Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interschutz: Total digital

Hannover. Feuerwehren, Katastrophenschützer und Rettungsdienste stehen vor Herausforderungen, die es früher in dieser Bandbreite nicht gab. Denn die Einsatzzahlen und die Schwere von Ereignissen nehmen zu: Unwetterkatastrophen, Vegetationsbrände, Corona-Pandemie und Flüchtlingskrise. Das sind nur einige Beispiele. Das Leitthema der INTERSCHUTZ 2022, „Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt“, bringt es auf den Punkt: Die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit (20. bis 25. Juni 2022) wird zu einem riesigen Schaufenster für die Anbieter innovativer Lösungen für Gegenwart und Zukunft – zum Beispiel in Halle 16.

mehr lesen…

RTE PS 2 Power Station – für die Zukunft

Längst ist die Feuerwehr zum Helfer in allen Lagen geworden. Löscheinsätze sowie technische Einsätze fordern schnelle Reaktion und vor allem mobile, starke Ausrüstung. Die neue RTE PS 2 Power Station wurde entwickelt, um typische Feuerwehrverbraucher wie Tauchpumpe, Kombihammer oder einen Hochleistungslüfter flexibel und eine lange Zeit mit emissionsfreier Energie zu versorgen. Dabei lässt sich das Gerät rasch aktivieren, arbeitet völlig leise und produziert keine Abgase. Somit eignet sich die mobile Akku-Energieversorgung ideal für Einsätze in Innenräumen und lässt Einsatzkräfte schnell, sauber sowie flexibel agieren.

mehr lesen…

RLFA 1000 – Rüstlöschfahrzeug zu kaufen

Fahrgestell Mercedes 917 AF 4×4

Aufbau Rosenbauer, Baujahr 1993

Besatzung 1:6

Guter Gesamtzustand!

Einbaupumpe, Lichtmast

Das Fahrzeug wird mit teilweiser Ausrüstung verkauft!

Info & Besichtigung: HBM Haiger 0664 4958868

mehr lesen…

Steirisches Feuerwehrmuseum: Sonderausstellung – Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Graz

Bei der Sitzung des Grazer Gemeinderates wurde am 18. Jänner 1853 der Beschluss gefasst, eine Feuerwehr, die sogenannten Pompiers, zu gründen. Am 15. Juni 1853 hielt das Löschkorps seine erste Übung ab, deshalb wird dieser Tag als der Gründungstag der Feuerwehr der Stadt Graz angesehen. In der Geschichte des Feuerwehrwesens in Graz hinterließen auch die Freiwillige Feuerwehren nachhaltige Spuren. Sie waren gut ausgebildet und für damalige Verhältnisse modern ausgerüstet. Nachdem viele ihrer Mitglieder in Zweiten Weltkrieg ihrer Wehrpflicht nachkommen mussten, bedeutete das Ende des Krieges auch das Ende dieser freiwilligen Organisationen in Graz. Sie konnten sich trotz aller Anstrengungen nicht mehr formieren.

mehr lesen…

FireFit Championships Europe auf der INTERSCHUTZ

Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe. Von 20. bis 25. Juni schwitzen Feuerwehrsportbegeisterte bei den offenen Europameisterschaften auf dem Messegelände in Hannover. Am 20. April ab 17 Uhr öffnet die Anmeldung unter www.firefit-europe.eu – wer einen Startplatz ergattern möchte, sollte schnell sein und sich bereits vorab informieren und registrieren. Nach der Registrierung kann das Eventticket für den Wettkampf ab der Öffnung der Anmeldung gelöst werden.Nach der Premiere im Vorjahr, messen sich auch in diesem Jahr die besten Athletinnen und Athleten an den Messetagen. Von Montag bis Donnerstag wetteifern Feuerwehrleute in Qualifikationsläufen um die Plätze für die Finaltage der FireFit European Championships am Freitag und Samstag.

mehr lesen…

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022


Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Anhand des Covid-19 Präventionskonzeptes streng getrennt in jeweils eigenen Zeitbereichen, damit sich die einzelnen Gruppen nicht durchmischen und natürlich nach vorherigem Test auf Covid- 19.
Bereits ab acht Uhr morgens trafen die einzelnen Gruppen blockweise ein und wurden von einen Guide durch dieeinzelnen Stationen gelotst, bis ca. 18h wurde der Stationsbetrieb aufrecht erhalten damit auch alle wissbegierigen ihre Stationen absolvieren konnten.

mehr lesen…

FF Unterradberg – News

Gleich fünf junge Feuerwehrfrauen und -männer konnten heuer bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg im Braustüberl der Firma Egger angelobt werden, sechs Mitglieder wurden befördert.Zu den ersten Gratulanten zählten die anwesenden Ehrengäste: Stadtrat Walter Hobiger, Gemeinderätin Romy Windl, das Abschnittsfeuerwehrkommando (Franz Klampfl, Mateusz Fryn, Dominik Schreiber), Feuerwehrpatinnen Gabi Helm, Erni Miedler und Elfi Bredel sowie der designierte Werksleiter der Fa. Egger Martin Wurzl.Kommandant Stefan Kassubek ließ die vergangenen Jahre Revue passieren, in denen Covid-bedingt keine Mitgliederversammlungen abgehalten werden konnten. Zu den markantesten der 61 Einsätze des Jahres 2021 zählten der Brand einer Hanfaufbereitungsanlage in Hain, zahlreiche Unwettereinsätze in Unterradlberg und Traismauer und die Rettung eines Rehs aus dem Mühlbach.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interschutz: Total digital

