Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Waldbrand…

Wald- und Vegetationsbrand… Vorbereitet? Was machen wir außerhalb von mit Fahrzeugen erreichbaren Gebieten? Hilfe aus der Luft? Entsprechende Vorbreitung ist notwenig. Wir haben im Shop dazu ein Angebot!

mehr lesen…

Ausgabe 5 – in Kürze!

Klima, Waldbrand, Unwetter – wie hängt das alles zusammen. Der große Schwerpunkt dieses Ausgabe „dreht“ sich um diese spannende Themen – natürlich mit Einsatzbeispielen, Info-Kästen und vielem mehr.

mehr lesen…

Auf zur REAS 2019

It/Montichiari: REAS 2019 – die Messe für Rettung, Zivilschutz und Feuerwehr: Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem am 04/10/2019 nachmittags stattfindenden Workshop mit dem Titel  “Das gelungene Zusammenspiel von Profis und freiwilligen Helfern im Notfallmanagement”. Hier werden unsere Ehrengäste aus Deutschland, Gastbeiträge zum Thema bringen.

mehr lesen…

ATV im Feuerwehrdienst: Klein und wenig

„Ameise“ nehnnen die Kameraden der FF Hadersfeld im Bezirk Tulln ihr wendiges ATV mit drei Mann Besatzung und einer modularen Beladung, u.a. für die Entstehungsbrandbekämpfung und Menschenrettung.

mehr lesen…

Gefahr durch Hitze: Retter warnen vor Kohlenmonoxid

Münster. Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. hat vor der zur Zeit erhöhten Gefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftungen gewarnt. „Mehrmals mussten Feuerwehren und Rettungsdienste an den vergangenen heißen Tagen ausrücken, um Menschen mit Vergiftungserscheinungen in Kliniken zu bringen“, sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. „Ursache für die Unglücksfälle waren überwiegend Gasthermen zur Erzeugung von Warmwasser“, so Aschenbrenner weiter. Zugleich verwies er auf eine Aufklärungsaktion der Initiative „CO macht KO“, deren Ziel die Aufklärung der Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) ist.

mehr lesen…

Jugend: Bad Mühllacken wieder Weltmeister

MARTINGNY (18.07. 2019)Weltmeister der Feuerwehrjugend kommt aus Bad Mühllacken im Bezirk Urfahr Umgebung in Oberösterreich. Schon beim Training zeichnete sich ab das die Jugendgruppe aus Bad Mühllacken zu den Favoriten zählte. Mit sehr guten Laufzeiten im Hindernis und Staffellauf waren sie vorne mit dabei.

mehr lesen…

Top-Häuser (1): Bad Goisern

Die Feuerwehr im südlichen Salzkammergut hatte viele Jahre Erfahrung mit der „Eintor-Lösung“ gesammelt – sprich: alle Fahrzeuge stehen links und rechts in einer Halle und es gibt nur ein Haupttor. Dieser Lösungszugang hat natürlich Vor- und Nachteile. Wir berichten darüber. Hier ein paar Fotos als Vorgeschmack.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Waldbrand…

Wald- und Vegetationsbrand… Vorbereitet? Was machen wir außerhalb von mit Fahrzeugen erreichbaren Gebieten? Hilfe aus der Luft? Entsprechende Vorbreitung ist notwenig. Wir haben im Shop dazu ein Angebot!

mehr lesen…

Ausgabe 5 – in Kürze!

Klima, Waldbrand, Unwetter – wie hängt das alles zusammen. Der große Schwerpunkt dieses Ausgabe „dreht“ sich um diese spannende Themen – natürlich mit Einsatzbeispielen, Info-Kästen und vielem mehr.

mehr lesen…

Auf zur REAS 2019

It/Montichiari: REAS 2019 – die Messe für Rettung, Zivilschutz und Feuerwehr: Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem am 04/10/2019 nachmittags stattfindenden Workshop mit dem Titel  “Das gelungene Zusammenspiel von Profis und freiwilligen Helfern im Notfallmanagement”. Hier werden unsere Ehrengäste aus Deutschland, Gastbeiträge zum Thema bringen.

mehr lesen…

ATV im Feuerwehrdienst: Klein und wenig

„Ameise“ nehnnen die Kameraden der FF Hadersfeld im Bezirk Tulln ihr wendiges ATV mit drei Mann Besatzung und einer modularen Beladung, u.a. für die Entstehungsbrandbekämpfung und Menschenrettung.

mehr lesen…

Gefahr durch Hitze: Retter warnen vor Kohlenmonoxid

Münster. Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. hat vor der zur Zeit erhöhten Gefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftungen gewarnt. „Mehrmals mussten Feuerwehren und Rettungsdienste an den vergangenen heißen Tagen ausrücken, um Menschen mit Vergiftungserscheinungen in Kliniken zu bringen“, sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. „Ursache für die Unglücksfälle waren überwiegend Gasthermen zur Erzeugung von Warmwasser“, so Aschenbrenner weiter. Zugleich verwies er auf eine Aufklärungsaktion der Initiative „CO macht KO“, deren Ziel die Aufklärung der Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) ist.

mehr lesen…

Jugend: Bad Mühllacken wieder Weltmeister

MARTINGNY (18.07. 2019)Weltmeister der Feuerwehrjugend kommt aus Bad Mühllacken im Bezirk Urfahr Umgebung in Oberösterreich. Schon beim Training zeichnete sich ab das die Jugendgruppe aus Bad Mühllacken zu den Favoriten zählte. Mit sehr guten Laufzeiten im Hindernis und Staffellauf waren sie vorne mit dabei.

mehr lesen…

Top-Häuser (1): Bad Goisern

Die Feuerwehr im südlichen Salzkammergut hatte viele Jahre Erfahrung mit der „Eintor-Lösung“ gesammelt – sprich: alle Fahrzeuge stehen links und rechts in einer Halle und es gibt nur ein Haupttor. Dieser Lösungszugang hat natürlich Vor- und Nachteile. Wir berichten darüber. Hier ein paar Fotos als Vorgeschmack.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This