Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Löschroboter im Umspannwerk

In Völkermarkt/K stattete APG die örtliche Feuerwehr mit einem Löschroboter aus. Das modernste Gerät im Wert von Euro 220.000 ist Teil eines neuen Sicherheitskonzeptes, das APG und Feuerwehr im Umspannwerk Obersielach entwickelt haben.

Fast geräuschlos rollt der Löschroboter auf seinen Ketten in die Anlage des Umspannwerks Obersielach. Im Ernstfall muss es schnell gehen und es dürfen keine Einsatzkräfte gefährdet werden. Das 5 Tonnen-Gerät zieht seine Wasserversorgung in Form von zwei B-Leitungen gleich mit sich – 2 TLF sind für die Versorgung zuständig. Ein Knopfdruck und der Roboter eröffnet die Löschmaßnahmen mit Voll- oder Sprühstrahl, die Turbine TAF 35 (TURBINE AIDED FIREFIGHTING auch als Magirus AirCore bekannt) kann bis zu 3.500 Liter in der Minute abgeben, der Wasserstrahl reicht 80 Meter weit und die Leistung als Lüfter liegt bei 105.000 Kubikmetern in der Stunde. mehr lesen…

Alarmübung in Bergheim

Am 03.11.2018 fand in Bergheim eine unangekündigte Alarmübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, an dem 2 PKW und ein Bus beteiligt waren. In den Unfallfahrzeugen befanden sich insgesamt 10 verletzte Personen, die vor Übungsbeginn dank Unterstützung des Roten Kreuzes geschminkt und bezüglich ihres Verhaltens als Unfallopfer auch geschult worden sind. Dem eintreffenden Fahrzeugen der Feuerwehren bot sich daher ein sehr realistisches Unfallbild. Aufgrund des Alarmstichwortes „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ gab es in Bergheim Ortsalarm und rückten wir mit allen vier Löschzügen zur Unfallstelle mitten im Ortsgebiet aus. Unterstützung erhielten wir von den Kameraden der Feuerwehr Anthering sowie vom Roten Kreuz der Stadt Salzburg, das mit insgesamt 4 Fahrzeugen an der Übung beteiligt war. mehr lesen…

Spende für den im Einsatz tödlich verunglückten Südtiroler Kameraden

In Kampill wurde heute Giovanni Costa zu Grabe getragen. Der 52-jährige Freiwillige Feuerwehrmann war am Montag bei den Unwettereinsätzen ums Leben gekommen. Lieber Giovanni, Ruhe in Frieden.Spendenaufruf für die Familie von Giovanni Costa. Beim schweren Unwetter in den vergangenen Tagen verunglückte der 2- fache Familienvater Giovanni Costa während eines nächtlichen FF Unwetter-Einsatzes zum Schutze der Bevölkerung auf tragische Weise tödlich. Tief betroffen sind die FF Kollegen, Freunde, die Mitglieder der örtlichen bäuerlichen Organisationen, Bekannte und die ganze Dorfgemeinschaft. Giovanni Costa war auch Ortsobmann des Südtiroler Bauernbundes und hat sich viel für die Allgemeinheit eingebracht. Das unermesslich schwere Leid der Hinterbliebenen kann nicht gelindert werden; man kann jedoch helfen, die finanziellen Sorgen abzumildern.
▶️ https://www.menschen-helfen.it/de_detail.php… mehr lesen…

656 Feuerwehrmänner und -frauen waren bei der KHD-Großübung in Feldbach

Nahezu 700 Feuerwehrmitglieder aus vier Bereichsfeuerwehrverbänden haben am Samstag, dem 27. Oktober 2018 in der Stadt Feldbach trainiert, um ihre Fertigkeiten in Sachen Katastrophenschutz rund um das Thema „Hochwasser“ zu schärfen und um ihre Kompetenz in Sachen „Katastrophenschützer Nr. 1“ einmal mehr unter Beweis zu stellen. Die Neue Stadt Feldbach war aufgrund eines extremen Niederschlagsereignisses von massiven Überschwemmungen und Überflutungen betroffen. Brücken wurden vom Hochwasser weggerissen, einzelne Gebäude haben den Wassermassen nicht standgehalten und sind eingestürzt. Menschen waren eingeschlossen, mussten von den Feuerwehrkräften aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. mehr lesen…

