Magirus stellt seinen Mitarbeitenden in Ulm und an den Standorten seiner Tochtergesellschaften einen umfassenden Transformationsplan vor, der gezielt auf die veränderten Marktbedingungen und das globale Wachstumspotenzial ausgerichtet ist. Die Initiative folgt auf die Übernahme durch die Mutares SE & Co. KGaA im Januar 2025 und unterstreicht den Anspruch von Magirus, Innovation, Qualität und Kundennähe als tragende Säulen der Unternehmens-DNA konsequent weiterzuentwickeln. Mit dem Transformationsprogramm reagiert Magirus auf verändertes Kundenverhalten und fokussiert sich auf Effizienzsteigerung, Internationalisierung sowie die Stärkung des Produkt- und Serviceportfolios. Dabei profitiert das Unternehmen vom Industrie- und Turnaround-Know-how der Expertinnen und Experten von Mutares.
Magirus verfolgt ambitionierte Ziele: Bis 2030 soll der Jahresumsatz auf über 750 Millionen Euro steigen und die Profitabilität nachhaltig stabilisiert werden. Im kurzfristigen Fokus stehen signifikante Produktivitätssteigerungen und die damit einhergehende Erhöhung der Liefertreue. Die Emissionen aus der eigenen Produktion sollen im selben Zeitraum auf netto null gesenkt werden. Hierzu setzt das Unternehmen auf energieeffiziente Technologien, den konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien und nachhaltige Produktionsstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der gesamte Plan zur Transformation umfasst im Kern 10 Punkte.
- Internationale Expansion durch den Aufbau eigener Landesgesellschaften in der Schweiz, Spanien, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten – weitere Märkte sind in Vorbereitung.
- Errichtung eines Netzwerks kosteneffizienter Produktionsstandorte in Rumänien und Kroatien.
- Innovationsoffensive im Bereich Drehleitern und Löschfahrzeuge.
- Umfangreiche Weiterentwicklung des „Dragon“ für Flughäfen und Großbrandbekämpfung.
- Skalierung der Produktionskapazitäten auf 350 Drehleitern und über 1.000 Löschfahrzeuge jährlich.
- Investition in ein erweitertes Equipment-Portfolio, gestützt durch ein spezialisiertes Produktteam.
- Ausbau des Servicenetzes im DACH-Raum durch organisches und anorganisches Wachstum.
- Etablierung der neuen Sparte Magirus Defense für zivile und militärische Spezialfahr-zeuge.
- Optimierung der Unternehmensstruktur durch gezielte Reduktion sonstiger betrieblicher Aufwendungen.
- Einführung einer Plattform-Organisation mit Fokus auf Projektabwicklung, Produktmanagement und operative Exzellenz.
www.magirus.com