Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neu in Saalfelden

FF Saalfelden: neue Drehleiter – neues WLF – absolut interessante Lösungen! Mehr in den nächsten Ausgaben! mehr lesen…

Feuerwehr-Sternfahrt in Gastein

 

Das Das Gasteinertal zählt zu den bekanntesten Kur- und Tourismus-Destinationen des Landes. In Dorf-, Hof- und Badgastein leben rund 13 000 Menschen. Drei schlagkräftige Feuerwehren sorgen für die Sicherheit.

Die FF Dorfgastein ist 2019 Veranstalter der 23. Internationalen Feuerwehr-Sternfahrt! Mehr in Kür

mehr lesen…

Resilienz? Thema auch bei der Fachtagung

Resilienz  – Latein resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘ – bedeutet Widerstandsfähigkeit – und damit die  Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Die sensible Infrastruktur der Gegenwart zeigt Anfälligkeiten aller Art, was bedeutet, dass auch Präventivmaßnahmen immer umfangreicher werden. Feuerwehren und HiOrgs sind die Partner schlechthin. In den nächsten Aufgaben und auch im Rahmen der Fachtagung werden wir uns besonders damit beschäftigen. mehr lesen…

Mulitifunktional…

…. ist das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 1 NÖ) der FF Königstetten im Bezirk Tulln. Auf einem Iveco Daily mit Achleitner-Allrad hat Magirus ein äußerst vielseitiges Fahrzeug aufgebaut: Kabine üfr eine Gruppenbesatzung, Aufbau mit vfier Geräteräumen und einer hecksitgien Ladebordwand. In den Geräteräumen findet sich die Pflichtausrüstung inkluisive Einbaupumpe, ziwschen  GR 1 und 2 liegt der 630 Liter fassende Wassertank und der Heckladeraum nimmt zwei Rollcontainer auf. mehr lesen…

Heiße Ballnacht der FF Leoben-Stadt

Auf das glatte Tanzparkett im kleinen Kammersaal begab sich die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt am 05.01.2019. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr zu einer rauschenden Ballnacht. So konnte Kommandant HBI Dipl. Ing. Gerhard Wurzer u. a. begrüßen: Nationalratsabgeordnete Birgit Sandler, Bundesrat Gerd Krusche, die Abgeordneten zum Steierm. Landtag Helga Ahrer und Marco Triller BA, Bürgermeister Kurt Wallner, Stadtrat Ing. Heinz Ahrer, die Gemeinderäte Claudia Hödl-Tomitsch BEd und Margit Keshmiri, die Stadträte a.D. Harald Tischhardt und Franz Vallant (ÖRK Bezirksstellenleiter), Stadtwerkedirektor Dipl. Ing. Ronald Schindler, ABI Gerald Zechner sowie EABI Helmut Payer.

mehr lesen…

Fachtagung 2019 – jetzt schnell den Frühbucher-Bonus nutzen!

Herausforderungen werden Stillstand – und damit Rückschritt – kann sich keine Feuerwehr leisten – doch die fast täglich größer: einerseits erwartet „Kunde“ sich äußerst professionelle Hilfe, egal von beruflichen oder freiwilligen Kräften, die Bandbreite der Einsatzarten wird immer größer und komplizierter, andererseits werden die Personalressourcen immer knapper und der Schulungsaufwand immer größer. mehr lesen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neu in Saalfelden

FF Saalfelden: neue Drehleiter – neues WLF – absolut interessante Lösungen! Mehr in den nächsten Ausgaben! mehr lesen…

Feuerwehr-Sternfahrt in Gastein

 

Das Das Gasteinertal zählt zu den bekanntesten Kur- und Tourismus-Destinationen des Landes. In Dorf-, Hof- und Badgastein leben rund 13 000 Menschen. Drei schlagkräftige Feuerwehren sorgen für die Sicherheit.

Die FF Dorfgastein ist 2019 Veranstalter der 23. Internationalen Feuerwehr-Sternfahrt! Mehr in Kür

mehr lesen…

Resilienz? Thema auch bei der Fachtagung

Resilienz  – Latein resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘ – bedeutet Widerstandsfähigkeit – und damit die  Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Die sensible Infrastruktur der Gegenwart zeigt Anfälligkeiten aller Art, was bedeutet, dass auch Präventivmaßnahmen immer umfangreicher werden. Feuerwehren und HiOrgs sind die Partner schlechthin. In den nächsten Aufgaben und auch im Rahmen der Fachtagung werden wir uns besonders damit beschäftigen. mehr lesen…

Mulitifunktional…

…. ist das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 1 NÖ) der FF Königstetten im Bezirk Tulln. Auf einem Iveco Daily mit Achleitner-Allrad hat Magirus ein äußerst vielseitiges Fahrzeug aufgebaut: Kabine üfr eine Gruppenbesatzung, Aufbau mit vfier Geräteräumen und einer hecksitgien Ladebordwand. In den Geräteräumen findet sich die Pflichtausrüstung inkluisive Einbaupumpe, ziwschen  GR 1 und 2 liegt der 630 Liter fassende Wassertank und der Heckladeraum nimmt zwei Rollcontainer auf. mehr lesen…

Heiße Ballnacht der FF Leoben-Stadt

Auf das glatte Tanzparkett im kleinen Kammersaal begab sich die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt am 05.01.2019. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr zu einer rauschenden Ballnacht. So konnte Kommandant HBI Dipl. Ing. Gerhard Wurzer u. a. begrüßen: Nationalratsabgeordnete Birgit Sandler, Bundesrat Gerd Krusche, die Abgeordneten zum Steierm. Landtag Helga Ahrer und Marco Triller BA, Bürgermeister Kurt Wallner, Stadtrat Ing. Heinz Ahrer, die Gemeinderäte Claudia Hödl-Tomitsch BEd und Margit Keshmiri, die Stadträte a.D. Harald Tischhardt und Franz Vallant (ÖRK Bezirksstellenleiter), Stadtwerkedirektor Dipl. Ing. Ronald Schindler, ABI Gerald Zechner sowie EABI Helmut Payer.

mehr lesen…

Fachtagung 2019 – jetzt schnell den Frühbucher-Bonus nutzen!

Herausforderungen werden Stillstand – und damit Rückschritt – kann sich keine Feuerwehr leisten – doch die fast täglich größer: einerseits erwartet „Kunde“ sich äußerst professionelle Hilfe, egal von beruflichen oder freiwilligen Kräften, die Bandbreite der Einsatzarten wird immer größer und komplizierter, andererseits werden die Personalressourcen immer knapper und der Schulungsaufwand immer größer. mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This