620 Feuerwehrjugendliche wanderten am Nationalfeiertag

Bei perfekten Wetter wanderten am Nationalfeiertag 620 Feuerwehrjugendliche mit ihren BetreuerInnen, Familien und Freunde rund um Bad Leonfelden.Nach dem Eintreffen beim Feuerwehrhaus konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant  Johannes Enzenhofer alle Teilnehmer sowie die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Heinz Huber und  Rudolf Reiter, zahlreiche Ehrendiensgradträger und Ehrengäste LAbg. Günter Pröller, Stadtrat Martin Keplinger und Kontrollinspektor Stefan Niedermayr begrüssen. Der Wandertag wird wie jedes Jahr von den Raiffeisenbanken des Bezirkes unterstützt, und ein Sponsorbetrag in der Höhe von € 1800.- durch Prokurist Herbert Schwarz übergeben.

mehr lesen…

Maria Enzersdorfer Frauenpower

Nicht nur im Einsatzdienst und Übungsbetrieb eifrig dabei, sind die taffen Mädels der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf auch stets an Aus- und Weiterbildungen interessiert.
So absolvierte Claudia Kopriva vor kurzem das Modul „Abschluss Truppmann“ mit Bravour und Barbara Hahn meisterte das Modul „Grundlagen Führung“ erfolgreich.
Die gesamte Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf gratuliert recht herzlich und freut sich außerdem jederzeit über neue Interessenten für dieses wichtige Ehrenamt. Völlig gleichgültig, welches Geschlecht oder welche Herkunft – es zählt jede helfende Hand!
mehr lesen…

Ausgabe 7 – in Kürze im Postkasten

Brände unter komplizierten Ausgangssituationen – wir bringen diesmal Beispiele samt Lösungsmöglichkeiten und interessanten Ansätzen in der Vorbereitung.
In Schwechat stehen zwei Panther 8×8 im Einsatz, in Wiener Neudorf eine Super-Drehleiter und in St. Veit an der Glan ein perfektes RLF – alles zum Nachlesen in dieser Ausgabe!
Die Rettermesse war für den Veranstalter wie uns ein großer Erfolg! Wir berichten.
 Der Jahreswechsel kommt schneller als man glaubt – in der Beilage gibt’s einen witzigen Jahresplaner – unbedingt aufhängen und regelmäßig schmunzeln.

mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Löschroboter im Umspannwerk

In Völkermarkt/K stattete APG die örtliche Feuerwehr mit einem Löschroboter aus. Das modernste Gerät im Wert von Euro 220.000 ist Teil eines neuen Sicherheitskonzeptes, das APG und Feuerwehr im Umspannwerk Obersielach entwickelt haben.

Fast geräuschlos rollt der Löschroboter auf seinen Ketten in die Anlage des Umspannwerks Obersielach. Im Ernstfall muss es schnell gehen und es dürfen keine Einsatzkräfte gefährdet werden. Das 5 Tonnen-Gerät zieht seine Wasserversorgung in Form von zwei B-Leitungen gleich mit sich – 2 TLF sind für die Versorgung zuständig. Ein Knopfdruck und der Roboter eröffnet die Löschmaßnahmen mit Voll- oder Sprühstrahl, die Turbine TAF 35 (TURBINE AIDED FIREFIGHTING auch als Magirus AirCore bekannt) kann bis zu 3.500 Liter in der Minute abgeben, der Wasserstrahl reicht 80 Meter weit und die Leistung als Lüfter liegt bei 105.000 Kubikmetern in der Stunde. mehr lesen…

Alarmübung in Bergheim

Am 03.11.2018 fand in Bergheim eine unangekündigte Alarmübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, an dem 2 PKW und ein Bus beteiligt waren. In den Unfallfahrzeugen befanden sich insgesamt 10 verletzte Personen, die vor Übungsbeginn dank Unterstützung des Roten Kreuzes geschminkt und bezüglich ihres Verhaltens als Unfallopfer auch geschult worden sind. Dem eintreffenden Fahrzeugen der Feuerwehren bot sich daher ein sehr realistisches Unfallbild. Aufgrund des Alarmstichwortes „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ gab es in Bergheim Ortsalarm und rückten wir mit allen vier Löschzügen zur Unfallstelle mitten im Ortsgebiet aus. Unterstützung erhielten wir von den Kameraden der Feuerwehr Anthering sowie vom Roten Kreuz der Stadt Salzburg, das mit insgesamt 4 Fahrzeugen an der Übung beteiligt war. mehr lesen…

