@bfvhb.steiermark.at

mehr lesen…

Herbstübung der Bad Ischler Feuerwehren

„Brandmeldealarm neue Mittelschule, Kaiser Franz Josef Straße“, so lautete die heutige Einsatzmeldung für die Hauptfeuerwache und die FF Pfandl kurz vor 14:00 Uhr. Umgehend wurde zum Brandobjekt ausgerückt. Sofort nach dem Eintreffen, begann der Einsatzleiter, ABI Jochen Eisl, mit der ersten Lageerkundung. Laut einem anwesenden Lehrer, galten im ersten Moment über 30 Menschen als vermisst. Dichter Rauch drang aus dem Gebäude. Aus den oberen Stockwerken hörte man auch Hilfeschreie. Sofort wurde Pflichtbereichsalarm ausgelöst. Somit machten sich auch die restlichen Ischler Feuerwehren und Wachen zur Unterstützung auf den Weg ins Stadtgebiet. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht um die ersten Eingeschlossenen zu retten. Ebenfalls machten sich gleich mehrere Atemschutztrupps auf den Weg zu den  Hilfsbedürftigen. Die nachgerückten Kräfte der Feuerwehr Jainzen sowie der FW Reiterndorf und der FW Sulzbach unterstützten die Kameraden der FF Pfandl, beim Bau der beiden Zubringerleitungen von der Traun. mehr lesen…

Drehleiterpräsentation in Wiener Neudorf

Mit einem Festakt am 23. September 2018 wurde die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf in den Dienst gestellt. Mit dem, bis zu 30 Meter hohen Rettungsgerät wurde die fast 25 Jahre alte Drehleiter der Marktgemeinde Wiener Neudorf ersetzt. Mit der Präsentation des Fahrzeuges im Feuerwehrhaus am Ricoweg, konnte die dreijährige Planungs- und Bauphase sowie die erste Einschulungsphase der Drehleiter erfolgreich abgeschlossen werden. Im Zuge des Festaktes wurde nach einem Multimediarückblick das alte Fahrzeug an ihren neuen Besitzer, die Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn übergeben. mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This