Hannover. Feuerwehren, Katastrophenschützer und Rettungsdienste stehen vor Herausforderungen, die es früher in dieser Bandbreite nicht gab. Denn die Einsatzzahlen und die Schwere von Ereignissen nehmen zu: Unwetterkatastrophen, Vegetationsbrände, Corona-Pandemie und Flüchtlingskrise. Das sind nur einige Beispiele. Das Leitthema der INTERSCHUTZ 2022, „Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt“, bringt es auf den Punkt: Die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit (20. bis 25. Juni 2022) wird zu einem riesigen Schaufenster für die Anbieter innovativer Lösungen für Gegenwart und Zukunft – zum Beispiel in Halle 16.

mehr lesen…

RTE PS 2 Power Station – für die Zukunft

Längst ist die Feuerwehr zum Helfer in allen Lagen geworden. Löscheinsätze sowie technische Einsätze fordern schnelle Reaktion und vor allem mobile, starke Ausrüstung. Die neue RTE PS 2 Power Station wurde entwickelt, um typische Feuerwehrverbraucher wie Tauchpumpe, Kombihammer oder einen Hochleistungslüfter flexibel und eine lange Zeit mit emissionsfreier Energie zu versorgen. Dabei lässt sich das Gerät rasch aktivieren, arbeitet völlig leise und produziert keine Abgase. Somit eignet sich die mobile Akku-Energieversorgung ideal für Einsätze in Innenräumen und lässt Einsatzkräfte schnell, sauber sowie flexibel agieren.

mehr lesen…

RLFA 1000 – Rüstlöschfahrzeug zu kaufen

Fahrgestell Mercedes 917 AF 4×4

Aufbau Rosenbauer, Baujahr 1993

Besatzung 1:6

Guter Gesamtzustand!

Einbaupumpe, Lichtmast

Das Fahrzeug wird mit teilweiser Ausrüstung verkauft!

Info & Besichtigung: HBM Haiger 0664 4958868

mehr lesen…

Steirisches Feuerwehrmuseum: Sonderausstellung – Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Graz

Bei der Sitzung des Grazer Gemeinderates wurde am 18. Jänner 1853 der Beschluss gefasst, eine Feuerwehr, die sogenannten Pompiers, zu gründen. Am 15. Juni 1853 hielt das Löschkorps seine erste Übung ab, deshalb wird dieser Tag als der Gründungstag der Feuerwehr der Stadt Graz angesehen. In der Geschichte des Feuerwehrwesens in Graz hinterließen auch die Freiwillige Feuerwehren nachhaltige Spuren. Sie waren gut ausgebildet und für damalige Verhältnisse modern ausgerüstet. Nachdem viele ihrer Mitglieder in Zweiten Weltkrieg ihrer Wehrpflicht nachkommen mussten, bedeutete das Ende des Krieges auch das Ende dieser freiwilligen Organisationen in Graz. Sie konnten sich trotz aller Anstrengungen nicht mehr formieren.

mehr lesen…

FireFit Championships Europe auf der INTERSCHUTZ

Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe. Von 20. bis 25. Juni schwitzen Feuerwehrsportbegeisterte bei den offenen Europameisterschaften auf dem Messegelände in Hannover. Am 20. April ab 17 Uhr öffnet die Anmeldung unter www.firefit-europe.eu – wer einen Startplatz ergattern möchte, sollte schnell sein und sich bereits vorab informieren und registrieren. Nach der Registrierung kann das Eventticket für den Wettkampf ab der Öffnung der Anmeldung gelöst werden.Nach der Premiere im Vorjahr, messen sich auch in diesem Jahr die besten Athletinnen und Athleten an den Messetagen. Von Montag bis Donnerstag wetteifern Feuerwehrleute in Qualifikationsläufen um die Plätze für die Finaltage der FireFit European Championships am Freitag und Samstag.

mehr lesen…

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022


Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Anhand des Covid-19 Präventionskonzeptes streng getrennt in jeweils eigenen Zeitbereichen, damit sich die einzelnen Gruppen nicht durchmischen und natürlich nach vorherigem Test auf Covid- 19.
Bereits ab acht Uhr morgens trafen die einzelnen Gruppen blockweise ein und wurden von einen Guide durch dieeinzelnen Stationen gelotst, bis ca. 18h wurde der Stationsbetrieb aufrecht erhalten damit auch alle wissbegierigen ihre Stationen absolvieren konnten.

mehr lesen…

FF Unterradberg – News

Gleich fünf junge Feuerwehrfrauen und -männer konnten heuer bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg im Braustüberl der Firma Egger angelobt werden, sechs Mitglieder wurden befördert.Zu den ersten Gratulanten zählten die anwesenden Ehrengäste: Stadtrat Walter Hobiger, Gemeinderätin Romy Windl, das Abschnittsfeuerwehrkommando (Franz Klampfl, Mateusz Fryn, Dominik Schreiber), Feuerwehrpatinnen Gabi Helm, Erni Miedler und Elfi Bredel sowie der designierte Werksleiter der Fa. Egger Martin Wurzl.Kommandant Stefan Kassubek ließ die vergangenen Jahre Revue passieren, in denen Covid-bedingt keine Mitgliederversammlungen abgehalten werden konnten. Zu den markantesten der 61 Einsätze des Jahres 2021 zählten der Brand einer Hanfaufbereitungsanlage in Hain, zahlreiche Unwettereinsätze in Unterradlberg und Traismauer und die Rettung eines Rehs aus dem Mühlbach.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This