Spende für den im Einsatz tödlich verunglückten Südtiroler Kameraden

In Kampill wurde heute Giovanni Costa zu Grabe getragen. Der 52-jährige Freiwillige Feuerwehrmann war am Montag bei den Unwettereinsätzen ums Leben gekommen. Lieber Giovanni, Ruhe in Frieden.Spendenaufruf für die Familie von Giovanni Costa. Beim schweren Unwetter in den vergangenen Tagen verunglückte der 2- fache Familienvater Giovanni Costa während eines nächtlichen FF Unwetter-Einsatzes zum Schutze der Bevölkerung auf tragische Weise tödlich. Tief betroffen sind die FF Kollegen, Freunde, die Mitglieder der örtlichen bäuerlichen Organisationen, Bekannte und die ganze Dorfgemeinschaft. Giovanni Costa war auch Ortsobmann des Südtiroler Bauernbundes und hat sich viel für die Allgemeinheit eingebracht. Das unermesslich schwere Leid der Hinterbliebenen kann nicht gelindert werden; man kann jedoch helfen, die finanziellen Sorgen abzumildern.
▶️ https://www.menschen-helfen.it/de_detail.php… mehr lesen…

656 Feuerwehrmänner und -frauen waren bei der KHD-Großübung in Feldbach

Nahezu 700 Feuerwehrmitglieder aus vier Bereichsfeuerwehrverbänden haben am Samstag, dem 27. Oktober 2018 in der Stadt Feldbach trainiert, um ihre Fertigkeiten in Sachen Katastrophenschutz rund um das Thema „Hochwasser“ zu schärfen und um ihre Kompetenz in Sachen „Katastrophenschützer Nr. 1“ einmal mehr unter Beweis zu stellen. Die Neue Stadt Feldbach war aufgrund eines extremen Niederschlagsereignisses von massiven Überschwemmungen und Überflutungen betroffen. Brücken wurden vom Hochwasser weggerissen, einzelne Gebäude haben den Wassermassen nicht standgehalten und sind eingestürzt. Menschen waren eingeschlossen, mussten von den Feuerwehrkräften aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. mehr lesen…

620 Feuerwehrjugendliche wanderten am Nationalfeiertag

Bei perfekten Wetter wanderten am Nationalfeiertag 620 Feuerwehrjugendliche mit ihren BetreuerInnen, Familien und Freunde rund um Bad Leonfelden.Nach dem Eintreffen beim Feuerwehrhaus konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant  Johannes Enzenhofer alle Teilnehmer sowie die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Heinz Huber und  Rudolf Reiter, zahlreiche Ehrendiensgradträger und Ehrengäste LAbg. Günter Pröller, Stadtrat Martin Keplinger und Kontrollinspektor Stefan Niedermayr begrüssen. Der Wandertag wird wie jedes Jahr von den Raiffeisenbanken des Bezirkes unterstützt, und ein Sponsorbetrag in der Höhe von € 1800.- durch Prokurist Herbert Schwarz übergeben.

mehr lesen…

Maria Enzersdorfer Frauenpower

Nicht nur im Einsatzdienst und Übungsbetrieb eifrig dabei, sind die taffen Mädels der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf auch stets an Aus- und Weiterbildungen interessiert.
So absolvierte Claudia Kopriva vor kurzem das Modul „Abschluss Truppmann“ mit Bravour und Barbara Hahn meisterte das Modul „Grundlagen Führung“ erfolgreich.
Die gesamte Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf gratuliert recht herzlich und freut sich außerdem jederzeit über neue Interessenten für dieses wichtige Ehrenamt. Völlig gleichgültig, welches Geschlecht oder welche Herkunft – es zählt jede helfende Hand!
mehr lesen…

Ausgabe 7 – in Kürze im Postkasten

Brände unter komplizierten Ausgangssituationen – wir bringen diesmal Beispiele samt Lösungsmöglichkeiten und interessanten Ansätzen in der Vorbereitung.
In Schwechat stehen zwei Panther 8×8 im Einsatz, in Wiener Neudorf eine Super-Drehleiter und in St. Veit an der Glan ein perfektes RLF – alles zum Nachlesen in dieser Ausgabe!
Die Rettermesse war für den Veranstalter wie uns ein großer Erfolg! Wir berichten.
 Der Jahreswechsel kommt schneller als man glaubt – in der Beilage gibt’s einen witzigen Jahresplaner – unbedingt aufhängen und regelmäßig schmunzeln.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This