Das Unwetter, das am späten Nachmittag auch das Stadtgebiet von Graz heimgesucht hat, hat nicht nur eine Unmenge an Sachschäden verursacht, sondern leider auch ein Todesopfer im Grazer Stadtpark gefordert. Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl fordert die Bevölkerung dringend auf, Parkanlagen und Wälder unbedingt zu meiden – hier besteht nach wie vor Lebensgefahr.Mehr als 200 Notrufe, eingegangen bei der Grazer Berufsfeuerwehr, zeigen sehr deutlich, welch enorme Schäden das Unwetter, welches in den frühen Abendstunden ab 17.30 Uhr über Graz gezogen ist, erzeugt hat. Das Schwergewicht liegt in umgestürzten Bäumen, abgebrochenen Ästen und abgedeckten Dächern. Die Berufsfeuerwehr hat erhöhte Einsatzbereitschaft angeordnet, zusätzlich unterstützen 50 Kräfte aus dem Grazer Umland die Aufräumungsarbeiten.
Besonders tragisch: Im Grazer Stadtpark wurde eine Person von einem umfallenden Baum getötet. Da hier weiterhin höchste Gefahr besteht, wurde der Stadtpark behördlich gesperrt, gleiches gilt für den Schloßberg.
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, der sich im Einsatzstab bei der Berufsfeuerwehr Graz aufhält, fordert die Bevölkerung eindringlich auf, die betroffenen Gebiete – insbesondere Parkanlagen und Wälder – unbedingt bis auf Weiteres zu meiden.
Polizei, Feuerwehren, Ordnungswache sowie Kräfte der Holding Graz stehen aktuell mit mehr als 350 Kräften im Einsatz, um die Schäden ehestmöglich aufzuarbeiten.
Ein Lichtblick in dieser dramatischen Situation ist die Tatsache, dass die ZAMG für Graz eine Beruhigung der Wettersituation vorhersagt.
BF Graz, Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst